Inland Medienberichte: WKStA will gesamte Inseratenvergabe des Finanzministeriums prüfen Auch vom Justizministerium wolle die WKStA Unterlagen. Legistischer Prozess zu Privatstiftungsnovelle soll untersucht werden.
Inland Teuerung traf in Armut lebende Familien im Winter besonders hart Suchen wegen Kälte in eigener Wohnung Schutz in Einkaufszentren. 58 Prozent schränken Kinderbedürfnisse wegen Heizkosten ein.
Inland "Hercules"-Nachfolge wird frühestens Anfang 2024 fixiert Angebote bei 29 Nationen eingeholt. Zwei-Flotten-System "kein Thema". Auch Trainingsflotte wird nachbeschaffen.
Analyse Die Salzburger Landtagswahl als nächster Anlauf für Schwarz-Blau Die FPÖ wird am 23. April in Salzburg der große Wahlgewinner sein. Und für Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) vielleicht auch die einzige Option auf eine stabile Regierung.
Inland Besser als SPÖ-Kandidat? Das ist Salzburgs kommunistischer Herausforderer Kay-Michael Dankl könnte für die KPÖ in den Salzburger Landtag einziehen. Er stammt aus einem sozialdemokratischen Elternhaus.
Inland Schönborn zu Schwarz-Blau in NÖ: "Sorge vor Verlust der Mitte" Kardinal Schönborn äußerte sich am Palmsonntag zur Politik. Die Entwicklung in NÖ macht ihn besorgt. Klima-Demonstranten haben seine Unterstützung.
Inland Lercher über SPÖ-Duell: "Werde alles geben, damit es Doskozil wird" Nur Doskozil könne Schwarz-Blau verhindern, sagt Lercher in einem Facebook-Video. Doskozil und Babler starten ihre Wahlwerbung, die Bundes-SPÖ macht unterdessen Osterferien.
Inland ÖVP plakatiert im Frühjahr den arbeitenden Kanzler Frühjahrskampagne mit Karl Nehammer startet. Mit den Slogans wird eigene Leistung hervorgestrichen und die Opposition kritisiert.
Inland Warum in der Politik früher nicht alles besser war und Instant-Lösungen scheitern Peter Filzmaier und Armin Wolf haben ein Buch verfasst, in dem sie Wissenswertes über Regierung, Parlament und Politik an sich erklären.
Inland Was Parteimitglieder dürfen, und was sie bezahlen Die SPÖ löste einen Run aufs Parteibuch aus – das keines mehr ist.
Inland WKStA führte seit Bestehen im Schnitt 820 Razzien pro Jahr durch ÖVP ließ mit einer parlamentarischen Anfrage die Bilanz der WKStA erheben.
Inland Des Unglücks Schmid: Wie Chats und Geständnis die ÖVP in Atem halten Thomas Schmid belastet viele ÖVP-Politiker, Unternehmer und Boulevardmedien schwer. Die WKStA ist noch nicht überzeugt von ihm – ob er Kronzeuge wird, ist offen.
Interview Innenminister Karner: "In Wien brennen keine Straßenzüge" Ein Gespräch über die "3 D-Strategie" bei Demonstrationen, Arbeitsanreize für Asylberechtigte, Schwarz-Blau in Niederösterreich und sein (Nicht-)Gesprächsverhältnis zu Herbert Kickl.
Inland Neuer DÖW-Chef: FPÖ hat ein "Rechtsextremismus-Problem" Andreas Kranebitter spart auch nicht an Kritik an der ÖVP wegen des Arbeitsübereinkommens mit der FPÖ in Niederösterreich.
Inland Begutachtung startet: Das steht im neuen Gesetz gegen Kindesmissbrauch ÖVP und Grüne verschärfen die Strafen für Personen, die sich den sexuellen Missbrauch Minderjähriger ansehen. Für Kinderschänder gelten zudem künftig auch härtere Berufsverbote.
Inland Zahl der Pflegeschulen wird fast verdoppelt 350 Millionen sollen bis 2026 investiert werden. 8.000 Ausbildungsplätze sollen zur Verfügung stehen.
Inland "Unangebracht": Doskozil bestätigt Ludwigs Stichelei wegen Stimmproblemen Der burgenländische Landeshauptmann sei aber nicht nachtragend, behauptet er.