Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ausland

Erinnerungen an Helmut Schmidt

David Cameron
Forderungen

Brexit: Das will Cameron von der EU

Bleibt Großbritannien in der EU? Britischer Premier verkündet Vorrausetzungen. Verhandlungen dürften hart werden.
EU-Haushalt 2014 umfasste insgesamt 142,5 Mrd. Euro
Europäischer Haushalt

Schlampereien: Wo EU-Gelder versickern

EU-Rechnungshof kritisiert Unregelmäßigkeiten in Milliardenhöhe. Sei kein Betrug, aber Fehler.
EU-Fortschrittsbericht

Korruption und Zensur: Scharfe EU-Kritik an Türkei

Schlechtes Zeugnis aus Brüssel. Zusammenarbeit durch Flüchtlingskrise aber notwendig, EU-Beitritt nicht vom Tisch.
Flagge Saudi Arabiens.
Amnesty

Saudi Arabien: Heuer bereits 151 Hinrichtungen

Rigorose Auslegung der Scharia bringt höchste Zahl seit zwei Jahrzehnten, so Amnesty International.
John Kerry
Diplomatie

Zweite Syrien-Konferenz in Wien am Samstag?

Laut Diplomaten bereits diese Woche, John Kerry wird für Samstag erwartet.
Myanmar

Myanmar: Historischer Sieg für Aung San Suu Kyi

Kämpferin für Freiheit und Demokratie triumphierte bei Wahl. Ob sie das Land führen darf, ist aber noch offen.
Großbritannien

London will sich von Brüssel weniger dreinreden lassen

Premier Cameron schickt heute Liste britischer Forderungen für EU-Reform nach Brüssel.
Gerhard Schröder nahm an einer Energie-Tagung in Wien teil.
Wien-Besuch

Schröder: Merkel hat Herz, aber keinen Plan

Der Ex-Kanzler übt Kritik an der deutschen Flüchtlingspolitik und tritt für eine "Kontingentlösung" ein.
Defendant Beate Zschaepe arrives in the courtroom in Munich May 14, 2013. Proceedings in the trial against a previously unknown neo-Nazi cell, the National Socialist Underground (NSU), which is accused of murdering nine Turkish and Greek immigrants and a policewoman from 2000 to 2007, resumed on Tuesday. The focus of the trial is 38-year-old woman, Zschaepe, who is accused of being an NSU founder member and faces charges of complicity in the murders, two bombings in Cologne and 15 bank robberies. Four suspected male accomplices are also on trial. The existence of the NSU emerged in November 2011 after Uwe Boehnhardt and Uwe Mundlos of the NSU were found dead in a burnt-out mobile home and the third Zschaepe, gave herself in to police. REUTERS/Kai Pfaffenbach (GERMANY - Tags: CRIME LAW)
NSU-Prozess

Zschäpe will am Mittwoch umfassend aussagen

Laut Spiegel Online will die NSU-Verdächtige doch ihr Schweigen brechen.
Flüchtlingskrise: 85.000 in Österreich erwartet.
Integration

Experte: Flüchtlingssituation in Europa "chaotisch"

Konferenz für Integration in Wien. Sebastian Kurz: "Müssen sozialen Frieden in Gesellschaft aufrechterhalten."
Symbolbild
Army

US-Militärangehörige in Jordanien erschossen

Ein Polizist richtete die Waffen gegen zwei Amerikaner.
Regionalpräsident Artus Mas im Parlament.
Spanien

Katalonien startet Prozess zur Abspaltung

Katalanisches Parlament stimmte für Unabhängigkeits-Resolution. Madrid kündigte Widerstand an.
USA

Netanyahu - Obamas schwieriger Gast

Israels Premier besucht Washington - das schlechte Verhältnis soll gekittet werden.
Premier Tsipras
Athen

Griechenland: Vorerst keine weiteren Hilfsgelder

Eurogruppen-Chef Jeroen Dijsselbloem fordert schnelle Umsetzung von Reformen.
"Nationalismus kann zu Krieg führen"
EU-Gipfel

"Nationalismus kann zu Krieg führen"

Um das Chaos entlang der Balkan-Route zu ordnen, soll es nun Registrierzentren in den Transitländern geben.
Aung San Suu Kyi
Wahlen

Myanmar: Suu Kyi dürfte starken Sieg erringen

Ergebnisse lassen auf sich warten, die Regierungspartei räumte aber schon ihre Niederlage ein.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times