Südafrika Mandela soll es besser gehen Laut Ex-Frau Winnie zeigt der Gesundheitszustand des 94-Jährigen eine "riesige Verbesserung".
Geheimdienste Snowden zur Rückkehr in die USA bereit Allerdings nur unter bestimmten Bedingungen, sagte der Vater des Ex-Geheimdienstmitarbeiters.
Afrika-Besuch Erster "Arbeitstag" für Obama in Südafrika Obamas Besuch wird vom lebensbedrohlichen Zustand des Nationalhelden Nelson Mandela überschattet.
Konflikt Ethnisch motivierte Gewalt: Dutzende Tote in Nigeria Hintergrund der Angriffe dürfte der schwelende Konflikt zwischen Muslimen und Christen sein.
EU-Gipfel Grünes Licht für Lettlands Beitritt zur Eurozone 2014 Lettland wird ab 2014 das 18. Mitglied der Währungsunion.
EU-Budget Faymann: "Österreich zahlt nicht mehr" Der EU-Budgetrahmen steht - mit Briten-Rabatt. Österreich würden dadurch aber keine Mehrkosten entstehen, meint Kanzler Faymann.
Ägypten Ein Jahr Mohammed Mursi: Aufruhr in Ägypten befürchtet Analyse: Die erste Amtszeit des "neuen Pharaos" enttäuschte viele. Gegner und Befürworter tragen den Konflikt gewaltsam auf der Straße aus.
Tibet China erlaubt Bilder des Dalai Lama Das Bilder-Verbot wird aufgehoben - indessen wird über schwere Menschenrechts-Verletzungen in Tibet geklagt.
Stuxnet US-Topgeneral soll Cyber-Angriff verraten haben Der neueste Fall von Geheimnisverrat in den USA betrifft den Cyber-Angriff "Stuxnet“ auf den Iran.
Senat Grünes Licht für US-Einwanderungsreform Jetzt muss allerdings noch das republikanisch beherrschte Abgeordnetenhaus zustimmen.
Serbien EU-Verhandlungen: Belgrad fordert Startdatum Serbien möchte in die EU. Das wollte schon die Regierung unter Boris Tadic.
UNO-Sicherheitsrat Golan-Mission verlängert Außerdem wird das Mandat der Truppe gestärkt. Die österreichischen Soldaten werden trotzdem abziehen.
NSA Diplomatischer Krieg um Snowden Die USA verschärfen Drohungen gegen Staaten, die Edward Snowden aufnehmen wollen.
Südafrika Weiter Bangen um Nelson Mandela Südafrika bereitet sich auf den Abschied von seinem Nationalhelden vor - dessen Zustand ist kritisch.
EU-Gipfel EU-Gipfel einigt sich auf Budget bis 2020 Erst nach langem Streit um den Briten-Rabatt konnte Einigung über das fast eine Billion schwere Budget erzielt werden
Brüssel Ringen um EU-Budget Einigung über mehrjährigen EU-Haushalt ist notwendig, um Geld für Jugendbeschäftigung zur Verfügung zu stellen.
EU-Verhandlungen Merkel zu Türkei: Grundrechte "nicht verhandelbar" Die deutsche Kanzlerin macht die Wahrung der Menschenrechte zur Bedingung für den EU-Beitritt.