Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
"Nationalismus kann zu Krieg führen"
EU-Gipfel

"Nationalismus kann zu Krieg führen"

Um das Chaos entlang der Balkan-Route zu ordnen, soll es nun Registrierzentren in den Transitländern geben.
Aung San Suu Kyi
Wahlen

Myanmar: Suu Kyi dürfte starken Sieg erringen

Ergebnisse lassen auf sich warten, die Regierungspartei räumte aber schon ihre Niederlage ein.
Flüchtlingspolitik

Koalitionsstreit in Deutschland flackert wieder auf

Nach Vorstoß für ein Verbot des Familiennachzugs stützen Schäuble und Seehofer Position des Innenministers Thomas de Maiziere.
HDZ-Spitzenkandidat Tomislav Karamarko bei der Stimmabgabe
Parlamentswahl

Kroatien: Konservative Opposition liegt voran

Das Wahlbündnis "Patriotische Koalition" rund um die HDZ ist bei den Parlamentswahlen auf Siegeskurs.
Trauerfeier

Israel nahm Abschied von Ex-Präsident Navon

Navon stand zwischen 1978 und 1983 an der Spitze des Staates. Am Sonntag wurde er beigesetzt.
Sinai-Absturz

St. Petersburg: 224 Glockenschläge für 224 Opfer

In der russischen Isaakskathedrale fanden sich Tausende ein, um den Opfern des Flugzeugabsturzes zu gedenken.
Saturday Night Live

Donald Trump provozierte in US-Comedy-Show

Nicht lustig, schrieb die New York Times. Blass und Halbherzig, die Washington Post.
Hoffnungsträgerin Aung San Suu Kyi
Votum

Historische Wahl in Myanmar

Es ist die erste freie Wahl seit 25 Jahren. Freiheitsikone Suu Kyi kämpft vorne mit.
Deutschland

Berlin wusste frühzeitig von Flüchtlings-Rekordzahlen

Der EU-Ratspräsident fordert von Deutschland mehr Einsatz an EU-Grenzen.
50 Prozent Frauen und 50 Prozent Männer sitzen im Kabinett von Trudeau.
Veränderung

Bunt, bunter, Kanadas neue Regierung

50 Prozent Frauen, Muslime, Sikhs & ein Astronaut: Regierungschef Justin Trudeau präsentierte sein neues Kabinett.
Herausforderer: Chef der konservativen HDZ-Partei, Tomislav Karamarko (56).
Kroatien

Das große Feilschen um die Macht in Zagreb

Flüchtlinge sind bei den Parlamentswahlen am Sonntag nicht das Thema – sondern die schwierige Wirtschaftslage Kroatiens. Über die nächste Regierung entscheiden Kleinparteien.
1921 - 2015

Israels Ex-Präsident Navon starb mit 94 Jahren

Navon stand zwischen 1978 und 1983 an der Spitze des Staates Israel.
Rauch nach dem Angriff in Duma.
Syrien

Zivilisten bei mutmaßlich russischem Angriff getötet

23 Menschen sollen beim Luftangriff im Zentrum von Duma bei Damaskus ihr Leben verloren haben.
Die kurdische Stadt Kobane an der syrisch-türkischen Grenze ist völlig zerstört.
Kriegsflüchtlinge

"Wollen nach Kobane, nicht in die EU"

Vertriebene Kurden aus Nordsyrien verlassen türkische Camps und kehren in ihre Heimat zurück.
Josef Weidenholzer besuchte Kobane.
Kobane

"Sinnvoll, dass die EU mit der Türkei kooperiert"

Der EU-Abgeordnete Josef Weidenholzer im Gespräch über die kurdische Stadt Kobane.
Israelische Soldaten durchsuchten Häuser im Viertel Tel Rumeida.
Nahost

Israel riegelte Hebron im Westjordanland ab

Die israelische Menschenrechtsorganisation B'tselem kritisierte die Abriegelung des Tel-Rumeida-Viertels
Das Logo des Bundesnachrichtendienstes (BND) mit dem Bundesadler.
Spähangriff

"Befreundete" Staaten vom BND ausgespäht

Auch das österreichische Innenministerium stand auf der Überwachungsliste des Nachrichtendienstes.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times