Forschung Hochschulpolitik: Was zur Uni-Exzellenz alles fehlt Für Spitzenforschung fehlen nicht nur Milliarden, sondern auch bessere Rahmenbedingungen.
ÖGB-Kongress 2018 Erich Foglar trotzt der Kritik am ÖGB und will nochmals antreten Seit neun Jahren ist Erich Foglar Gewerkschaftsboss. Der überzeugte Sozialpartner kann sich "vorstellen, wieder anzutreten".
SPÖ Ex- Innenminister Schlögl: Schwarz-Blau noch nicht fix Der frühere SPÖ-Innenminister warnt seine Partei vor einer ausschließlichen Oppositionsrolle und sieht keine Alternative zu Kern.
Pressestunde Liste Pilz: Cannabis-Freigabe für medizinische Zwecke Der nach dem Abgang von Peter Pilz eingesprungene Klubobmann Peter Kolba trat erstmals in der ORF-"Pressestunde" an. Der Listengründer sei derzeit auf Urlaub, aber "er kommt wieder".
ÖVP Köstinger: Direkte Demokratie behutsam ausbauen Die neue Nationalratspräsidentin aus der ÖVP sieht sich als "echte Verfechterin der repräsentativen Demokratie".
NR-Wahl ÖVP bei Ausgaben für Wahlwerbung klar vorne Laut einer inoffiziellen Auswertung der Focus-Marktforscher gaben die Parteien für die Nationalratswahl 20 Millionen Euro aus. Die ÖVP investierte mehr als im Jahr 2013.
Niederösterreich Junge ÖVP: Kurz übergab Vorsitz an Schnöll Der ÖVP-Chef hofft derweil weiter auf einen Koalitionsabschluss bis Weihnachten.
Koalition Rendi-Wagner sieht in Kindergartenvereinbarung "Schritt zurück" Die Frauenministerin bezeichnet die Pläne von Schwarz-Blau als "ambitionslos".
Koalition neu Auf Du und Du mit dem "HC" Prächtiges Binnenklima in der türkis-blauen Spitzengruppe, außerhalb erhebt sich Argwohn.
Ministerinnen-Suche FPÖ auf der Suche nach Vorzeige-Frauen abseits der Mädelschaften Lange galt Straches FPÖ als Männerpartei – seit der Wahl stellen Frauen 21 Prozent der Mandatare.
EU-Vergleich Sozialhilfe: Flüchtlinge fast überall gleichgestellt ÖVP und FPÖ wollen die Mindestsicherung reduzieren. So machen es andere Länder.
Volksabstimmungen Kurz und Strache ringen um richtige Dosis für direkte Demokratie Türkis-Blau will künftig Bürger öfter entscheiden lassen. Experte warnt vor "Flucht aus der Veranwortung".
Finanzmisere "Solidaritätsbeitrag" aus Politiker-Gehältern für Neustart der Grünen Hans Arsenovic, Chef der Grünen Wirtschaft in Wien, will zehn Prozent aller Grünen Politikergehälter in Zukunft investieren.
FPÖ-Frauen Kitzmüller und Steger: Zwischen wertkonservativ und liberal Anneliese Kitzmüller und Petra Steger verhandeln die Koalition mit. Zwei FPÖ-Frauen, die recht gegensätzlich scheinen, im Doppel-Interview.
Entlastung Große Steuerentlastung: ÖVP und FPÖ dementieren Die beiden Parteien wiesen einem diesbezüglichen Bericht zurück.
Kolm: "Viele wissen Rechte, aber nicht Pflichten" Kolm: "Viele wissen Rechte, aber nicht Pflichten" Barbara Kolm, Wirtschaftswissenschafterin und ehemalige FPÖ-Kandidatin für den Rechnungshofpräsidenten über Neoliberalismus, freiheitliche Politik und "Hol dir, was Dir zusteht"
Koalitionsverhandlungen Türkis-Blau will zweites Pflicht-Kindergartenjahr Bis in die Nacht wurden die Zwischenergebnisse aller 25 Fachgruppen gesichtet. Einigkeit bei ÖVP und FPÖ gibt es im Bereich Elementarpädagogik.