Tirol SP-Chef will eine Dreier-Koalition Fünf Tage vor der Wahl legten die schwarz-roten Noch-Partner den Rechnungsabschluss des Landes vor.
Reform Wer von Sozialhilfe lebt, wird nicht eingebürgert Staatsbürgerschaft neu: Sebastian Kurz verteidigt Einkommensgrenze. Neuer Werte-Test vor Einbürgerung.
Lehrer-Dienstrecht Gewerkschaft warnt vor dänischen Zuständen Streit um das Dienstrecht: Lehrervertreter wollen sich gegen Reformen zur Wehr setzen.
Analyse Ist das Volk Demokratie-müde? Warum die jüngsten Plebiszite durchgefallen sind, Bürger-Befragungen aber boomen.
Regierung Volksbegehren sollen reformiert werden Konsequenzen aus dem Flop der Volksbegehren: Die Regierung plant eine Reform des Mechanismus. Wie und wann, ist aber völlig unklar.
Junge Muslimas als Integrations-Motor Junge Muslimas als Integrations-Motor Zwischen den Generationen gibt es jedoch große Unterschiede. Knapp drei Viertel der befragten Muslime würden sich als religiös bezeichnen.
Kärnten Suche nach weiteren "Geheimdepots" Neo-Verkehrsreferent Köfer fand tausende Werbemittel von Ex-Landeshauptmann Dörfler.
Direktdemokratie Negativ-Rekord: Beide Volksbegehren fallen durch Begehren gegen Kirchenprivilegien und für Demokratiereform verpassen 100.000 Unterschriften für Behandlung im Parlament deutlich.
Salzburg SPÖ und ÖVP liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen Wer geht am 5. Mai als Erstes ins Ziel? Sicher ist nur: SPÖ und ÖVP werden beide massiv Wähler verlieren.
Personalia Stadler kehrt doch nicht nach Wien zurück Blau-Orange-Rochade: Der BZÖ-Mann bleibt im EU-Parlament - der freie Nationalrats-Sitz geht an die FPK.
Margit Spindelegger Lukrativer Vertrag soll verlängert werden Als "ausgeborgte" EU-Beamtin verdient Margit Spindelegger besonders gut – so will es das EU-Recht.
Nationalrat Grünes Licht für Zypern-Hilfe Regierung fixiert Hilfspaket. Sanierungsbeitrag der Sparer könnte Schule machen.
Fristende Letzte Chance für Volksbegehren Am Montagabend endet die Eintragungsfrist, die Initiatoren mobilisieren ein letztes Mal.
Finanzierung Gesucht: Frisches Geld für die Pflege Die Steiermark macht Druck für neue Modelle, ÖVP-Landesrätin auch für Erbschaftssteuer.
Kärnten Scheuch setzt Ragger als FPK-Chef durch Christian Ragger erhält 76 Prozent, Gegenkandidat Krenn unterliegt abgeschlagen.
Tirol-Wahl Platter befürchtet "italienische Verhältnisse" Ein Drittel der Debatte in der "ORF-Pressestunde" war der möglichen Aufsplitterung im Landtag gewidmet.
KURIER-OGM-Umfrage Duell der Verlierer um Platz 1 Zwei Wochen vor der Salzburg-Wahl liegt die ÖVP noch knapp vor der SPÖ.