Jordanien Deutsche Militärausrüstung für Jordanien Ministerin von der Leyen in Amman: Großes Interesse an regionalem "Stabilitätsanker".
Flüchtlinge NGO: 15.730 Minderjährige 2017 in Italien eingetroffen "Save the Children" kritisiert mangelnde Integrations- und Schutzmaßnahmen für Flüchtlingskinder. Derzeit versorgt Italien insgesamt rund 18.500 Minderjährige.
Nordafrika Tunesien will nach Protesten Sozialprogramme aufstocken Rund 250.000 Familien soll mit etwa 60 Millionen Euro geholfen werden.
Schweiz Bern: Demo gegen Weltwirtschaftsforum und Trump Der US-Präsident hat seine Teilnahme am Treffen in Davos zugesagt.
Regierung Lega Nord begrüßt Kurz' Position zur Flüchtlingspolitik "Kurz will der Einwanderung bremsen. Man kann ihm nur Recht geben", so der Sprecher der italienischen Partei.
Deutschland SPD Sachsen-Anhalt stimmte gegen Große Koalition Vor dem Sonderparteitag gab es einen schweren Dämpfer für Martin Schulz.
Nahostkonflikt Hamas lehnt Teilnahme an Treffen zu Jerusalemfrage ab Das Nein bedeutet einen Rückschlag für die Versöhnung palästinensischer Gruppen.
Ergebnis Präsidentenwahl in Tschechien: Zeman und Drahos in Stichwahl In einer Stichwahl in zwei Wochen trifft Milos Zeman damit auf den parteilosen Chemieprofessor Jiri Drahos.
Regierung Deutschland: SPD-Linke macht gegen GroKo mobil Der Vorsitzende der SPD-Nachwuchsorganisation Jusos, Kevin Kühnert, kündigte etwa eine "No-GroKo"-Tour an.
Entspannung Süd- und Nordkorea reden am Montag weiter Nordkorea will Performance-Gruppe zu Olympischen Winterspielen nach Pyeongchang schicken.
Kritik Türkei beklagt "Österreichisierung" Deutschlands Celik fordert Wiederaufnahme von EU-Beitrittsverhandlungen und beschreibt die FPÖ als islam-, juden- und fremdenfeindlich. Er beklagt außerdem eine "Österreichisierung" Deutschlands.
Konflikt Trumps Druck auf Atomdeal "eine Gefahr für den Weltfrieden" Trump verhängte Strafmaßnahmen wegen Unterdrückung der Anti-Regime-Proteste. Die Welt reagiert besorgt auf seinen Versuch, das Atomabkommen zu ändern.
Rassismus Afrika: Trump soll sich für Rassismus entschuldigen UNO-Botschafter sämtlicher afrikanischer Länder verurteilen "rassistische und fremdenfeindliche Bemerkungen". Trump bestritt seine Äußerungen nur teilweise. Die US-Botschaft in London widersprach ihrem Präsidenten in einer anderen Sache. Der ging unterdessen zum Arzt.
USA Trump lässt Iran-Sanktionen weiter außer Kraft Gleichzeitig kündigte das Weiße Haus an, dass dies das letzte Mal sei, dass die Aussetzung verlängert werde.
Fertig sondiert GroKo: Weiße Rauchzeichen im roten Haus Union und SPD wollen eine Koalition – jetzt muss es Martin Schulz noch der Basis verklickern.
Türkei/EU Schalmeientöne aus Ankara Richtung Europa Analyse: Was hinter der Charmeoffensive des türkischen Präsidenten Erdoğan Richtung EU steckt. Und ob sie Erfolg hat.
Irland Der Traum von der Wiedervereinigung Der drohende Brexit sorgt in beiden Teilen der Insel zumindest für Nachdenken über ein geeinigtes Irland.