Interview "Das Kopftuch ist eine Schande für den Islam" Emel Zeynelabidin hat 30 Jahre Kopftuch getragen. Ohne fühlt sie sich freier, ist aber gegen ein Verbot.
Rüstungsexport Saudi-Arabien: Deutsche Waffen im Zwielicht Riad ist unter den Top-Drei-Empfängerländern der Deutschen - Opposition für Stopp.
Religion Bestimmung der gläubigen Muslimin ist Familie Sie dürfen studieren, sich manchmal sogar scheiden lassen. Doch im islamischen Recht sind sie schwer benachteiligt.
Grenzregion Libanon: Hisbollah greift an Grenze israelische Soldaten an Bombenattacke an der Grenze zu Israel. Die Hisbollah wird vom Iran unterstützt.
Saudisch-iranischer Konflikt Saudi-Arabien verbietet Bürgern Reisen in den Iran Handelsbeziehungen gekappt, Flüge nach Teheran eingestellt. Auch Bahrain bricht Diplomatie mit Iran ab.
Flüchtlinge Jetzt Grenzkontrollen im Norden Europas Dänemark reagiert auf die schwedischen Maßnahmen mit vorübergehenden Passkontrollen.
Bahrain Bahrain verweist iranische Diplomaten des Landes Bahrain gilt als enger Verbündeter Saudi-Arabiens, das die Beziehungen zum Iran am Sonntag angebrochen hat.
Hintergrund Ursachen des Konflikts von Schiiten und Sunniten Während sich Saudi-Arabien als Schutzmacht der Sunniten sieht, gilt der Iran als jene der Schiiten.
Afghanistan Stundenlanges Gefecht um indisches Konsulat Im nordafghanischen Mazar-i Sharif starben bei einem Terrorangriff bisher drei Menschen.
Flüchtlinge Schweden beginnt mit Grenzkontrollen zu Dänemark Ab Montag soll der Zuzug von Flüchtlingen eingeschränkt werden. Brücke über den Öresund wird kontrolliert.
Islamischer Staat IS: Neues Exekutionsvideo und Drohung gegen Briten Dschihadisten richten in Video fünf "Spione" hin. Großbritanniens Premier Cameron wird als "Idiot" verhöhnt.
Fronten "Kalter Krieg" im Nahen Osten: Riad gegen Teheran Iran und Saudi-Arabien führen Stellvertreterkriege in mehreren Staaten der Region. Ziel: die Vormachtstellung im Nahen Osten. Die diplomatischen Beziehungen wurden abgebrochen.
Mammut-Aufgaben Flüchtlinge: Große Sorge in der EU, ob Abkommen mit der Türkei hält Migration, Terror, autoritäre Regime in Polen und Ungarn, Brexit-Gefahr und Personalpoker machen 2016 zum EU-Schicksalsjahr.
Türkei Schlag gegen PKK: Türkische Armee tötet 28 Kämpfer Gefechte in Silopi dauern an, ganzes Stadtviertel soll von Panzern eingekreist sein.
Reportage, Teil 2 Bosnien-Herzegowina: "Wann kommt der nächste Krieg?" Milliardenschwere Wahhabiten und Untätigkeit der Staatengemeinschaft machen Angst. Teil 2 der Bosnien-Reportage.
Brüssel EU verschärft ihren Ton gegenüber Polen Wegen ihres umstrittenen Mediengesetzes gerät die Regierung in Warschau unter Druck.
Flüchtlinge Seehofer: 200.000 Flüchtlinge pro Jahr sind das Maximum Der bayerische Ministerpräsident nennt eine klare Obergrenze, kein Ende der Grenzkontrollen in Sicht.