Europa-Politik Experte Güngör: Kurz nicht pro-aktiv für Europa Der Bundeskanzler reist am Mittwoch als "Zeichen einer pro-europäischen Ausrichtung" zu Angela Merkel nach Berlin. Soziologe Kenan Güngör betrachtet die bisherige Europa-Politik des vormaligen Außenministers allerdings skeptisch.
Liste Pilz Wer räumt den Platz für Listen-Gründer Pilz? Peter Pilz steht vor der Rückkehr ins Parlament. Dafür müsste allerdings jemand aus der Partei auf das Mandat verzichten.
Kommunikationschef BMI-Sprecher Grundböck wechselt ins Parlament Karl-Heinz Grundböck war bisher Sprecher des Innenministeriums und wird mit 1. Februar Kommunikationschef im Parlament.
Parteien FPÖ übernahm ehemalige Team Stronach-Mitarbeiter Sieben von der Auflösung des Team-Stronach-Klubs Betroffene haben eine neue politische Heimat gefunden. Vorwiegend Assistenz-Jobs.
Kurier News: Elefantenrunde mit Mikl-Leitner Kurier News: Elefantenrunde mit Mikl-Leitner Schau TV über die erste TV-Elefantenrunde mit Johanna Mikl-Leitner, glückliche Pandas und weggeworfene Lebensmittel.
Entrümpelung Aufräumen im Bildungsressort: Faßmann stoppt 57 Verordnungen Zuviel und ohne Sinn: Die Bürokratie in der Schule soll entschlackt werden
Bildung Stadtschulratschef: "Ganztagsschule gratis für alle" Was Wiens Schulratspräsident Himmer von der Regierung fordert und wo er sich bestätigt sieht.
Rücktritt vom Rücktritt Pilz: "Sorge für Aufklärung, bevor ich das Mandat annehme" FPÖ, SPÖ und Neos geißeln Pilz für seinen Rücktritt vom Rücktritt. Er empfiehlt ihnen "Atemübungen".
SPÖ SPÖ-interner Wickel um Mangelberufsliste Nach den Äußerungen von Max Lercher rund um die Ausweitung der Mangelberufsliste gibt es auch innerhalb seiner Partei Kritik an dem SPÖ-Bundesgeschäftsführer.
Entbürokratisierung Burgenland: Rot-Blau wil Landesgesetze überprüfen Eine "Entbürokratisierungsoffensive" ist geplant. Eine Expertengruppe lieferte 101 Vorschläge für Vereinfachungen.
ÖVP und FPÖ Regierung: Doskozil ortet ein Glaubwürdigkeitsproblem Besonders die FPÖ würde Erwartungshaltung der Wähler nicht erfüllen, meint der SPÖ-Vizeparteichef.
Arbeitsmarkt Ist die Warnung vor 150.000 Zuwanderern berechtigt? Mit der Kritik an geplanten Änderungen bei der Mangelberufsliste besetzt die SPÖ eine bisherige blaue Domäne. Ein Faktencheck zu Zuwanderung und Arbeitsmarktpolitik.
Wien FPÖ: Svazek will "Bollwerk" vor blauen Ministern sein Die neue Generalsekretärin der FPÖ fordert zudem Sachlichkeit von politischen Gegnern und Medien ein.
Schlagabtausch Kampf um den "kleinen Mann": "SPÖ will Rolle der FPÖ übernehmen" Um Wähler von den Blauen zurückzuholen, schlüpft die SPÖ nun in die alte Oppositionsrolle der FPÖ. Der Schlagabtausch der beiden Parteien wird indes immer heftiger.
Nachfolge Wiener SPÖ: Sonderparteitag doch medienöffentlich Die Präsentation der Kandidaten und die anschließende Diskussion wird somit medienöffentlich sein.
Auswirkungen Trumps Einreisestopp: 900 Iraner saßen in Wien fest Der Einreisestopp für Muslime hatte Anfang 2017 auch Auswirkungen auf hunderte iranische Staatsbürger, die sich in Österreich aufhielten.
Parlament "Hat im Hohen Haus nichts zu suchen": Scharfe Kritik an Pilz-Rückkehr Die Rückkehr von Peter Pilz zieht viel Kritik nach sich. Vilimsky sieht in Pilz auch einen "Justizflüchtling". Klubchef Kolba verteidigt Listengründer. Politikberater Hofer: Pilz betrachtet sich selbst als "politisch fit genug".