China Zwangsbesuch bei der Mama Damit die Alten nicht verwahrlosen, verordnet der Staat den Kinder „häufige“ Eltern-Besuche.
Alptraum für die USA Snowden soll noch mehr Informationen haben Journalist Glenn Greenwald: US-Regierung sollte flehen, dass Snowden nichts passiert.
Nach Wien-Aufenthalt Morales dankt Fischer für "Lebensrettung" Bolivianischer Präsident dankbar: "Was wäre passiert, wenn Wien die Landung nicht erlaubt hätte!"
Aufruhr in den USA Fall Trayvon Martin: Empörung über Freispruch Todesschütze Zimmermann verließ das Gericht als freier Mann. Eine neuerliche Strafverfolgung steht im Raum.
Tschechien Schwarzenberg attackiert Zeman: "Wie 1933" Die Mitte-Rechts-Regierung war über eine Korruptionsaffäre um Premier Petr Necas gestürzt. Dieser bekannte sich nun zur Beziehung mit seiner inhaftierten Bürochefin.
Türkei Wieder Wasserwerfer am Taksim Die türkische Polizei hat am Samstag erneut Wasserwerfer und Tränengas gegen Demonstranten in Istanbul eingesetzt.
Texas Abtreibungsgesetz passierte doch Senat Trotz der elfstündigen Dauerrede der Senatorin Wendy Davis wird das Gesetz verschärft.
Himalaya Bhutans Wähler strafen Regierung ab Korruption, streitsüchtige Politiker und mangelnder Fortschritt: Die Bhutanesen entschieden sich für Wandel.
Proteste Ägypten: Die Angst will keiner zugeben Vom Leben in einem Land mitten im Umbruch. Menschen aus Kairo berichten aus ihrem Alltag.
Äthiopien Ein Esel als Brücke aus dem Elend Wiederkehrende Dürren setzen gerade den Ärmsten zu. Die Caritas hilft in vielfältiger Form.
Ägypten USA fordern Mursis Freilassung Unterdessen nutzten Milizen auf der Sinai-Halbinsel die Unruhen in Ägypten für neue Angriffe.
Asyl Snowdens russisches Roulette Russlands Präsident Wladimir Putin spielt die Affäre Snowden in vielerlei Hinsicht in die Hände
Taliban-Opfer Malala lässt sich den Mund nicht verbieten Die pakistanische Kinderrechtsaktivistin sprach an ihrem 16. Geburtstag vor der UN-Jugendversammlung in New York.
Ägypten Massendemos für und gegen Ex-Präsidenten Islamisten marschierten für Mursi. Angst vor neuer Gewalt. Warten auf Regierung.
Kritik unerwüscht Ugandas Präsident Museveni bleibt noch länger Nach 26 Jahren an der Staatsspitze gibt Museveni die Macht nicht ab. Freie Medien und Opposition werden drangsaliert.