Unterrichtsministerium Claudia Schmieds schweres Erbe Die SPÖ will das Unterrichtsressort behalten. Mögliche Anwärter: Heinisch-Hosek und Ostermayer.
Politik von Innen Neue Regierung: Abgänger und Fixstarter Vor allem bei der ÖVP zeichnen sich größere personelle Änderungen ab.
Nationalratswahl 2013 Die Reaktionen der Parteien Die SPÖ mit einem historischen Tiefststand, NEOS neu im Parlament - die Reaktionen im Überblick.
ÖVP "Für die Nr.1 hat es nicht gereicht" Das bürgerliche Lager zerbröselt. Generalsekretär sieht „großen Reformbedarf“ in einer Koalition.
SPÖ Sieg mit schlechtestem Ergebnis Noch nie haben die Roten so wenig Stimmen bekommen wie diesmal - Freude über Platz 1.
Knapp Orange fliegt aus dem Parlament BZÖ-Spitzenmann Josef Bucher konnte in Kärnten punkten, doch nicht bundesweit.
Bundesländer Denkzettel für „Reformpartner“ Das Minus für SPÖ und ÖVP ist größer als im Bund. Die FPÖ ist erstmals stärkste Partei
Wahlsieg Neos feiern ihr „Jahrhundertprojekt“ Neos-Chef Strolz will regieren: „Sind gekommen, um zu gestalten“ – Förderer Haselsteiner feierte in Kärnten.
Sechs Prozent Team Stronach lächelt Misserfolg weg Das Team Stronach will nichts von Niederlage wissen
Enttäuschte Grüne Grüne bleiben Umfragekaiser Ökopartei blieb deutlich hinter Erwartungen, legt nur schwach zu
FPÖ Strache erstmals über 20% Freiheitliche legen deutlich zu und denken an eine Koalition rechts der Mitte.
Nationalratswahl 2013 Koalition verliert und überlebt SPÖ und ÖVP auf historischem Tiefstand, FPÖ, Grüne legen zu, Neos schaffen Einzug. Unterrichtsministerin Schmied tritt zurück.
Die Wahl-Motive Stronach schadete, Haselsteiner half Wer sich warum für wen entschied und warum ein Milliardär sich selbst im Weg stand.
Social-Media-Reaktionen "Steiermark, das neue Kärnten" Wie die Twitteria das "blaue Wunder" und den Einzug der NEOS kommentierte - und was sonst noch gezwitschert wurde.
NR-Wahl 2013 Helmut Brandstätter: "Allerletzte Chance für SPÖ & ÖVP" VIDEO - Helmut Brandstätter analysiert den Wahlausgang.
über das Wahlergebnis Rot-Schwarz angeschlagen, aber nicht zertrümmert Für einen Neustart braucht es aber mehr als die nackte Mandats-Mehrheit.