Schusswaffen EU will Waffenrecht verschärfen EU-Kommissarin Cecilia Malmström will vor allem illegalen Waffenbesitz bekämpfen.
Kairo Feuer auf Christen eröffnet Drei Gläubige verloren in Ägypten bei einem Angriff ihr Leben, darunter ein Kind.
Bagdad Dutzende Tote bei Anschlag auf Kaffeehaus Mindestens 55 Menschen starben im überwiegend von Schiiten bewohnten Stadtteil Amil durch eine Bombe.
Parlamentswahl Juncker will trotz Verlusten weiterregieren Die Partei des Regierungschefs bleibt mit knapp 34 Prozent der Stimmen stärkste Kraft in Luxemburg.
Brasilien Neue Mittelschicht im Land begehrt auf Alle paar Tage kommt es in Brasilien zu gewaltsamen Demonstrationen.
EU-Kritiker Mölzer tritt wieder für FPÖ bei EU-Wahl an Blauer erwartet Zugewinne für seine Partei beim Urnengang im Mai 2014.
Parteikonvent SPD zittert sich zur „Groko“ SPD-Chef Gabriel überwindet Widerstand der Linken gegen Große Koalition.
Ausland Luxemburg hat gewählt Premier Jean-Claude Juncker dürfte mit seiner CSV erneut die meisten Stimmen holen.
Italien Massendemo gegen Sparpolitik in Rom 70.000 gingen gegen die Regierung auf die Straße. Es kam zu schweren Ausschreitungen und 15 Festnahmen.
Deutschland Peter und Özdemir: Neue Doppelspitze bei Grünen Magere Zustimmung für die Chefs, aber Einigkeit für eine strategische Neuausrichtung.
Präsident Hollande "Frankreichs Arigona" darf zurück – aber alleine, was sie nicht will Präsident Hollande versuchte das Zerwürfnis seines Regierungslagers zu kitten, aber der SP-Chef kritisiert seine Entscheidung.
Andrej Babis Auch in Tschechien mischt ein Milliardär die Politik auf „Ich bin kein Politiker und habe keine Partei.“ Mit diesem Motto ist Andrej Babis zum Joker im tschechischen Wahlkampf geworden. Der KURIER begleitete ihn samt Krapfen und Attacken auf die etablierten Parteien durch Böhmen.
Fernsteuerung Cheney: Angst vor Anschlag auf Herzschrittmacher Der frühere US-Vizepräsident ließ die Fernsteuerung des Geräts deaktivieren - aus Furcht.
Italien Berlusconi zu zwei Jahren Ämterverbot verurteilt Das Verfahren in Mailand hat mit einem Rückschlag für den Cavaliere geendet.
Großbritannien Heizkosten zu hoch? Cameron empfiehlt einen Pulli Britische Konservative ernten für zynische Belehrungen Spott und Häme.
Abgeschoben Frankreichs "Fall Arigona" Nach anhaltenden Protesten wird die Rückkehr zweier ausgewiesener Migranten-Kinder erwartet.
Präsidenten-Treffen Eine historische Pfeife für "Heinzi" Bundespräsident Fischer und Tschechiens Staatschef Zeman in Krumau.