APA13429078-2 - 27062013 - WIEN - ÖSTERREICH: ZU APA 185 II - Das Servitenkloster in Wien aufgenommen am Donnerstag, 27. Juni 2013. Das Servitenkloster in Wien-Alsergrund wird ab kommenden Jahr als Herberge für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge dienen. APA-FOTO: HELMUT FOHRINGER

© APA/HELMUT FOHRINGER

Staatsanwalt prüft

"Kriminelle Vereinigung" im Servitenkloster?

Gegen mehr als zehn Personen wird wegen Schlepperverdachts ermittelt, eventuell wird die Anklage ausgeweitet.

08/05/2013, 10:33 AM

Im Fall der jüngst festgenommenen "Votivkirchen-Flüchtlinge" ist auch eine Anklage wegen einer "kriminellen Vereinigung" möglich. Derzeit werde aber nur hinsichtlich des Schleppereiverdachts ermittelt, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt am Montag. Das Wochenende sei für die in derzeit im ehemaligen Wiener Servitenkloster untergebrachten "Refugees" ruhig verlaufen, hieß seitens der Caritas.

Gegen mehr als zehn Personen ermitteln die Staatsanwaltschaften Wien und Wiener Neustadt derzeit wegen Schlepperei, drei Verdächtige waren vor ihrer Festnahme im ehemaligen Servitenkloster in Wien untergebracht. Einen zeitlichen Rahmen gebe es dabei nicht, hieß es. Die Ermittlungen seien jedenfalls noch nicht abgeschlossen, weitere Details waren nicht zu erfahren.

Eine Anklage ist nicht nur wegen Schlepperei möglich, welche in Paragraf 114 des Fremdenpolizeigesetzes geregelt ist. In Absatz 4 heißt es dort, wer die Tat "als Mitglied einer kriminellen Vereinigung oder auf eine Art und Weise begeht, dass dabei das Leben des Fremden, auf den sich die strafbare Handlung bezieht, gefährdet wird, ist vom Gericht mit Freiheitsstrafe von einem bis zu zehn Jahren zu bestrafen".

Umstrittener "Mafia-Paragraf"

Damit kämen wiederum Paragraf 278 StGB bzw. der eben erst vom Nationalrat entschärfte "Mafia-Paragraf" 278a ins Spiel, welche sich mit "kriminellen Vereinigungen" auseinandersetzen. Letzterer zielt auf sogenannte "kriminelle Organisationen" ab und ist auch beim Tierschützer-Prozess angewendet worden, bei dem ebenfalls die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt federführend war.

Die Unterstützer der derzeit im ehemaligen Servitenkloster untergebrachten "Refugees" sowie deren Rechtsvertreter haben indes Akteneinsicht bezüglich der drei festgenommenen Flüchtlinge beantragt, was in dieser Woche geschehen soll. Samstagabend hatten sie zudem vor dem Eingang zum SPÖ-Sommerfest vulgo "Kanzlerfest" gegen das Vorgehen friedlich protestiert.

Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Liebe Community,

Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.

"Kriminelle Vereinigung" im Servitenkloster? | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat