Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Prokopetz polarisiert: "Kopftuchzwang gehört rigoros bestraft"
Joesi Prokopetz

Prokopetz polarisiert: "Kopftuchzwang gehört rigoros bestraft"

In München steht Joesi Prokopetz vor der „Watzmann“-Premiere, in Österreich eckt der Kabarett-Star mit politischen Aussagen an.
Woran das Gesundheitssystem derzeit krankt
Inland

Woran das Gesundheitssystem derzeit krankt

Die Österreicher lieben ihr Gesundheitssystem, doch vieles liegt im Argen. Eine Bestandsaufnahme.
„Leoben ist ein Vorort von Wien“
POLITIK VON INNEN

„Leoben ist ein Vorort von Wien“

Die alte Industrieregion in der Obersteiermark schafft die digitale Wende. Aber an Attraktivität zum Leben fehlt es noch
Syrien: Kneissl kann sich Vermittlerrolle Österreichs vorstellen
Syrien

Syrien: Kneissl kann sich Vermittlerrolle Österreichs vorstellen

Außenministerin: Österreich geht es um eine faktenbasierte Außenpolitik.
Eine Hand hält Euro-Banknoten, während Euro-Münzen auf einem Tisch liegen.
Ministerrat

Regierung: Nach 40 Jahren Arbeit Mindestpension über 1200 Euro

Türkis-Blau einigte sich auf eine Mindestpension über 1200 Euro für jene, die lange gearbeitet, aber wenig verdient haben.
Elmar Podgorschek
Inland

Wirbel um Inserate in rechtslastigen Medien durch Land OÖ und Linz AG

Medienbericht-Bericht: Landesrat Elmar Podgorschek (FPÖ) inserierte um insgesamt 5.154 Euro in "Info-Direkt" und "Wochenblick"
NR-WAHL: DREIERKONFRONTATION DER SPITZENKANDIDATEN VON SPÖ, ÖVP UND FPÖ: KERN / KURZ / STRACHE
Inland

Kurz bleibt in Kanzlerfrage deutlich voran

Laut einer "Profil"-Umfrage verliert ÖVP-Chef leicht, bleibt aber Erster. In der Sonntagsfrage legt ÖVP zu, SPÖ und FPÖ verlieren leicht.
Darf die Regierung meine Gesundheitsdaten verkaufen?
Inland

Darf die Regierung meine Gesundheitsdaten verkaufen?

Die Regierung will Gesundheitsdaten an die Forschung geben – gegen Geld. Wäre damit ein Skandal wie bei Facebook möglich?
Mindestpension: Strache lässt sich feiern
Entlastungsversprechen

Mindestpension: Strache lässt sich feiern

1200 Euro nach 40 Jahren: Erhöhung noch nicht fixiert bzw. teils von Rot-Schwarz umgesetzt - aber FPÖ-Senioren jubeln schon.
BVT-Affäre: U-Ausschuss könnte noch scheitern
Parlament

BVT-Affäre: U-Ausschuss könnte noch scheitern

Die Neos wollen "klären, ob nicht eine parteipolitische Machtübernahme mit der Brechstange vorliegt“.
Moser erholt sich: „Von Rücktritt kann keine Rede sein“
Inland

Moser erholt sich: „Von Rücktritt kann keine Rede sein“

Justizminister tritt den Rücktrittsgerüchten entgegen. Auch VP-General Nehammer verspricht Verbleib des Ministers.
Wie die Demokratie gerettet werden könnte
Schmuckfarbe

Wie die Demokratie gerettet werden könnte

Experten erklären, was passieren muss, damit die liberale Demokratie weiter bestehen bleibt.
Finanzministerium
Inland

Staatsziel Wirtschaftsstandort: Ministerium zieht Begutachtung zurück

Wenige Stunden vor Ablaufen der Begutachtungsfrist hat das Finanzministerium seine Stellungnahme zurückgezogen.
Kopftuch: Treffen von Kurz und Islamischer Glaubensgemeinschaft
Inland

Kopftuch: Treffen von Kurz und Islamischer Glaubensgemeinschaft

Der Bundeskanzler ist auch nach Unterredung für das geplante Kopftuchverbot.
An der östereichisch-ungarischen Grenze bei Nickelsdorf.
Inland

Umfrage: Zuwanderung für Österreicher Problem und Chance

Die Integration verläuft nach Ansicht von 60 Prozent der Österreicher erfolgreich, EU-weit teilen diese Einschätzung nur 54 Prozent.
Scharfe Kritik der Opposition an Regierungserklärung von Kaiser
Kärnten

Scharfe Kritik der Opposition an Regierungserklärung von Kaiser

FPÖ-Obmann Gernot Darmann sprach von einem "Armutszeugnis" ohne konkrete Maßnahmen.
ÖVP und FPÖ einigten sich auf Familienbonus
Inland

Länder bei Kosten für Familienbonus in Opposition zu Regierung

Bundesländer und Gemeinden beklagen im Begutachtungsverfahren massive Einnahmenausfälle.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times