Politik am Montag Thema Migration: Wie die Doskozil-SPÖ jetzt ihre eigenen Wege geht In der SPÖ-Bundespartei spielt das Thema "Illegale Migration" derzeit eine untergeordnete Rolle. Im Burgenland wollen die Genossen eine schärfere Gangart einschlagen.
Inland Vollspaltenboden: Rauch will Verbot bis 2030 umsetzen Der zuständige Minister legt einen Drei-Punkte-Plan vor. Unter anderem müsse die Herkunftskennzeichnung in der Gastronomie eingeführt werden.
Inland Baukartell und Müllkartell im Fokus der Wettbewerbshüter Was die neue Chefin Harsdorf-Borsch vorhat: "Ich glaube, da gibt es einiges an Missständen" - Vergangenes Jahr über 40 Bußgeldanträge
Inland Was nächste Woche im Nationalrat beschlossen wird: Aus für Amtsgeheimnis Eintägige Sitzung am Mittwoch anberaumt - Auch zahlreiche Volksbegehren und Rechnungshofberichte auf der Tagesordnung - Start mit "Aktuellen Stunden"
KURIER-OGM-Umfrage Nur jeder Vierte will vorgezogene Neuwahlen Während die FPÖ bei der Sonntagsfrage weiter vor ÖVP und SPÖ liegt, sind Kickl, Nehammer und Babler bei der Kanzlerfrage gleichauf.
Inland Martin Sellner laut Bericht in Deutschland zur Fahndung ausgeschrieben Martin Sellner droht laut Informationen des "Spiegel" im Fall einer erneuten Einreise nach Deutschland die Abschiebung.
Inland Karl Nehammer: "Diese Hetze gefährdet das Zusammenleben“ Der Bundeskanzler über das Duell mit FPÖ-Chef Herbert Kickl, die Koalition nach der Grundsatzrede, seinen wirtschaftspolitischen Kurs und die Demonstration gegen Rechtsextreme.
Inland Babler: ÖVP biedert sich an Freiheitliche an Der SPÖ-Chef will mit einem "Graswurzelwahlkampf" eine Regierungsbeteiligung der FPÖ verhindern.
Inland EU-Wahl: Helmut Brandstätter zum NEOS-Spitzenkandidaten gewählt Der Nationalratsabgeordnete und ehemalige Kurier-Chefredakteur erhielt 84 Prozent Zustimmung der Mitgliederversammlung.
Inland Van der Bellen: "Autoritäre Tendenzen rechtzeitig stoppen" Der Bundespräsident mahnte anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktags vor Feinden der offenen Gesellschaft und der liberalen Demokratie.
Inland NEOS drängen auf Liveübertragung bei U-Ausschüssen Fraktionsführer Shetty will einen Fristsetzungsantrag einbringen. Statt einer "Schlammschlacht" erhofft sich Shetty durch die Liveübertragung Transparenz.
Inland "Möchte nicht mehr zurück": Warum junge Ungarn ihre Heimat verlassen Immer mehr ungarische Studenten verlassen ihre Heimat. Viele nennen als Grund die politische Entwicklung des Landes unter Viktor Orbán.
Inland Neuwahlen? In der ÖVP will man davon noch nichts wissen Ein klares Dementi kommt von Klubobmann Wöginger. Die Koalition einseitig zu beenden, dürfte jedenfalls kein Thema sein.
Inland Koalitionsstreit um BVwG beendet: Bestqualifizierte Frau fiel Kompromiss zum Opfer Christian Filzwieser wird Präsident des Bundesverwaltungsgerichts (BVwG). Er war nur drittplatziert, gilt aber als „gute Wahl“. Unklar ist, ob sich Matejka dagegen wehrt.
Inland Nehammer-Rede: Viel Kritik im Vorfeld SPÖ: "Bewerbungsrede zur Vizekanzlerschaft", Neos: "Ankuscheln an die FPÖ", - FPÖ: "Kopiermaschine", Greenpeace: Reine Klientelpolitik, WWF: "Umweltpolitische Bankrotterklärung"
Inland "Spalten oder gestalten?": Nehammer läutet Vorwahlkampf und "Jahr der Bewährung" ein "Österreichplan": Kanzler und ÖVP-Chef Karl Nehammer spricht in seiner Welser Rede von Leistung, Leitkultur, linken Träumern und der Entscheidung zwischen ihm und Herbert Kickl.
Inland Bundesverwaltungsgericht: Drittgereihter wird Präsident Nach mehr als einem Jahr ist der Streit um das Bundesverwaltungsgericht beendet. Das Amt übernimmt Christian Filzwieser.