Inland Hofburg-Wahl: Wien-Energie-Affäre schadet potenziell Van der Bellen Politikwissenschafter: Auswirkungen auf Wiener Stadtpolitik, Bundespolitik und Präsidentschaftswahlkampf
Inland Borealis-Düngemittelproduktion: Bauernbund warnt vor Verkauf Der Bauernbund verschärft seinen Protest gegen den Verkauf der Düngemittelproduktion der Firma Borealis, eine Tochterfirma der OMV. Jetzt wird die Rolle der ÖBAG hinterfragt.
Inland Wallentin: "Stimme für Rosenkranz ist verlorene Stimme" Bundespräsidentschaftskandidat Tassilo Wallentin hat Geld von Stronach bereits verbraucht und fordert ob der Causa Wien Energie eine "verstärkte Politikerhaftung".
Inland Causa Wien Energie: Bund gibt Wien zwei Milliarden Euro als Darlehen Der Kredit läuft bis Ende April. Im Gegenzug stellt der Bund aber konkrete Bedingungen an das Land Wien.
Inland 300 Euro-Auszahlung für Arbeitsuchende erfolgt Anfang September Im Rahmen des Anti-Teuerungspaketes bekommen Arbeitssuchende ab September 300 Euro.
Inland Kindergärten im Schnitt mit jährlich 25 Schließtagen In Wien mit Abstand die wenigsten und in Tirol die meisten - Auch bei den Öffnungszeiten liegt die Bundeshauptstadt am besten
Inland Brunner zu Wien Energie: Verhandlungen über 2-Milliarden-Kreditlinie Der Finanzminister stellt als Bedingung für die Hilfeleistung des Bundes, dass Einsichtsrechte gewährt werden.
Inland Schallenberg gegen vollständige Visasperre für russische Staatsbürger Für die Aussetzung eines Visa-Abkommens mit Russland zeigt sich der Außenminister allerdings offen. Verteidigungsministerin Tanner tritt gegen eine Teilnahme Österreichs an einer EU-Ausbildungsmission für die Ukraine aus.
Inland Feilschen um Milliardenspritze für Wien Energie geht weiter Der Energieversorger benötigt sechs Milliarden Euro vom Bund. Ob er das Geld bekommt, ist noch offen. Der Rechnungshof hat eine Prüfung angekündigt.
Inland Wien Energie: Spekulationen über Spekulationen Während Wiens Bürgermeister Michael Ludwig Aufklärung verspricht und der Konzern bestreitet, hochriskante Geschäfte getätigt zu haben, sehen Juristen einen möglichen Untreue-Verdacht
Inland Kritik an Bildungsminister: "Rausgeschmissenes Geld“ Bilungsminister Martin Polaschek will die Sinnhaftigkeit von CO2-Messgeräten evaluieren. Das sei laut Experten jedoch "sinnlos"
Interview Rauch: "Dann fliegen uns die Demokratien um die Ohren" Der Gesundheits- und Sozialminister sieht im dritten Pandemie-Jahr eine neue Gefahr. Wie sich die soziale Krise auswachsen könnte und wie es mit Corona weiter geht.
Inland Rosenkranz übergibt Unterstützungserklärungen der Bundeswahlbehörde Freiheitlicher hat 18.500 Unterschriften gesammelt und fordert Van der Bellen in Brief zu TV-Duell auf.
Inland Finanz-Desaster: Rechnungshof will Wien Energie prüfen Prüfer wollen die Geschäftstätigkeit des Wiener Energiekonzerns durchleuchten und mit anderen Unternehmen vergleichen.
Inland Minister zur Krise der Wien Energie: Auf gutem Weg - aber noch keine Lösung Lösung soll im Lauf des heutigen Tages erarbeitet werden, denn "es könnte morgen schon so weit sein". Der Rechnungshof kündigt indes eine Prüfung an.
Inland Rendi-Wagner: "Ich vertraue der Wien Energie" Die SPÖ-Chefin sieht die Schuld beim Energiemarkt und wollte eine Koalition mit der ÖVP nicht ganz ausschließen.
Inland Minister Polaschek will nach Covid große Debatte über Bildungssystem Die großen Baustellen des Bildungssystems will Minister Polaschek nach den Krisen angehen. Den Schulstart hält er trotz Covid für sicher.