Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Angst vor neuen Grenzen: In Nordirland fürchten sich viele vor den Folgen des Brexit. Wie dicht wird die Grenze nach Irland und welche Folgen, vor allem wirtschaftlich, wird dieser Schritt haben?
Irland

Der Traum von der Wiedervereinigung

Der drohende Brexit sorgt in beiden Teilen der Insel zumindest für Nachdenken über ein geeinigtes Irland.
über Kurz und Macron

Übereinstimmung und Trennendes

Türkischer Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu
Türkei

Türkei erließ Reisewarnung für die USA

Als Reaktion auf Reisewarnung der USA für die Türkei. Beide begründen ihre Warnungen mit "Terrorismus" und "willkürliche Festnahmen".
Türkei

Türkische Regierung: Verfassungsgericht hat "Grenzen überschritten"

Vize-Regierungschef Bozdag kritisiert die Entscheidung über die Freilassung von zwei türkischen Journalisten.
Sebastian Kurz beim Fototermin mit Emmanuel Macron
Paris-Visite

Kurz bei Macron: Was sie trennt, was sie eint

Analyse: Die beiden Staatsmänner treffen sich in Paris – in puncto EU-Ausrichtung sind beide gespalten, sonst gibt es aber durchaus viele Parallelen.
Trump dementiert "Drecksloch"-Äußerung

Trump dementiert "Drecksloch"-Äußerung

Die "Drecksloch"-Äußerung zu Herkunftsländern bestimmter Migranten seien "rassistisch", meint das UNO-Menschenrechtsbüro. Trump bestreitet indes, die Aussage getätigt zu haben.
Donald Trump
Der 45. Präsident der Vereinigten Staaten

Trump schickt Norwegen fiktive Flugzeuge

Die F-52 gibt es nur beim Computerspiel "Call of Duty".
Einigung

Das steht im deutschen Sondierungspapier

Die Spitzen von Union und SPD haben ein 28-seitiges Sondierungspapier verfasst. Unter anderem enthält es keine Steuererhöhungen und einen begrenzten Familiennachzug für Flüchtlinge.
Reichsbürger erkennen die Bundesrepublik nicht an
Verfassungsfeindliche Bewegung

Deutschland: Zahl der Reichsbürger steigt rasant

Die verfassungfeindliche Bewegung findet in Deutschland immer mehr Zulauf. Innerhalb eines Jahres stieg die Anzahl der Staatsverweigerer um mehr als 50 Prozent.
Ausland

Auf Schmusekurs mit Ankara: EU skeptisch

Positive Signale aus Ankara sollten trotz allem skeptisch beurteilt werden
Demonstranten in Lima
Südamerika

Peru: Tausende Demonstranten fordern Rücktritt des Präsidenten

Die Proteste richten sich vor allem gegen dessen Entscheidung Ex-Staatschef Fujimori zu begnadigen.
.
Griechenland

Proteste gegen Streikrechtsänderungen in Griechenland

Auch im Nahverkehr kommt es zu Problemen.
Ein Mann im Anzug mit hellblauer Krawatte bedeckt seinen Mund mit der Hand.
Türkei

EU-Kommissar Hahn: Forderungen zu Türkei-Hilfe sind "unmöglich"

"Eine Charmeoffensive alleine ist nicht ausreichend", sagte Hahn. Die Fakten vor Ort hätten sich "leider noch nicht geändert".
Kurz und Macron
Paris-Besuch

Kurz will EU mit Macron "stark verändern"

Erstmals besucht ein österreichischer Kanzler Paris vor Berlin. Kurz will dort Brücken bauen, ist aber in vielen Fragen anderer Ansicht als Macron.
Milos Zeman.
Tschechien

Zeman geht mit angeschlagener Gesundheit in die Präsidentenwahl

An Schlagfertigkeit mangelt es Zeman aber nach wie vor nicht.
Dreierteam
Chefebene

Union und SPD einig - auch bei Flüchtlingsobergrenze

CDU, CSU und SPD wollen weiter miteinander reden: Nach einem 24-stündigen Verhandlungsmarathon einigten sich die aktuellen Regierungsparteien auf die offizielle Aufnahme von Koalitionsgesprächen.
Einwanderungsgesetz

Trump nannte afrikanische Staaten und Haiti "Drecksloch"-Länder

Das Weiße Haus dementierte die Wortwahl Trumps nicht.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times