Island Krise gemeistert, Regierung muss gehen Wahlkampfhit der Opposition war großzügiger Schuldenerlass für Privatkredite
Syrien Rebellen in Angst vor Giftgaseinsatz durch Assad Der mögliche Chemiewaffeneinsatz in Syrien lässt den Druck auf die USA wachsen.
Italien Attentäter wollte Politiker treffen Weil er nicht zum Regierungssitz vordringen kann, schießt ein Italiener auf die Carabinieri.
Niederlande Thronwechsel: Als Holland noch bei Österreich war Königin Beatrix tritt am kommenden Dienstag zurück und überlässt die Krone ihrem ältesten Sohn Willem-Alexander, der das Land von nun an mit seiner Frau Máxima repräsentieren wird.
Madeleine Albright "Sonst wäre ich auch auf der Liste der Getöteten" Sie war eine der mächtigsten Politikerinnen der Welt. Erst spät erfuhr Albright, dass ihre Vorfahren im Holocaust ermordet wurden.
Deutschland Grüne wollen neue Steuern und Umverteilung Der Wahlparteitag läutete auch bei den deutschen Grünen den Intensiv-Wahlkampf ein.
Italien "Grillini sind eine große Seifenblase" In Parma regiert seit einem Jahr ein Parteigänger Beppe Grillos. Seine Bilanz ist eine gemischte.
Korea Südkorea zieht Arbeiter aus Kaesong ab Nordkorea hatte zuvor Verhandlungen über die Zukunft der Sonderwirtschaftszone verweigert.
Niederlande Distanz statt Relevanz: Die Aufgaben des Monarchen Viele Aufgaben sind historisch gewachsen - haben politisch aber kaum Bedeutung.
Europol-Bericht Immer mehr Terroranschläge in Europa 219 Anschläge im Vorjahr: Europol warnt vor einem Anstieg des Terrorismus in der EU.
Syrien Chemiewaffen? UNO fordert Überprüfung Der US-Geheimdienst spricht von konkreten Hinweisen für Chemiewaffeneinsatz in Syrien. Ban will Expertenteam.
Bankgeheimnis Euro-Koordinator: "Nur Gerüchte dringen nach Brüssel" Thomas Wieser vermisst eine gemeinsame Position Österreichs zum Bankgeheimnis.
Bürgerkrieg USA: Syrien setzte chemische Waffen ein Barack Obama hatte das Regime gewarnt - ein militärisches Eingreifen der USA ist möglich.
Machtwort Dänische Regierung greift durch: Lehrer dürfen in die Schulen Am Montag wird wieder an den Gesamtschulen unterrichtet. Vier Wochen lang waren die Lehrer ausgesperrt.
Staatsbürgerschafts-Vergabe NEU Promi-Bonus bei den Einbürgerungen vor Aus Fall Jelzin: Bekannter Name soll nicht reichen
Boston-Attentate Heftige Kritik an US-Geheimdiensten Hätte man die Brüder aufhalten können? Heimatschutzministerin unter Druck.
Analyse Schweiz fürchtet sich vor Populisten Berner Regierung will mit Begrenzung des Zuzugs eine Volksinitiative verhindern.