Inland "Verrückt": Bundesheer distanziert sich von Pro-Putin-Text eines Beamten Ein Wissenschafter der Landesverteidigungsakademie sorgte mit einer Publikation für Aufsehen. Das Verteidigungsministerium distanziert sich.
Inland Wie die kleinen Züchter gegen die Saatgutreform der EU kämpfen Heute findet eine richtungsweisende Abstimmung im Agrarausschuss des EU-Parlaments statt. Unklar ist, was am Ende für die Saatgutzüchter übrig bleibt.
Inland Nur vier Volksbegehren schafften 100.000er-Hürde "Essen nicht wegwerfen!", "Glyphosat verbieten", "Kein NATO-Beitritt" und "Nein zu Atomkraft-Greenwashing", 10 Begehren scheiterten.
Inland Verein „Österreichische Freunde von Yad Vashem“ mangels Vorstand vor Auflösung Nach Wirbel um Politikerliste mit FP-Bürgermeister Rabl.
Inland Seniorenrat will schnell über die Pensionshöhe fürs nächste Jahr verhandeln Die Pensionistenvertreter kritisieren zudem die digitale Schlechterstellung von älteren Menschen.
Inland Steuercausa Wolf: Verfahren gegen Ex-Sektionschef Müller eingestellt Oberbehörde erteilte der WKStA eine Weisung. Es gibt "keine Beweise", dass der damalige Finanz-Sektionschef etwas mit mutmaßlichen Interventionen zu tun hatte.
Inland Seniorenrat drängt vor NR-Wahl auf Pensionsanpassung für 2025 Präsidenten Korosec und Kostelka: Derzeitige Regierung muss Lösung für 2025 schaffen. Runder Tisch gegen Altersdiskriminierung geplant. Appell für Erhöhung des faktischen Pensionsalters.
Inland Koalitionsblockade bei Spitzenposten: Unterlegene Bewerber wehren sich Zu Michael Sachs, der nicht BWB-Direktor wurde, ist bereits ein Verfahren anhängig. Sabine Matejka, die BVwG-Präsidentin werden wollte, plant diesen Schritt noch.
Inland Fachkräftemangel: Mehr Rot-Weiß-Rot-Karten sollen es richten Arbeitsminister Kocher will die Zahl ausgegebener Rot-Weiß-Rot-Karten in den nächsten vier Jahren verdoppeln.
Politik am Montag GPA-Chefin über Pensionen: "Panikmache ist unredlich" Gewerkschaftschefin Barbara Teiber verteidigt die staatliche Altersvorsorge. Hätte man mehr auf private Pensionskassen gesetzt, gäbe es heute „Massenaltersarmut“.
Inland Wie die österreichische Parteien Unionsbürger zur EU-Wahl bringen wollen 500.000 Bürger aus EU-Staaten dürfen hier wählen, nur wenige sind registriert. Die Frist läuft am 26. März ab.
Inland Strafmündigkeit: Hormon-Spezialist mahnt, früheres Pubertätsalter zu berücksichtigen Für Mediziner Johannes Huber zeige die tägliche Erfahrung, dass "Pubertät um ein bis zwei Jahre früher einsetzt".
Inland Lorenz-Böhler: AUVA wehrt sich gegen Kritik von Betriebsrat "Weisen Behauptungen aufs Schärfste zurück", so Allgemeine Unfallversicherung.
Inland Schallenberg: Russland-Wahl eine "Scheinwahl, weder frei noch fair" Autokraten wie Putin würden dennoch Wert darauf legen, dass der Schein einer Demokratie gewahrt bleibe, sagt der Außenministerin der ORF-"Pressestunde".
Inland Wahl in Russland: Unbekannte zerstörten Nawalny-Gedenkstätte in Wien Gedenkort für den Kreml-Kritiker existierte seit 16. Februar gegenüber der russischen Botschaft in der Wiener Reisnerstraße.
Interview Leonore Gewessler: "Man will mir schaden“ Die grüne Klimaministerin über das „Abschiedsgefecht“, den „Nokia-Moment in Europa“, eine „sinnlose Diskussion mit Kollegin Edtstadler“ und Kritik an ihrer grünen Besetzungspolitik.