Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Frau und zwei Männer in Anzügen unterhalten sich in einem Bürogebäude.
Superwahljahr 2013

Stronach gehen die Abgeordneten aus

Schafft Stronach am 3. März den Einzug in die Landtage, hat er ein Personalproblem im Parlament. Sein Klub rechnet aber mit drei neuen Überläufern.
Nur wenig soziale Mobilität
Österreich

Nur wenig soziale Mobilität

Beim Gehalt ist demnach noch eher Veränderung möglich als bei der Bildung.
Gesundheit

Ärztekammer: "Stronach-Idee völliger Nonsens"

Das Parteiprogramm des Team Stronach fällt bei Ärzten total durch.
Ein Mann im Anzug und Schutzbrille blickt durch ein Fernglas.
Vorratsdaten

Bundesheer: Rückzieher bei Vorratsdaten

Die Befugnisse der Militärgeheimdienste sollten beträchtlich ausgeweitet werden, nach Berichten wird der Entwurf gekippt.
Eine Sitzung im prunkvollen Saal mit zahlreichen Teilnehmern und Flaggen.
Bundesrat

Neuer Präsident Mayer will Reform vor NR-Wahl

Mit einer Reform wäre die "Diskussion über eine Abschaffung des Bundesrates erledigt", hofft der Vorarlberger.
Eine Frau sitzt in einem Sessel, flankiert von zwei Männern.
Kärnten-Wahl

"Lebenswerte" träumen von Einzug in den Landtag

Die LPÖ will vor allem mit sozialen Themen punkten. Indes reitet die FPK die nächste Attacke auf SPÖ-Kandidat Nischelwitzer.
Ein Mann in Anzug wird von einer Person mit einem Mikrofon interviewt.
Schloss Reifnitz-Affäre

Justiz greift nach FPK-Mann Strutz

Auslieferung wegen Untreue-Verdacht beantragt.
Eine Gruppe von sechs Männern posiert mit ihren Armen umeinander vor bayerischen Flaggen.
Schmutzkübel-Wahlkampf

Haiders zerkrachte Erben

Der Streit von Blau und Orange in Kärnten landet nun vor Gericht.
Drei Männer in Anzügen sitzen oder stehen in einem Fernsehstudio.
Taus wird 80

"Klein sind wir geworden"

Kreiskys legendärer Widersacher: Ex-VP-Chef bedauert, dass die Großparteien aussterben.
Ein Mann vor einem Banner mit der Aufschrift „Neue Werte für Österreich“.
Parteiprogramm

Team Stronach: Mehr Konkurrenz für Ärzte

Radikale Idee: Der Arzt, der die Diagnose erstellt, soll nicht behandeln dürfen.
Ein verängstigtes kleines Mädchen mit einem blauen Auge schaut in die Kamera, während eine Hand sich nähert.
Jugendwohlfahrt

Einigung auf neues Gesetz

Die Länder einigten sich auf einheitliche Standards in der Kinder- und Jugendhilfe.
Fischer bekam Asyl angeboten
Telefonstreich

Fischer bekam Asyl angeboten

Ein Unbekannter gab sich als slowakischer Präsident aus und bot dem Bundespräsidenten "Asyl" in der Slowakei an.
(Symbolbild)
Umfrage

Frage des Tages: Einbürgerungen

Das Ergebnis der Umfrage lesen Sie morgen auf Seite 2.
VP-Vergabepraxis

Grüne Kritik: Öllinger schießt sich auf Fekter ein

Die Auftragsvergabe des Innenministeriums unter Maria Fekter wird Thema einer Sondersitzung im Nationalrat.
Gernot Nischelwitzer Personalvertreter in der Landesregierung
Kärnten-Wahl

"FPK steht hinter der Schmuddel-Kampagne"

Pornomails: Kärntner SPÖ-Kandidat wehrt sich.
Ein geteiltes Bild zeigt zwei Männer im Profil, einer mit offenem Mund.
Duell

Stronach und Strache: Zwei vom gleichen Schlag?

FPÖ und Team Stronach buhlen um die selben Wähler. Doch es gibt einen kleinen Unterschied.
Anna Netrebko und Yusif Eyvazov nehmen gemeinsam den Applaus des Publikums entgegen.
Einbürgerungen

Bald strengere Regeln für Promi-Staatsbürgerschaften

Regierung erstellt genaue Kriterien für Passvergabe an Künstler, Sportler oder Unternehmer.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times