Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Wahlen: Güssing und Oberwart als Trophäen
Inland

Wahlen: Güssing und Oberwart als Trophäen

Die ÖVP hat Güssing an die SPÖ verloren, in Oberwart hofft sie auf Revanche. Güssings Stadtchef Knor will Kassasturz.
Burgenland: Wenig Bewegung mit einigen Ausreißern
Inland

Burgenland: Wenig Bewegung mit einigen Ausreißern

Die Ergebnisse in den Bezirken bringen leichte Verluste für die SPÖ, sie bleibt in fünf von sieben Bezirken aber dennoch die führende Partei.
Krems: Ein Erfolgstag für die Kleinen
Inland

Krems: Ein Erfolgstag für die Kleinen

Die neue Bürgerliste schaffte auf Anhieb den Einzug in den Gemeinderat. Auch andere Kleinparteien legten zu.
Inland

Burgenland: Zehn Jahre Wählen mit 16

Am Sonnntag finden die Kommunalwahlen im Burgenland statt. 2002 konnte man dort das erste Mal mit 16 Jahren wählen. Jugendforscher halten auch 14-Jährige für ausreichend kompetent.
Ich hätte es gern gesehen, wenn Josef Martinz auch ein bisschen ausgepackt hätte, so wie Birnbacher. Dann wären wir schon ein Stück weiter in der Katharsis.
Der Politiker, der Martinz & Co Haft beschert

Der Politiker, der Martinz & Co Haft beschert

Der Grüne Rolf Holub leitete den zweiten Hypo-Untersuchungsausschuss. Seiner Beharrlichkeit ist es zuzuschreiben, dass es überhaupt zum "Birnbacher-Prozess" kam.
Ein Mann im Anzug steht vor einer Glastür.
Inland

Telekom: Ermittlungen gegen Martin Schlaff

Der Milliardär soll als letzer Zeuge im U-Ausschuss Licht ins Dunkel der Telekom-Ostgeschäfte bringen. Auch gegen ihn ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Birnbacher-Gutachter fühlt sich getäuscht
Inland

Birnbacher-Gutachter fühlt sich getäuscht

Gerhard Altenberger hatte das 6-Millionen-Euro-Honorar für Birnbacher als angemessen bezeichnet – unter falschen Prämissen, wie er nun klagt.
Unrühmliches Ende für den U-Ausschuss
Inland

Unrühmliches Ende für den U-Ausschuss

Der Antrag von SPÖ und ÖVP ist durch: Der Untersuchungsausschuss ist am 16. Oktober Geschichte.
Ein formeller Besprechungsraum mit Personen an Tischen unter einem großen Kronleuchter.
Inland

Korruption: "Nicht positiv für Demokratie"

SPÖ-Politiker Hannes Swoboda kritisiert Kanzler Faymann. Die Opposition droht mit Sondersitzungen des Nationalrats.
Eine Tasche mit der Aufschrift „Staatsbürgerschaften“ wird von einer Person gezogen.
Inland

Russen trotz Polizei-Bedenken eingebürgert

Die zwei Millionäre erhielten Anfang 2007 trotz negativer Stellungnahme des Bundeskriminalamts österreichische Pässe.
Ein Mann im Anzug blickt zur Seite.
Inland

Regierungsvertreter tanzten im U-Ausschuss an

Inseratenaffäre: Staatssekretär Ostermayer bestritt wortreich, ÖBB und Asfinag genötigt zu haben, im Boulevard zu inserieren. Landwirtschaftsminister Berlakovich kommt ins Schwimmen.
Hirtenbrief: Absage der Bischöfe an die Reformer
Inland

Hirtenbrief: Absage der Bischöfe an die Reformer

Österreichs Kirchenoberhäupter warnen vor einer Spaltung. Die Erneuerung der Kirche kommt für sie "nur aus dem Glauben".
Schule: Die Zeit drängt
Inland

Wir stehen am Anfang der großen Aufklärung

Es ist schockierend, wie viel Angst gut bezahlte Manager vor der Politik haben.
Uni-Wien-Rektor: "Zugangsregeln notwendig"
Inland

Uni-Wien-Rektor: "Zugangsregeln notwendig"

Die Unis hoffen, durch die geplante Beschränkung des Zugangs künftig in den Rankings besser abzuschneiden.
Reichhold kam und schwieg
Inland

Reichhold kam und schwieg

Ex-Asfinag-Vorstand Reichhold nutzte als Beschuldigter sein Entschlagungsrecht ausgiebig.
U-Ausschuss: Reichhold kam und entschlug sich
Inland

U-Ausschuss: Reichhold kam und entschlug sich

Es geht um die Inseratenaffäre. Ex-Asfinag-Sprecher Zimmermann und Ex-Minister Reichhold waren schon dran. Am Nachmittag sind die Regierungsmitglieder Ostermayer und Berlakovich geladen. Die bisherigen Aussagen finden Sie hier zusammengefasst.
Daniela Kittner
Inland

Faymann in der selbst verschuldeten Patsche

Vor dem Parteitag holt den SPÖ-Chef seine Kungelei mit dem Boulevard ein.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times