Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Wahlkarte mit Stempel und Unterschrift liegt auf einem Tisch.
Salzburg-Wahl

Briefwahl wird gleich am Sonntag ausgezählt

Die betreffenden Wahlkarten müssen bereits bis zum 2. Mai eingelangt sein.
Ein Innenhof mit geparkten Autos vor einem Gebäude mit österreichischen Flaggen.
Salzburg

Drei Routiniers und zwei Neue

Burgstaller, Haslauer und Schnell kämpften bereits 2004 und 2009 gegeneinander.
Alexander Schallenberg, österreichischer Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten.
Hypo Alpe Adria

Regierung soll erneut Brief nach Brüssel schicken

Mit einem "nationalen Schulterschluss" soll die Regierung ein drohendes Budgetdesaster bei der Hypo Alpe Adria abwenden, rät EU-Bankenverhandler Othmar Karas
Eine Gruppe von sieben Personen steht auf einer Bühne und blickt nach oben.
Tirolwahl

Größte Auswahl, geringste Wahlbeteiligung

Warum nur 60 Prozent ihre Stimme abgaben – und Meinungsforscher daneben lagen.
Zwei Männer stehen vor einem Banner mit der Aufschrift „Tirol wählt“.
Strache unter Druck

Insider: "FPÖ muss Platz 1 abschreiben"

Wahlziel des FPÖ-Chefs sei 2013 unerreichbar, sagt Partei-Insider Lothar Höbelt.
Zwei lächelnde Personen, vermutlich Politiker, stehen vor einer Menschenmenge.
Landtagswahl 2013

VP-Chef: „Schwarz-Grün hätte Charme“

Von Bundes-Chef Michael Spindelegger abwärts wird innerhalb der ÖVP mit Schwarz-Grün in Tirol geliebäugelt. Die Grünen können sich vorstellen, sich „auf dieses Abenteuer einzulassen“.
Nahaufnahme eines Mannes, der nach oben blickt.
Parteitag

FPK/FPÖ-Wiedervereinigung am 28. Juni

Ragger will eine inhaltliche Erneuerung. Die Zusammenführung wird rechtlich geprüft.
Eine Gruppe von Personen in Anzügen und formeller Kleidung steht zusammen.
Tirol-Wahl

Sechs Parteien, aber die Festung hielt stand

Auf den Verbleib Platters hatte kaum jemand gewettet. Das Abschneiden ist auch ein persönlicher Erfolg.
Ein Tisch mit einem Schild „Haslauer Wahl '13 Salzburg“.
Drei von vier Landtagswahlen sind geschlagen. Am nächsten Sonntag ist Salzburg dran.

Gemischte Bilanzen und drei Minus für FPÖ

Politik von innen: Drei von vier Landtagswahlen sind geschlagen. Am nächsten Sonntag ist Salzburg dran.
Ein lächelnder Mann mit Brille und Anzug steht vor einem gelben Hintergrund.
Tirol-Wahl

VP hält Ergebnis, Stronach scheitert

Günther Platter hält überraschend die VP-Hochburg Tirol - laut vorläufigem Endergebnis erreicht die VP knapp 40 Prozent.
Ein Mann steht vor einem Wahllokal.
Tirol

Spitzenkandidaten bei der Stimmabgabe

Tirol wählt - die Spitzenkandidaten der Parteien gaben sich an der Wahlurne jovial und siegessicher.
Der amtierende Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) bei der Stimmabgabe in seiner Heimatgemeinde Zams. Er sorgte mit einer unkonventionellen Geste für Aufregung...
Landtagswahl

KURIER-Special: Die Landtagswahl in Tirol

Tirol an der Wahlurne: Alle Artikel, Analysen und Hintergrundberichte zur Wahl.
Ein lächelnder Mann mit Schnurrbart vor einem grünen Hintergrund.
Günther Platter

Vom bärtigen Gendarm zum Landeshauptmann

Bürgermeister, Verteidigungsminister, Landeshauptmann - Günther Platters politische Stationen und Ausrutscher.
Zwei Personen sitzen an einem Tisch mit Mikrofonen.
Kampf um Salzburg:

Burgstaller oder Haslauer – es kann nur Eine(n) geben

In einer Woche wählt Salzburg einen neuen Landtag. SPÖ und ÖVP drohen Rekordverluste.
Eine geöffnete Holztruhe ist mit Euroscheinen gefüllt.
Fragen & Antworten

Bankgeheimnis: Was sich nun ändert

Das Bankgeheimnis für Ausländer fällt. Die Weichen dafür wurden bereits 2003 gestellt.
Wähler stehen in einem Wahllokal vor einem Aushang mit Informationen.
Wahlsonntag

Schwache ÖVP in bürgerlichen Ländern

Landtagswahl-Ergebnisse werden zunehmend zum Lotteriespiel. Die Schwarzen schwächeln. Heute ist Tirol an der Reihe.
Drei Personen gehen an einem Banner mit der Aufschrift „Keine italienischen Verhältnisse!“ vorbei.
Verstimmung

Wahlplakat der VP-Tirol verärgert Italien

Die Warnung vor "italienischen Verhältnissen" erzürnt nicht nur Vertreter der Partei von Silvio Berlusconi.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times