Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Blick auf das Stift Klosterneuburg mit seinem grünen Turm und den roten Dächern.
Staatsanwalt prüft

"Kriminelle Vereinigung" im Servitenkloster?

Gegen mehr als zehn Personen wird wegen Schlepperverdachts ermittelt, eventuell wird die Anklage ausgeweitet.
Ein Gerichtssaal mit Richtern und Publikum während einer Verhandlung.
Tag 4

Telekom-Prozess: 20 Monate für Werberin

Erstes Urteil im Prozess um verdeckte Parteispenden: 20 Monate bedingt für Werberin Tina H.
Eine Person sitzt auf einer Matratze in einem einfachen Zimmer.
Asylbilanz

20.800 Menschen bekamen Schutz

Regierung setzte stark auf Bekämpfung des Missbrauchs. Laut UNO ist das System dennoch solide.
Eine Lehrerin spricht mit einer Gruppe von Grundschulkindern in einem Klassenzimmer.
Für Lernschwache

Regierung will die Schulpflicht verlängern

Bildungspflicht in Sicht: Wer schlecht lernt, könnte bald schon bis 18 in der Schule sitzen müssen.
Eine große Menschenmenge versammelt sich unter einem Festzelt im Freien.
Kanzlerfest 2013

Viel Prominenz bei Faymann

Ein grünes Schild mit der Aufschrift „Arzt“ und einem Pfeil nach rechts.
Turnusärzte-Mangel

Jungmediziner dringend gesucht

Spitalserhalter locken mit Geld, Wohnungen, Garantien und Bierverkostungen
Eine Gruppe von vier Personen posiert lächelnd für ein Foto.
SPÖ

Kanzlerfest: „Ich hab’ keinen gerner als Werner“

Pflicht oder Kür? Die Prominenz zeigte Flagge und Sympathie. Werner Faymann warnte vor Schwarz-Blau.
Ein Mann im Anzug und eine Frau im Kleid sitzen in einem Zugabteil.
Wahlzuckerl

Wer anschafft, muss auch zahlen

Verkehrsministerin Bures verspricht ÖBB-Chef Kern Geld für günstige Jugendtickets.
Ein Mann sitzt auf einer Treppe vor einer Haustür.
Peter Pilz

Grüne Koalitionsbedingung: Eurofighter-Vertrag kündigen

Der Langzeit-Mandatar verlangt auch, dass Steuerabkommen für nichtig erklärt werden.
Ein Lehrer steht vor einer Klasse von Schülern in einem Klassenzimmer.
Integrationsbericht

Schule bis 18 für lernschwache Jugendliche

Der Experten-Beirat von Staatssekretär Sebastian Kurz will „Bildungspflicht“ statt Schulpflicht
Ein Mann mit weißem Haar blickt in die Ferne, im Hintergrund eine österreichische Flagge.
Wahlkampf

Stronach will nicht in die Regierung

Der Parteigründer rechnet mit einer Überraschung bei der Nationalratswahl.
Ein Mann im Anzug klatscht vor einem roten Banner mit weißer Schrift.
Wien

Mit Klassenkampf gegen Schwarz-Blau

Die SPÖ startet in die heiße Phase – mit der Warnung vor einem neuerlichem ÖVP-FPÖ-Pakt
Eine Gruppe von vier Personen steht zusammen und unterhält sich.
Roter Auftakt

SPÖ holt sich Ideen aus dem Volk für Wahlkampf

Am Samstag wird das Wahlprogramm abgesegnet; Begehren der Bürger fließen darin ein.
Eine Menschenmenge steht hinter einem Metallgitter, während ein Fotograf sie aufnimmt.
TRAUNSEE, Gmunden

Schlepperei: Erster Enthaftungsantrag

Wien. Rechtsanwältin warnt vor „vorschnellen Schlüssen“ / Vorerst Deeskalation bei Abschiebungen
Ein Mann in einem weißen Kittel steht vor einem Kopiergerät.
gesundheitspolitik

„Die Stöger-Jahre waren fünf verlorene“

ÖVP-Gesundheitssprecher Erwin Rasinger attackiert den SPÖ-Ressortchef.
Eine Frau gestikuliert in einem eleganten Raum mit Blumen und einem Kamin.
Fremdenpolitik

Mikl-Leitner: „Wir sind nicht ausländerfeindlich“

Die ÖVP-Innenministerin wehrt sich gegen Kritik – und kritisiert Ursula Stenzel.
Ein Mann im Anzug lächelt in die Kamera, während er sich mit anderen unterhält.
Zitate der Woche

Meine Pflanzen brauchen ziemlich viel Wasser

Faymanns Zimmerpflanze, Mikl-Leitners „Menschlichkeit“, das Lehrerdienstrecht als Schmieds Sargnadel: Die Sager der Woche.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times