Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Was es bedeutet, Alleinerzieherin zu sein
Unterhaltsdebatte

Was es bedeutet, Alleinerzieherin zu sein

Die Politik kann sich in Sachen Unterhaltsgarantie nicht einigen. Kurz vor der Wahl rückt das Thema in den Fokus - ohne Ergebnis. Sabine ist Alleinerzieherin und erzählt uns, wie schwierig und frustrierend die Situation sein kann.
Lockte im Duell mit Kern die meisten Zuseher an: ÖVP-Chef Kurz
TV-Wahlkampf

TV-Duelle: Sieben von zehn Wählern waren live dabei

Die nie da gewesene Flut an TV-Duellen kam bei Sehern und Parteimanagern gut an. Den klassischen Wahlkampf wird die Tour durch die Wiener TV-Studios allerdings so bald nicht ersetzen.
Rendi-Wagner: Alleinerzieher seien oft zur Teilzeitarbeit gezwungen.
Nationalrat

Unterhaltsreform: Alle drei Anträge abgelehnt

Die drei in Entschließungsanträgen eingebrachten Vorschläge von SPÖ, ÖVP und FPÖ bekamen am Donnerstag keine Mehrheit.
Professor Ednan Aslan.
Islam-Kindergärten: Aslan weist Kritik zurück

Islam-Kindergärten: Aslan weist Kritik zurück

Nachdem erneut Kritik an Aslans Kindergartenstudie aufkam, kündigt dieser rechtliche Schritte an.
Uwe Scheuch.
Kärnten

Amtsmissbrauchs-Anklage gegen Uwe Scheuch rechtskräftig

Scheuchs Verteidigerin bestätigte, dass der Einspruch gegen die Anklage abgewiesen wurde.
Kern vs. Kurz in Bildern: Duell zum Nachschauen
Inland

Kern vs. Kurz in Bildern: Duell zum Nachschauen

KURIER-Fotograf Jürg Christandl blickte hinter Kulissen des wichtigsten TV-Duells des Wahlkampfs.
TV-Duelle sorgten für Traumquoten
Nationalratswahl

Nur noch drei Tage: Kampf um Unentschlossene läuft

Quotenrekorde bei TV-Duellen trotz Schlammschlacht, Experten erwarten auch eine höhere Wahlbeteiligung. Bis zuletzt besonders umworben sind die bis zu 8 Prozent unentschlossenen Wähler.
Vor der Marathon-Sitzung im Hohen Haus: Ein gutes Dutzend an Beschlüssen steht an, das freie Spiel der Kräfte entscheidet
Teures Wahlkampffinale

Rot und Schwarz buhlen um Blau

Beschluss-Marathon im Hohen Haus, FPÖ in der Rolle der Mehrheitsbeschafferin.
"Es gibt keinen Antisemitismus-light oder Antisemitismus-soft", sagt Franz Vranitzky.
Wahlfinish

Franz Vranitzky: "Antisemitismus vergiftet die Gesellschaft"

Ex-Bundeskanzler Vranitzky warnt vor antisemitischen Codes und Respektlosigkeit.
KURIER-Gespräch: "Wie wollen Sie (dazu) gewinnen?"
Wien

KURIER-Gespräch: "Wie wollen Sie (dazu) gewinnen?"

Werner Kogler (Die Grünen), Beate Meinl-Reisinger (NEOS) und Alfred Noll (Liste Pilz) diskutieren im Raiffeisen Forum. Das Gespräch im Live-Stream.
WKO-Präsident Christoph Leitl
Sozialpartner

Arbeiter/Angestellte: Leitl gegen Angleichung per Gesetz

Die Obleute der heimischen Wirtschaftssektoren würden sich "ernsthafte Sorgen" machen.
Van der Bellen und Strache.
Blaue Ressort-Anwärter

Schattenkabinett: Wer kommt, wenn Blau mitregiert

Selten zuvor sah es besser für die FPÖ aus, in eine Bundesregierung einzuziehen. Wer sind mögliche Ministerkandidaten – und wonach werden sie ausgesucht?
Nationalratswahl

Deutscher Rückenwind: Grünen-Chef Özdemir in Wien

Nach Kanzler Kern und Neos-Spitzenkandidat Strolz bekommen auch die Grünen Besuch von den Nachbarn.
Van der Bellen: "Verpflichtung, an danach zu denken."
Nationalratswahlkampf

Appell: Van der Bellen liest Politikern die Leviten

Die vergangenen Tage hätten das Vertrauen in die Demokratie geschwächt, es brauche ein Mindestmaß an Respekt, sagt das Staatsoberhaupt.
(Symbolbild)
Steiermark

FPÖ-Gemeinderat soll "Heil Hitler" gerufen haben: Bürgermeister plant Anzeige

Die FPÖ-Mitgliedschaft des Politikers ist vorerst ruhend gestellt.
Strache, Kurz: Regierungspakt rückt näher
Politik von innen

Bundespräsident wünscht keinen blauen Außenminister

Ob Schwarz-Blau oder Rot-Blau, die FPÖ hat gute Karten für eine Regierungsbeteiligung. Aber das Außenamt dürfte ihr verwehrt bleiben.
Wer bietet mehr im Wähler-Börsel?
Faktencheck

Wer bietet mehr im Wähler-Börsel?

Faktencheck: Hickhack von Kern & Kurz um Arbeitnehmer-Entlastung und Unternehmer-Steuern auf dem Prüfstand.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times