Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Mann und eine Frau geben Wahlhelfern die Hand.
Im Wahllokal

Spitzenkandidaten haben Urnengang absolviert

Die letzten Worte vor der Entscheidung: Der eine holte sich seinen Wahlsegen, der andere hoffte auf "ein blaues Wunder".
Eine Frau spricht in ein Mikrofon und gestikuliert mit dem Finger.
Informationsfreiheit

Bilder vom "Right To Know Day"

Am 28. September 2013 wurde der Tag der Informationsfreiheit erstmals auch in Österreich begangen.
Eine Wachsfigur von Lech Wałęsa vor einer polnischen Flagge.
Nationalratswahl 2013

Die Bundeskanzler der Zweiten Republik

Diese Männer haben Österreich in der Nachkriegszeit geprägt.
Helen Darbishire hält einen Vortrag vor dem Hintergrund der Frage „Austria?“.
Right To Know Day

NGO: Information als Menschenrecht

Der 28. September gilt international als der Tag der Informationsfreiheit. Heuer wurde er erstmals auch in Österreich begangen.
Mehrere Personen in Anzügen posieren vor unterschiedlichen Hintergründen.
Politik

Die Qual der Wahl am Fernsehschirm

Showdown: ORF und Private rittern ein letztes Mal um die Aufmerksamkeit des Wahlvolkes
Sechs Personen stehen für ein Gruppenfoto vor einem Wahlplakat.
Nationalratswahl

Nachlese: Österreichs spannender Wahltag

Die Würfel sind gefallen: Österreich hat einen neuen Nationalrat gewählt. Der KURIER hat Sie live durch den Wahltag begleitet.
Eine Gruppe von sechs Personen blickt in die Kamera.
Politik von Innen

Eine rekordverdächtige Wahl

Erstmals seit 1945 könnten SPÖ und ÖVP gemeinsam unter 50 Prozent fallen. Erstmals könnten sechs oder gar sieben Parteien ins Parlament gewählt werden
Ein Mann hält ein Schild mit der Aufschrift „Abgesandelt“.
Nationalratswahl

Rückschau: Das große Wahl-ABC

Nicht nur die etablierten Parteien, auch Polit-Neulinge – Stronachianer, Neos, Piraten – haben wochenlang um Zuspruch gekämpft. Jetzt ist er vorbei, der Nationalratswahlkampf 2013. Was hat erregt? Was bewegt? Was erstaunt? Der KURIER blickt zurück: Ein ABC von „abgesandelt“ bis „zvü“.
Zwei Männer in Anzügen stehen vor einem Fenster mit Blick auf die Stadt.
Nationalratswahl 2013

Letzter Wahlcheck: Regierung stellt sich Fragen der KURIER-Leser

Leser fragen im Direktgespräch und per eMail, Werner Faymann und Michael Spindelegger antworten im Wahlkampf-Finish am runden Tisch.
Eine Frau betritt ein Wahllokal der Stadtgemeinde Leibnitz.
Hochspannung

Wahltag: Das große Zittern vor der Noten-Verteilung

Wo die Parteichefs heute wählten, wo sie bangen, wo sie am Abend feiern – oder Trauer tragen.
Leitartikel

Vieles hat in diesem Wahlkampf gefehlt

Wahlversprechen glauben wir nicht mehr, aber mehr konkrete Vorstellungen wären notwendig gewesen.
Ein Mann in einem Anzug sitzt an einem Tisch mit Mikrofonen und hält seine Hand an die Stirn.
Barbara Prammer

Wenn Politiker krank sind

Barbara Prammer ging an die Öffentlichkeit - Staatsmänner verschwiegen meist ihre Leiden.
Eine Gruppe von Menschen steht unter einem Bogen aus roten Luftballons.
Nationalratswahl

Wahlkampf-Finale im Netz: Falsche Plakate, letzte Reden

Die Parteien setzen zum Endspurt an und kämpfen um Unentschlossene - auch im Netz.
Zwei Männer in Anzügen stehen vor österreichischen Flaggen an einem Rednerpult.
Analyse

Zahltag ist erst nach der Wahl

Die wahren Zukunfts-Fragen blieben im Wahlkampf ausgespart: Die To-do-Liste der Regierung ist lang.
Eine Menschenmenge demonstriert mit österreichischen Flaggen und Schildern.
Steiermark

„Hitlergruß“: Jungpolitiker droht Verfahren

Nach der Anzeige wegen angeblicher Nazi-Gesten bei FPÖ-Veranstaltung gerät Chef der Sozialistischen Jugend selbst ins Visier der Justiz.
Leitartikel

Weitermachen wie bisher ist angezählt

Es gibt eine latente Wendestimmung im Land. Wie sehr sie sichtbar wird, ist die Schlüsselfrage der Wahl
Eine Menschenmenge mit gelben Luftballons bei einer Veranstaltung der ÖVP.
Wahlkampffinale

Mit letzter Kraft werden Hände geschüttelt

Am Freitag mobilisierten die Parteien bei ihren Schluss-Kundgebungen noch ein letztes Mal für die Richtungswahl am Sonntag.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times