Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Neuer ÖVP-Generalsekretär: Axel Melchior folgt auf Karl Nehammer
Inland

Neuer ÖVP-Generalsekretär: Axel Melchior folgt auf Karl Nehammer

Der 38-Jährige war ÖVP-Bundesgeschäftsführer, seine Stellvertreterin wird Gaby Schwarz.
"Wiener Wetten" und "österreichische Pioniere" - Medienecho auf Türkis-Grün
Inland

"Wiener Wetten" und "österreichische Pioniere" - Medienecho auf Türkis-Grün

De Standaard: "Parteien können über ihren Schatten springen", NZZ: "Einigung dank Disziplin, Pragmatismus und Arbeitsteilung".
Bei einer Flüchtlingskrise dürfen VP und Grüne getrennte Wege gehen
Inland

Bei einer Flüchtlingskrise dürfen VP und Grüne getrennte Wege gehen

Karl Nehammer und Susanne Raab, beide ÖVP, managen die Migration in der neuen türkis-grünen Koalition.
Teilnehmer beim "Earth Strike" in Wien am 27. September 2019
Inland

Koalition: Fridays For Future kündigten Demo vor Kanzleramt an

Aktivisten planen am Freitag eine Menschenkette: Ökologisierung des Steuersystems zu spät.
Bildungsprogramm: Gute Kindergärten, Mittlere Reife, keine Kopftücher
Inland

Bildungsprogramm: Gute Kindergärten, Mittlere Reife, keine Kopftücher

Großteils wird an dem festgehalten, was schon der ehemaliger und neue Minister Heinz Faßmann bei Türkis-Blau als Agenda hatte.
Türkis-grüne Exotik: Ethischer Kapitalmarkt und Öko-Offensiven mit Null-Defizit
Inland

Türkis-grüne Exotik: Ethischer Kapitalmarkt und Öko-Offensiven mit Null-Defizit

Die Details zum neuen Regierungsprogramm in Sachen Steuern und Klima.
Gläserner Staat in Türkis-Grün: "Alte Zöpfe der Republik" sollen weg
Inland

Gläserner Staat in Türkis-Grün: "Alte Zöpfe der Republik" sollen weg

Rechnungshof wird gestärkt, Amtsgeheimnis soll fallen. Die Justiz soll mehr Ressourcen erhalten.
Coins
Inland

Was Türkis-Grün bei Pflege und Pensionen plant

Die türkis-grüne Bundesregierung will die Pflege reformieren, bei Pensionen informieren und bei Gesundheit expandieren.
Reaktionen auf Türkis-Grün: "Riesenschritt für Klimaschutz"
Inland

Reaktionen auf Türkis-Grün: "Riesenschritt für Klimaschutz"

Einigung auf Klima-Neutralität Österreichs bis 2040 ist bahnbrechend, freut sich Greenpeace.
Die wichtigsten Punkte aus 324 Seiten Regierungsprogramm
Inland

Die wichtigsten Punkte aus 324 Seiten Regierungsprogramm

Von der Einführung der Sicherungshaft über die Senkung der Körperschaftssteuer bis hin zu Klimaschutzmaßnahmen: Das steht im Regierungsprogramm.
Türkis-Grün: Susanne Raab übernimmt Frauenagenden
Inland

Türkis-Grün: Susanne Raab übernimmt Frauenagenden

Raab machte zunächst im Außenamt Karriere und war bei ihrem Antritt 2017 Österreichs jüngste Sektionschefin.
Norbert Hofer weiß von nichts
Inland

Hofer kritisiert "Machtkonzentration", die es unter VP-FP auch gab

Der FPÖ-Chef kritisiert, dass Inneres und Verteidigung in VP-Hand sein werden - schon gestern löste ein Tweet dazu Irritationen aus.
Sebastian Kurz, Werner Kogler.
Inland

Erste Koalition von ÖVP und Grünen: Wie ist Ihre Meinung?

Türkis-Grün ante portas: Kann das Projekt gelingen?
Das unerwartete Comeback der Ulrike Lunacek
Inland

Das unerwartete Comeback der Ulrike Lunacek

62-Jährige war nach Wahlniederlage 2017 zurückgetreten. In der türkis-grünen Koalition ist sie nun für Kunst und Kultur zuständig.
SONDERSITZUNG DES NATIONALRATES: KICKL/PESCHORN/MÜLLER
Inland

Kickl: "Stehen für Sicherungshaft zur Verfügung"

Kickl kritisiert "Machtrausch der ÖVP", betont aber, dass er bei der Sicherungshaft dabei sei.
++ THEMENBILD ++ KOALITION / PARTEIEN / WAHLEN / NATIONALRAT
Inland

Koalition: Neos orten "türkis-blaues Erbe"

Klubobmann Nikolaus Scherak führt kolportierte Präventivhaft und Generalsekretäre ins Treffen.
Sebastian Kurz wird wieder Jüngster der EU-Staats- und Regierungschefs
Inland

Sebastian Kurz wird wieder Jüngster der EU-Staats- und Regierungschefs

ÖVP-Chef löst mit 33 die um ein Jahr ältere finnische Regierungschefin Sanna Marin ab.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times