Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Die Eindrücke vom Parteitag der Wiener SPÖ
Die Eindrücke vom Parteitag der Wiener SPÖ

Die Eindrücke vom Parteitag der Wiener SPÖ

981 Delegierte waren am Samstag dazu aufgerufen, den Nachfolger von Michael Häupl als Vorsitzender der Wiener SPÖ zu wählen.
Van der Bellen fordert Landbauer-Rücktritt
Van der Bellen fordert Landbauer-Rücktritt

Van der Bellen fordert Landbauer-Rücktritt

Sonst "hat die FPÖ ein Problem", sagt der Bundespräsident. Aus der Sicht Van der Bellens beginnt die Rote Linie nicht erst beim Strafrecht. FPÖ-Generalsekretär Vilimsky kritisiert dies als "Vorverurteilung" unmittelbar vor der NÖ-Landtagswahl.
Vizekanzler Heinz-Christian Strache vor dem Wiener Akademikerball
Strache: Shitstorm für Kritik an Antisemitismus

Strache: Shitstorm für Kritik an Antisemitismus

Wer sich nicht zur Verantwortung und Gedenken an Holocaust-Opfer bekenne, "soll aufstehen und gehen", sagte FPÖ-Chef und Vizekanzler Heinz-Christian Strache vor dem Akademikerball. Bei seinen Facebook-Fans kassierte er dafür einen Shitstorm.
Ultrakonservativ: Gudrun Kugler wechselte vom Wiener Rathaus ins Parlament
ÖVP: Katholische Hardlinerin für Menschenrechte

ÖVP: Katholische Hardlinerin für Menschenrechte

Gudrun Kugler wird für die ÖVP im Parlament zum Bereich Menschenrechte sprechen. Sie kämpfte als Aktivistin unter anderem gegen gleiche Rechte für Homosexuelle.
Michael Ludwig ist neuer SPÖ-Chef in Wien
Michael Ludwig ist neuer SPÖ-Chef in Wien

Michael Ludwig ist neuer SPÖ-Chef in Wien

Michi folgt Michl: Wohnbaustadtrat Ludwig beerbt Michael Häupl als Wiener SPÖ-Chef. Die Amtsübergabe im Rathaus ist für Mai avisiert.
Kurz
Transit-Verkehr: Kurz sichert Platter Rückendeckung zu

Transit-Verkehr: Kurz sichert Platter Rückendeckung zu

Der Bundeskanzler sieht die Notwendigkeit eines gemeinsamen Vorgehens von Bund und Land.
Mikl-Leitne
Kurier TV News: Wahlkampf-Finish in NÖ

Kurier TV News: Wahlkampf-Finish in NÖ

Die wichtigsten News des Tages mit dem Schwerpunkt Regionalthemen, dazu Analysen und Kommentare aus der KURIER-Redaktion.
Kurz und Strache
Blau sucht Fluchtweg aus dem braunen Sumpf

Blau sucht Fluchtweg aus dem braunen Sumpf

Mit einer Historiker-Prüfung will die FPÖ den Fall Landbauer beenden. Wer was wie prüfen soll, ist unklar.
Der Wiener Herbert Schrott (92) hat das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau überlebt.
Holocaust-Gedenken: "Judenhass besteht bis heute"

Holocaust-Gedenken: "Judenhass besteht bis heute"

Der heutige Gedenktag an die Befreiung des KZs von Auschwitz ist aktueller denn je. Junge Jüdinnen und Juden tragen die Erinnerung von Überlebenden des Holocaust weiter.
Wer die Wanzen im Palais Dietrichstein angebracht hat, ermittelt das Landesamt für Verfassungsschutz
Wanzen-Affäre offenbart große Sicherheitslücken

Wanzen-Affäre offenbart große Sicherheitslücken

Um die Abhöranlage im Büro Strache ranken sich Widersprüche. Fest steht nur: In den Regierungsbüros gibt es kaum Kontrollen.
Gaby Schwarz wird Gesundheitssprecherin
Ex-ORF-Journalistin wird Gesundheitssprecherin der ÖVP

Ex-ORF-Journalistin wird Gesundheitssprecherin der ÖVP

Quereinsteigerin Gaby Schwarz tritt in Fußstapfen von langjährigem Gesundheitssprecher und Arzt Erwin Rasinger.
Mikl-Leitner und die ÖVP feiern
NÖ: ÖVP hält Absolute, Zugewinne für SPÖ und FPÖ

NÖ: ÖVP hält Absolute, Zugewinne für SPÖ und FPÖ

ÖVP behält die Absolute, die SPÖ gewinnt leicht dazu, Grüne und Neos schaffen den Einzug. FPÖ verdoppelt sich.
NS-Liederbuch: Ermittlungen gegen vier Personen, nicht Landbauer
NS-Liederbuch: Ermittlungen gegen vier Personen, nicht Landbauer

NS-Liederbuch: Ermittlungen gegen vier Personen, nicht Landbauer

Am Freitagnachmittag gab es die ersten Einvernahmen, gegen vier Personen wird ermittelt. Laut FPÖ nicht dabei: NÖ-Spitzenkandidat Udo Landbauer.
Bruno Rossmann.
Gegen "Klientelpolitik": Was die Liste Pilz fordert

Gegen "Klientelpolitik": Was die Liste Pilz fordert

Bruno Rossmann wirft der Regierung "Klientelpolitik" vor. Er will die Sozialversicherung für Niedrigeinkommen senken, dafür Kapitaleinkommen und Erben höher besteuern.
Strache am Akademikerball
Strache will keine Antisemiten am Akademikerball

Strache will keine Antisemiten am Akademikerball

Am wegen rechtsextremer Gäste kritisierten Ball will der Vizekanzler sich zu den jüngsten Vorfällen äußern. Wer sich nicht zur Verantwortung und Gedenken an Holocaust-Opfer bekenne, "soll aufstehen und gehen".
Blick auf das Palais Dietrichstein-Ulfeld, der Heimat des Vizekanzlers.
Wanzen im Ministerbüro: Der Beginn einer Staatsaffäre?

Wanzen im Ministerbüro: Der Beginn einer Staatsaffäre?

Der Wanzenfund im Vizekanzleramt wirft viele Fragen auf. Noch ist unklar, wann die Spionage startete – und wer das Ziel war: das hätte nämlich schon Thomas Drozda sein können. Die SPÖ kritisiert darum den "lockeren Umgang der Beteiligten" - das Ganze sei eigentlich eine Staatsaffäre.
Heinz-Christian Strache
Ehren-Germane? Strache dementiert

Ehren-Germane? Strache dementiert

FPÖ-Chef betont, an 100-Jahr-Fest der Germania nicht teilgenommen zu haben. Er war nur kurz davor bei einem anderen Korporierten-Treffen gemeinsam mit dieser Burschenschaft. Der Vizekanzler attackiert nun die Medien.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times