Inland EU-Kommissar: Laut Nehammer sind Verhandlungen "auf einem guten Weg" Von der Leyens Wunsch nach männlicher und weiblicher Doppelnominierung ist für den ÖVP-Kanzler "keine Muss-Bestimmung"
Inland Gewalt gegen Spitalsmitarbeiter: "Nicht die helfende Hand beißen" Der Personalmangel führt zu längeren Wartezeiten und damit zu mehr Aggression unter den Patienten, warnen Ärztevertreter.
Inland Kinderbetreuungsgeld für Großeltern? Für die SPÖ "absurde Idee" Wenn es nach der ÖVP geht, sollen Großeltern bald Kinderbetreuungseld kassieren können.
Inland Meinl-Reisinger: "Habe meine Meinung zur Migration geändert" Beate Meinl-Reisinger (Neos) stellte sich nach Werner Kogler dem Puls 4-Sommergespräch.
Analyse Wahlzuckerl von ÖVP und Grünen? Was die Pensionserhöhung kostet und wer profitiert Die Regierung verzichtet auf exzessive Pensionserhöhungen wie vor der Nationalratswahl 2019. Die Zusatzkosten verstecken sich diesmal im Detail.
Inland Ärger wegen Russland-Sanktionen: Neos schießen sich auf ÖVP-Minister Karner ein Stephanie Krisper hat die Regierung zu den Russland-Sanktionen befragt. Ihr Fazit: "So eine Missachtung des Parlaments habe ich selten gesehen."
Inland Handy-Sicherstellung: Richter befürchten Verfahrensverzögerungen Staatsanwaltschaft müsse weiter Herrin des Verfahrens bleiben, Forderung nach Zusatzpersonal für Reform, Epicenter Works sieht weiterhin Defizite beim Datenschutz.
Inland Doskozil überrascht: "Es liegt uns alles daran, Babler zu unterstützen" Der burgenländische Landeshauptmann lässt mit einer versöhnlich klingenden Ansage aufhorchen.
Inland Regierung verpasst sich für 2025 wieder Nulllohnrunde im Bund Auch heuer, im Wahljahr, belegt sich die Regierung wieder mit einer Nulllohnrunde.
Inland Türkis-grüne Regierung beschließt: Um wie viel die Pensionen 2025 steigen Die Koalition ist diesmal vorgeprescht, denn der gesetzliche Anpassungsfaktor steht erst fest, wenn auch die Juli-Inflation bekannt ist.
Inland Mord, Terror, Schlepperei: Wie neue Regeln zur Handyabnahme Ermittlungen gefährden könnten Staatsanwälte-Präsidentin Elena Haslinger erklärt anhand von Fallbeispielen, warum der zuletzt präsentierte Gesetzesentwurf unpraktikabel sei - und welche Nachbesserungen nötig seien.
Inland Neuer Höchststand: Fast jeder Fünfte ist in Österreich nicht wahlberechtigt Rund 6,3 Millionen Wahlberechtigten stehen fast 1,5 Millionen Einwohner im Wahlalter gegenüber, die mangels österreichischer Staatsbürgerschaft nicht wählen können.
Inland Karenz für Oma und Opa? Wo die größten Hürden des ÖVP-Vorschlags liegen Nach dem ÖVP-Vorstoß: Eine IHS-Expertin sieht Probleme beim Pensionskonto und beim Wiedereinstieg der Großeltern-Generation ins Berufsleben.
Inland "Entwicklung ist schockierend": Pleitewelle wegen Corona-Hilfskrediten? Laut einer Umfrage des Finanzombudsteams können 43 Prozent der Unternehmen ihre Corona-Hilfskredite nicht rechtzeitig zurückzahlen.
Inland Wahltrend: FPÖ einsam an der Spitze, ÖVP und SPÖ liegen Kopf-an-Kopf Die SPÖ verkleinerte den Rückstand auf die Kanzlerpartei. Im Duell um Platz vier geht es zwischen Neos und Grüne knapp zu.
Inland AK will gesetzliches Recht auf Nichterreichbarkeit im Urlaub "Alle Beschäftigten haben ein Recht auf Erholung", betont man bei der Arbeiterkammer. Diensthandy kann abgeschaltet werden.