Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
„Die Verhüllungsverse sind ja eine Empfehlung, kein Verbot“
Interview

"Das Kopftuch ist eine Schande für den Islam"

Emel Zeynelabidin hat 30 Jahre Kopftuch getragen. Ohne fühlt sie sich freier, ist aber gegen ein Verbot.
Riad will mehrere hundert deutsche Leopard-2-Panzer kaufen.
Rüstungsexport

Saudi-Arabien: Deutsche Waffen im Zwielicht

Riad ist unter den Top-Drei-Empfängerländern der Deutschen - Opposition für Stopp.
Bestimmung der gläubigen Muslimin ist Familie
Religion

Bestimmung der gläubigen Muslimin ist Familie

Sie dürfen studieren, sich manchmal sogar scheiden lassen. Doch im islamischen Recht sind sie schwer benachteiligt.
Grenze zwischen Israel und Libanon
Grenzregion

Libanon: Hisbollah greift an Grenze israelische Soldaten an

Bombenattacke an der Grenze zu Israel. Die Hisbollah wird vom Iran unterstützt.
Anhänger des prominenten schiitischen Klerikers, der in Saudi Arabien hingerichtet wurde (4. Jänner 2016)
Saudisch-iranischer Konflikt

Saudi-Arabien verbietet Bürgern Reisen in den Iran

Handelsbeziehungen gekappt, Flüge nach Teheran eingestellt. Auch Bahrain bricht Diplomatie mit Iran ab.
Flüchtlinge

Jetzt Grenzkontrollen im Norden Europas

Dänemark reagiert auf die schwedischen Maßnahmen mit vorübergehenden Passkontrollen.
Auch in Bahrain gab es nach der Hinrichtung von Nimr al-Nimr Proteste.
Bahrain

Bahrain verweist iranische Diplomaten des Landes

Bahrain gilt als enger Verbündeter Saudi-Arabiens, das die Beziehungen zum Iran am Sonntag angebrochen hat.
Ursachen des Konflikts von Schiiten und Sunniten
Hintergrund

Ursachen des Konflikts von Schiiten und Sunniten

Während sich Saudi-Arabien als Schutzmacht der Sunniten sieht, gilt der Iran als jene der Schiiten.
Afghanische Einsatzkräfte bekämpfen die Angreifer
Afghanistan

Stundenlanges Gefecht um indisches Konsulat

Im nordafghanischen Mazar-i Sharif starben bei einem Terrorangriff bisher drei Menschen.
Flüchtlinge

Schweden beginnt mit Grenzkontrollen zu Dänemark

Ab Montag soll der Zuzug von Flüchtlingen eingeschränkt werden. Brücke über den Öresund wird kontrolliert.
Islamischer Staat

IS: Neues Exekutionsvideo und Drohung gegen Briten

Dschihadisten richten in Video fünf "Spione" hin. Großbritanniens Premier Cameron wird als "Idiot" verhöhnt.
Links die iranische Marionette, rechts die saudische, in der Mitte: der Jemen.
Fronten

"Kalter Krieg" im Nahen Osten: Riad gegen Teheran

Iran und Saudi-Arabien führen Stellvertreterkriege in mehreren Staaten der Region. Ziel: die Vormachtstellung im Nahen Osten. Die diplomatischen Beziehungen wurden abgebrochen.
Täglich kommen rund 4000 Flüchtlinge aus der Türkei auf griechischen Inseln an.
Mammut-Aufgaben

Flüchtlinge: Große Sorge in der EU, ob Abkommen mit der Türkei hält

Migration, Terror, autoritäre Regime in Polen und Ungarn, Brexit-Gefahr und Personalpoker machen 2016 zum EU-Schicksalsjahr.
Türkei

Schlag gegen PKK: Türkische Armee tötet 28 Kämpfer

Gefechte in Silopi dauern an, ganzes Stadtviertel soll von Panzern eingekreist sein.
Die moderaten, bosnischen Serben fürchten sich vor einer Missionierungsoffensive wahhabitischer Scheichs von der arabischen Halbinsel
Reportage, Teil 2

Bosnien-Herzegowina: "Wann kommt der nächste Krieg?"

Milliardenschwere Wahhabiten und Untätigkeit der Staatengemeinschaft machen Angst. Teil 2 der Bosnien-Reportage.
Polens Regierung holt ihre eisernen Besen hervor
Brüssel

EU verschärft ihren Ton gegenüber Polen

Wegen ihres umstrittenen Mediengesetzes gerät die Regierung in Warschau unter Druck.
Zwei Flüchtlinge aus Pakistan in Bayern.
Flüchtlinge

Seehofer: 200.000 Flüchtlinge pro Jahr sind das Maximum

Der bayerische Ministerpräsident nennt eine klare Obergrenze, kein Ende der Grenzkontrollen in Sicht.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times