Inland Nationalrat bringt breite Palette an Beschlüssen von Gas bis Corona Bundesministeriengesetz wird beschlossen.
Inland Politikverdrossenheit: Dürfen „das Kind nicht mit dem Bad ausschütten“ Wie lässt sich das Vertrauen in die Politik wiederherstellen? Durch mehr Transparenz, mehr Bildung – und weniger Skandalisierung
Inland Klimakrise und Ukraine-Krieg dominierten "Austrian World Summit" Virtueller Gastgeber Schwarzenegger forderte Ende der „Sucht nach fossilen Energieträgern“ - Klimagipfel mit Rückblick auf 30 Jahre nach „Erdgipfel“.
Inland Wie die Kalte Progression (fast) abgeschafft wird Die meisten Steuerzahler verlieren jedes Jahr schleichend an Kaufkraft. Das wird künftig teilweise verhindert.
Inland Anti-Teuerungs-Paket: Überfällige Anpassung von Sozialleistungen Familienbeihilfe wurde zuletzt 2018 erhöht. Mehr Geld auch für Studenten.
Inland Asylwerber in Drittstaaten ausfliegen? Warum das für Österreich nicht geht Für Abkommen mit Drittstaaten müsste die EU ihre Richtlinien ändern. Wie das gehen würde und warum das unwahrscheinlich ist.
Analyse Warum das Entlastungspaket wichtige Reformen gefährden könnte Nur ein Teil des Anti-Teuerungspakets ist gegenfinanziert. Wifo-Ökonomin Margit Schratzenstaller begrüßt die meisten Maßnahmen, sieht aber einen großen Nachteil.
Inland VfGH berät über Cannabis, U-Haft, Zeitungsverkauf und ÖVP-U-Ausschuss Am Montag begonnene Juni-Session des Höchstgerichts ist für drei Wochen anberaumt.
Inland Klimarat an VP-Mandatar: "Unkenntnis, Ignoranz, Affront" 22 Klimaräte machen in einem Offenen Brief ihrem Ärger über Aussagen von ÖVP-Klimasprecher Schmuckenschlager Luft.
Inland Österreich verurteilt russischen Einsatz von Streumunition Russland soll laut Amnesty International Streumunition eingesetzt haben. Außenminister Schallenberg zutiefst beunruhigt.
Inland Nationalrat: Opposition mit Entlastungspaket unzufrieden Neos anerkennen Abschaffung der Kalten Progression.
Inland WKO macht keine Sonderprüfung zu Inseraten Grüne und Neos werfen Wirtschaftsbund und Sozialdemokratischem Wirtschaftsverband mangelnde Transparenz vor.
Inland Interims-Rektor Peter Riedler auf Dreierliste an Universität Graz Wahl am 23. Juni. Geht um Nachfolge des zum Bildungsminister avancierten Martin Polaschek.
Inland Entlastungspaket der Regierung: So kommen Sie zu Ihrem Geld Einmalzahlungen, Steuerentlastung, Valorisierung, Abschaffung der kalten Progression: Wann gibt es welches Geld und wer profitiert? Der KURIER gibt einen Überblick.
Inland Ukrainischer Parlamentspräsident in Wien: "Neutralität bietet keinen Schutz" Ruslan Stefantschuk warb in Wien leidenschaftlich für einen EU-Beitrittskandidatenstatus für sein Land.
Inland Anti-Teuerung: Kalte Progression wird abgeschafft, 500 Euro Klimabonus für jeden Die Regierung präsentierte ein Paket im Volumen von 28 Milliarden Euro bis 2026. Sofortmaßnahmen machen davon fünf Milliarden Euro aus, eine Milliarde gibt es für die Wirtschaft.
Inland "Unternehmer bieten 10.000 Euro Startbonus, um Fachkraft an sich zu binden" Wirtschaftsbund-Generalsekretär Kurt Egger über die Personalnot im Tourismus, warum er sich für mehr Saisoniers und gegen 4-Tage-Woche ausspricht.