Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Milos Zeman hat wieder einmal über den Islam geredet.
Tschechien

Zeman: Es sei "unmöglich", Muslime zu integrieren

Der tschechische Präsident will Wirtschaftsflüchtlinge "deportieren".
Sebastian Kurz und Nikola Poposki am Freitag in Skopje.
Flüchtlinge

Kann es Mazedonien richten?

Schließt das Land die Grenze, werden die Menschen andere Routen finden, glauben Experten.
Grenzzaun zwischen Griechenland und Mazedonien
Flüchtlinge

Mazedonien wird Grenze zu Griechenland schließen

Die Regierung in Skopje lässt nur noch so viele ins Land, wie von EU-Staaten aufgenommen werden.
Flüchtlinge

Grenzüberwachung: EU droht Griechenland

Die Griechen haben noch drei Monate Zeit, ihre Grenzen besser zu überwachen.
Außenminister Sebastian Kurz
Mazedonien

Kurz führt Gespräche über Abriegelung der Grenze

Der Außenminister wünscht sich, dass die EU-Staaten Mazedonien beim Dichtmachen der Grenze helfen.
Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl in Brüssel
Flüchtlinge

Leitl für soziales Dienstjahr von Flüchtlingen

Dies könnte der notwendigen Integration helfen, so der WKO-Boss in Brüssel.
Christoph Blocher
Schweiz

Streit um automatische Ausweisung krimineller Ausländer

Abstimmung am 28. Februar. Derzeit liegen Kritiker und Befürworter gleichauf.
Flüchtlinge

Medwedew kritisiert Merkels Migrationspolitik

Der russische Ministerpräsident findet es "einfach dumm, die europäischen Türen breit zu öffnen".
Verhandlungen in München
München

Syrien: Feuerpause binnen einer Woche vereinbart

Lebensmittel für Menschen in belagerten Städten. Reduzierung der Kämpfe soll in Feuerpause münden.
Platter gab Sanktus für Grenzzaun, Kompatscher (re.) ist strikt gegen einen Zaun.
Neue Barriere am Brenner

Grenzzaun - "ein Spiel mit dem Feuer"

Barriere am Brenner: Südtirols Landeschef Kompatscher kritisiert im KURIER-Interview Österreichs Pläne.
Flüchtlinge

NATO in Ägäis: Spähmission gegen Schlepper

Marine-Boote der Allianz sollen der EU helfen, den Flüchtlingsstrom zu bremsen.
Jean-Marc Ayrault war bereits Premier, nun wird er Außenminister.
Ayrault wird Frankreichs neuer Chefdiplomat

Ayrault wird Frankreichs neuer Chefdiplomat

Sozialistischer Ex-Premier folgt auf Laurent Fabius als Außenminister.
Türkischer Präsident

Wüste Drohungen Erdogans gegen alle

Rede des türkischen Präsidenten: Eingreifen in Syrien ebenso denkbar wie Flüchtlingsabschiebungen in EU.
Bundeskanzler Werner Faymann trifft auf den italienischen Premierminister Matteo Renzi.
italien

Renzi: "Mit reiner Austerität stirbt Europa"

In einem offenen Brief warnte der italienische Ministerpräsident vor der Austeritätspolitik der EU.
Türkischer Präsident Erdogan
Syrien-Krieg

Türkei droht mit Eingreifen in Syrien

Erdogan bestätigte auch die Drohung, massenweise Flüchtlinge nach Europa zu schicken.
Ein Land wird zerstört.
Bürgerkrieg

Syrien: Lebenserwartung um 15 Jahre gesunken

Ein Bericht zeigt die erschreckenden Auswirkungen des syrischen Bürgerkriegs.
Starker Anstieg rechtsextremer Gewalt in Deutschland
Gewaltbereitschaft

Starker Anstieg rechtsextremer Gewalt in Deutschland

Brennende Asylbewerberheime - Hassparolen - Meist fremdenfeindlicher Hintergrund.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times