Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Vier österreichische Polizisten stehen vor einer Tür.
Reform

Lehrer warnen vor Sparpaket für Beamte

Alarmsignal für die Beamten: Dient die Lehrerdienstrechts-Reform als Blaupause für alle?
Fast zehn Jahre lang war Eva Glawischnig Grünen-Chefin, bevor sie 2017 alle ihre Funktionen als Politikerin zurücklegte. Ab sofort arbeitet sie als Nachhaltigkeitsmanagerin bei Novomatic.
Wahlkampf-Attacke

Glawischnig: "ÖVP ist moralisch verwahrlost"

Grünen-Chefin rügt die Innen- und die Justizministerin. Zynisch statt mitfühlend seien sie.
Eine Frau mit Brille, aufgenommen im Profil vor einem braunen Hintergrund.
Katastrophenfonds-Gelder

Salzburg: Neue Ermittlungen gegen Rathgeber

Der Verdacht des Betruges bei Geldern aus dem Katastrophenfonds steht im Raum.
Ein Dokument der FPÖ liegt neben einer Brille, einem Stift und einem Glas auf einem Tisch.
Kärnten

Freiheitliche Finanzen fallen durch Prüfung

Der Kärntner Rechnungshof entdeckte zahlreiche Ungereimtheiten in den FPÖ-Buchhaltungen der letzten Jahre.
Eine Diskussionsrunde im Fernsehstudio mit mehreren Personen und Kameras.
ELEFANTENRUNDE

Opposition will „zwei leere Stühle“ im ORF

Trotz Absage von Kanzler und Vizekanzler könnte es große TV-Konfrontation vor der Wahl geben.
Eine Frau gestikuliert an einem Tisch in einem eleganten Raum.
Dienstrecht

AHS-Lehrer für Ministerin Heinisch-Hosek Blockierer

Die SPÖ-Beamten-Ministerin ist empört, dass AHS-Pädagogen nicht „ein bisschen mehr arbeiten wollen“.
Ein Mann mit Schal steht vor einem Plakat mit der Aufschrift „Klarmachen zum Ändern!“.
Wahlkampf

Sammelleidenschaft für Kandidatur nötig

KPÖ und Piraten dürften die nötigen Unterstützungserklärungen bekommen.
Eine Wissenschaftlerin arbeitet mit einer Pipette und einer Reagenzglaskultur im Labor.
Wahlkampf

Frauenpensionen: ÖVP rudert zurück

Bis 2018 soll sich am Pensionsantrittsalter für Frauen nichts ändern.
Eine Menschenmenge steht hinter einem Metallzaun, während ein Kameramann sie filmt.
Servitenkloster

Unter Asylwerbern waren angeblich Schlepper

Drei der im Servitenkloster untergebrachten Männer wurden wegen des Verdachts der Schlepperei festgenommen.
Ein Mann in Uniform des österreichischen Bundesheeres bei einer Veranstaltung.
Wachablöse

Der Abschied des Einsatzchefs des Bundesheeres

Pensionierung: Generalleutnant Christian Segur-Cabanac (65) geht als Befürworter der allgemeinen Wehrpflicht.
Zwei junge Frauen in blauen Arbeitsjacken arbeiten an elektronischen Geräten.
KURIER-Serie

Mit viel Geld gegen die Jobkrise

Koalitionsversprechen: Rot-Schwarz hat Erfolge auf dem Arbeitsmarkt vorzuweisen, das Qualifikationsproblem bleibt
Eine Frau geht mit einem Gehstock und trägt schwarze Schuhe.
Wahlkampf

Höheres Frauenpensionsalter „ganz sicher“ gut fürs Budget

Anhebung vor 2024: Spindelegger hat der SPÖ so etwas wie den ersten Wahlkampf-Elfer aufgelegt.
Ein Mann im Anzug mit Krawatte blickt in die Kamera.
Dienstrecht

Hauptschullehrer zwingt Regierung in die Knie

Lehrergewerkschafter Kimberger gilt in seinen Reihen als idealer Nachfolger von Fritz Neugebauer.
Drei Marionetten in Anzügen stehen auf einer Bühne vor einem blauen Hintergrund.
Nationalratswahl

Wahlkampf-Check

Wie stellen sich die Parteien bisher an? Wie wird die Intensiv-Phase werden? Der KURIER fragte Korrespondenten von vier renommierten deutschen und Schweizer Zeitungen.
Eine lächelnde Frau in Blazer und Bluse steht vor einer Säulenreihe.
freiheitliche

Was treibt Sie in Straches FPÖ, Frau Steger?

Die Tochter des als liberal geltenden Ex-Parteichefs soll ab Herbst im Parlament sitzen.
Ein Mann mit Brille gestikuliert mit seinen Händen.
Gruppenpraxen

Wechselberger mit Ärzte-GmbHs unzufrieden

Die Möglichkeit der Gruppenpraxen wird kaum genutzt. Ärztekammer-Präsident will Änderung der Gesetzeslage.
Zwei Männer in Anzügen stehen vor österreichischen Flaggen.
Rot-Schwarz

Wie SPÖ und ÖVP ihre Kernwähler aktivieren

Wer die eigenen Anhänger ins Laufen bringt, gewinnt auch das Rennen um Platz 1.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times