Inland Hermann Schützenhöfer geht: Eine Polit-Karriere in Bildern Nach rund 50 Jahren verlässt der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer die Politik. Die wichtigsten Stationen auf einen Blick.
Inland Rechnungshof: Regierung hat im ersten Coronajahr versagt Der Rechnungshof rügt unkoordiniertes Krisenmanagement, Doppelgleisigkeit und ein veraltete Krisenmechanismus.
Inland ÖVP versenkt Klimarat kurz vor dessen Ende: "Keine Relevanz" Der Klimasprecher der Volkspartei sieht das Gremium der 100 Klimaräte als "absolut untauglich" an, das in "keiner Weise repräsentativ" sei.
Inland Steirischer Landeshauptmann Schützenhöfer tritt zurück Der 70-Jährige übergibt Anfang Juli sämtliche politischen Funktionen an Christopher Drexler.
Inland Regierung endlich einig: Whistleblower-Schutzgesetz geht in Begutachtung Die Regierung legt nach langem Warten einen Gesetzesentwurf zur Whistleblowerschutz-Richtlinie vor. Was dieser vorsieht.
Inland Mathematura, Coronatests: Die neuen Pannen im Bildungsministerium Fehler bei der Mathematura und den Covid-Testverträgen
Inland Magnus Brunner im U-Ausschuss: Kein Thomas Schmid mehr im Finanzressort Finanzminister kündigt Ende der Generalsekretäre, wie Thomas Schmid damals, im Finanzressort an und sprach über Beinschab und Gummibären vom Wirtschaftsbund.
Inland ÖVP und Grüne wollen längere Haltbarkeitsangaben für Eier Mit Analysen untermauert sollen sich zuständige Minister in Brüssel für längere Verkaufsfristen einsetzen um Lebensmittelverschwendung einzudämmen
Inland Minister Rauch rechnet mit weiteren Entlastungspaketen Konsumentenschutzminister: Die mit 4 Milliarden Euro auf den Weg gebrachte Summe werde nicht ausreichen
Inland Skandal-Posting: ORF-Manager wünscht Orban einen Herzinfarkt In einem Facebook-Posting beleidigt ORF-Manager Karl Pachner den ungarischen Regierungschef. Die FPÖ fordert seinen Rücktritt.
Inland Teuerung: Für Kogler ist Indexierung von Sozialleistungen "am Tisch" Grünen-Chef nennt Familienbeihilfe als Beispiel. Auch Hilfen für Pensionisten denkbar.
Inland Gas-Ersatz für die Industrie: Start der Wasserstoff-Strategie Bis 2030 sollen jährlich 110.000 Tonnen Wasserstoff für die Industrie erzeugt werden.
Inland Teuerung: Viele Sozialleistungen werden bereits jährlich valorisiert Pensionen, Sozialhilfe und Pflegegeld werden jährlich angehoben
Inland Vorarlberger Opposition hält Aussagen zu Handytausch für unglaubwürdig Scharfe Kritik an Landeshauptmann Markus Wallner - Neos und SPÖ fordern erneut Rücktritt des Landeschefs.
Inland Pflegereform: Gehaltsplus wird im Herbst verhandelt 90 Kollektivverträge sind betroffen. Sozialpartner sollen höheres Gehalt verhandeln. Keine neuen Details zur 24-Stunden-Pflege.
Inland Droht Ministerium millionenschweres Nachspiel wegen Ende der Schul-PCR-Tests? Die regelmäßigen PCR-Tests an Schulen sind passé. Das Bildungsministerium kündigte Verträge mit Labor aber zu spät. Millionen-Pönale droht.
Inland Unabhängige Justiz: Neue Details zum Bundesstaatsanwalt Die neue, unabhängige Spitze in der Justiz nimmt Formen an - ungeklärt ist aber weiterhin, wie sie kontrolliert werden soll. Justizministerin Zadić erklärt erstmals auch ihre Sicht.