Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein österreichischer Stimmzettel für die Nationalratswahl am 29. September 2013.
Neues Wahlrecht

Das Rennen um Vorzugsstimmen

Erstmals können Kandidaten auf Bundes, Landes-, und Regionalebene gewählt werden.
Eine Frau mit Brille spricht in ein Mikrofon vor einem Schriftzug.
Nebelgranate

Kein neuer Job für Fekter

Dass die Finanzministerin nach der Wahl nach Brüssel gehe, sei nur ein Gerücht, versichert die ÖVP.
Eine Hand balanciert einen Globus vor einem verschwommenen Hintergrund.
Auslandsösterreicher

Die Stimme außerhalb Österreichs

Rund 400.000 Österreicher leben im Ausland. 42.500 von ihnen dürfen am Sonntag ihre Stimme abgeben.
Ein Wahlplakat der SPÖ mit dem Slogan „Lasst Kreisky und sein Team arbeiten!“.
Wahlplakate

Die Macht der Bilder

Rot und Schwarz bekämpften sich in der Vergangenheit weitaus aggressiver als heute.
Einen harten Schlagabtausch lieferten sich Kanzler Werner Faymann und Vizekanzler Michael Spindelegger bei der ORF-Konfrontation. Der ÖVP-Chef war sichtlich bemüht, sich von seinem SPÖ-Pendant abzugrenzen.
Zitate der Woche

Lassen Sie mir den Michael als Vizekanzler

Die TV-Duelle sorgten für verbale Höhepunkte - und Niederlagen sprachlicher Natur.
Vier Personen sitzen an einem Tisch vor einem Publikum in einer Fernsehsendung.
Analyse

ORF-Schlussrunde ohne Elefanten

Oppositionsrunde im TV: Strache, Glawischnig und Bucher setzten sich noch einmal alleine in Szene.
Ein Mann im Anzug spricht mit einer Frau vor einem Publikum.
Wahl 2013

TV-Duell: Die besten Zitate der Oppositionsrunde

"Ich bin die lebende Freiheitsstatue von Österreich." - Bucher, Glawischnig und Strache im O-Ton.
Vier Personen sitzen an einem Tisch vor einem Publikum in einer Fernsehsendung.
Nachlese

TV-Oppositionsrunde: Schelte für Regierungsspitze

Grüne, FPÖ, BZÖ - Wer hat überzeugt? Der Live-Blog zum Nachlesen.
Vier Personen sitzen an einem Tisch vor einem Publikum in einer Fernsehsendung.
Live-Blog

Finale Oppositionsrunde im TV

Grüne, FPÖ, BZÖ - Wer schlägt sich besser? Der KURIER begleitet sie durch den Diskussionsabend.
Zwei Männer in Anzügen stehen vor einem blauen Hintergrund.
TV-Wahlkampf

Regierung will weniger Bühne für Opposition

Trotz guter Quoten: SPÖ und ÖVP möchten Duelle künftig reduzieren.
Ein Mann mit Brille gestikuliert vor einer Wand mit Text zum Thema Demokratie.
Abrechnung

Ex-VP-Chef Busek vom Wahlkampf massiv enttäuscht

Der Schwarze versuchte einst vergeblich, Neos-Obmann Strolz in die Partei zu holen.
Milliardärsklub gibt sich gläsern
TEAM STRONACH

Milliardärsklub gibt sich gläsern

Darlehentrick: Wie viel Stronach in die Partei investiert hat, hält er geheim.
Wahltag 2013

Wer drin ist und wer Dritter wird, könnte offen bleiben

Die Wahlkarten-Wähler könnten das Schicksal der Neos und das Rennen um Platz 3 erst am Montag entscheiden.
Rundgang durch das österreichische Parlament anlässlich des 200. Geburtstages von Theophil Hansen (geb. am 13. Juli 1813). Das 1883 fertiggestellte Parlamentsgebäude gilt als das bedeutendste Bauwerk des dänischen Architekten.
Wahl 2013

Der Nationalrat in Zahlen

Wie repräsentativ ist eigentlich der österreichische Nationalrat? Ein Rechenbeispiel.
Finanzskandal

Peinliche Panne um "Datenklau" in Salzburg

Verdacht um Manipulation entpuppte sich als technischer Fehler der Justiz.
Rundgang durch das österreichische Parlament anlässlich des 200. Geburtstages von Theophil Hansen (geb. am 13. Juli 1813). Das 1883 fertiggestellte Parlamentsgebäude gilt als das bedeutendste Bauwerk des dänischen Architekten.
Neun Fragen - Neun Antworten

Neun Fragen - Neun Antworten

Faymann, Spindelegger, Stronach & Co: Die Spitzenkandidaten im KURIER-Video-Interview.
Ein Mann im Anzug gestikuliert vor einem Publikum.
Wahlkampf

Kleinparteien legten starkes Finish hin

Meinungsforscher: Rot-schwarze Mandatsmehrheit wackelt, Chancen von BZÖ und NEOS intakt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times