Polnische Regierung ruft Auslandspolen zum Denunzieren auf Polnische Regierung ruft Auslandspolen zum Denunzieren auf Verbände sollen "antipolnische Äußerungen" melden. Ein polnisch-stämmiger Wiener ortet "national-konservative Paranoia".
Antisemitismus-Bericht: "Neue Höchstzahl an Vorfällen ist alarmierend" Antisemitismus-Bericht: "Neue Höchstzahl an Vorfällen ist alarmierend" Oskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde, fordert Politiker auf, mehr gegen Antisemitismus zu tun.
Die Kanzlerin und ihre verunsicherte Partei Die Kanzlerin und ihre verunsicherte Partei Das Geläster am Koalitionsvertrag steht für eine tiefe Krise. Merkel will sie mit Vernunft behandeln.
Marine Le Pen mag den Namen Front National nicht mehr Marine Le Pen mag den Namen Front National nicht mehr Der zu militärisch klingende Name passt nicht mehr in die Verkaufsstrategie der rechtspopulistischen Parteichefin und Tochter des rechtsextremen Parteigründers.
SPD-Bruderzwist: "Das war großer Mist" SPD-Bruderzwist: "Das war großer Mist" Die SPD holte sich in den Verhandlungen mit der Union unter anderem Finanz-, Arbeits- und Außenministerium. Trotzdem trugen Sigmar Gabriel und Martin Schulz öffentlich einen innerparteilichen Familienstreit aus. Erstmals sprachen sie über Fehler und Verletzungen.
Hetze am AfD-Aschermittwoch: Staatsanwaltschaft ermittelt Hetze am AfD-Aschermittwoch: Staatsanwaltschaft ermittelt Türken seien "Kümmelhändler" und "Kameltreiber", Doppelstaatsbürger "vaterlandsloses Gesindel". Ein Prüfverfahren gegen den von parlamentarischer Immunität geschützten Andre Poggenburg wurde eingeleitet.
Russland behauptet: Westen mischt sich in Wahl ein Russland behauptet: Westen mischt sich in Wahl ein Sprecherin droht mit "harten Gegenmaßnahmen". Großbritannien wirft Russland unterdessen offiziell vor, hinter der massiven NotPetya-Hackerattacke im Vorjahr zu stecken.
Cyril Ramaphosa ist neuer Präsident Südafrikas Cyril Ramaphosa ist neuer Präsident Südafrikas Einen Tag nach dem Rücktritt von Jacob Zuma.
Äthiopiens Premier tritt überraschend zurück Äthiopiens Premier tritt überraschend zurück Hailemariam Desalegn erklärt seinen Rücktritt und will damit zur Lösung des Konflikts in seinem Land beitragen.
Mehr als 1.000 Flüchtlinge aus Libyen gerettet Mehr als 1.000 Flüchtlinge aus Libyen gerettet Am Mittwoch wurden 150 Menschen von Tripolis nach Rom geflogen. Unterdessen starben bei einem Lkw-Unfall in Libyen mindestens 19 Menschen.
Nach Zumas Rücktritt: Machtwechsel in Südafrika Nach Zumas Rücktritt: Machtwechsel in Südafrika Nach dem Rücktritt des Präsidenten übernimmt sein bisheriger Stellvertreter Cyril Ramaphosa die Regierungsgeschäfte.
Südafrikas Präsident Zuma tritt zurück Südafrikas Präsident Zuma tritt zurück Jacob Zuma stand nach Korruptionsvorwürfen unter Druck. Er kam mit dem Rückzug seinem Sturz zuvor.
Türkischer Premier vor Treffen mit Merkel schmeichelweich Türkischer Premier vor Treffen mit Merkel schmeichelweich Fall Yücel: Kommt der in der Türkei seit einem Jahr inhaftierte deutscher Journalist demnächst frei?
Maximale Härte: Orban will Flüchtlingshilfe verbieten Maximale Härte: Orban will Flüchtlingshilfe verbieten Der Kabinettschef von Premier Viktor Orban brachte einen Gesetzesentwurf ein, mit dem die Tätigkeit von Flüchtlingshelfern unterbunden werden soll. Experten bezweifeln die Vereinbarkeit mit der ungarischen Verfassung und dem EU-Recht.
Schießerei vor Eingang zu NSA-Hauptsitz Schießerei vor Eingang zu NSA-Hauptsitz Vor dem Hauptgebäude der NSA in Fort Meade im US-Bundesstaat Maryland fielen Schüsse. Es gibt Berichte über drei angeschossene Personen und eine Festnahme.
AfD-Aschermittwoch: Vilimsky gibt sich zahm AfD-Aschermittwoch: Vilimsky gibt sich zahm Der FPÖ-Generalsekretär war Gastredner beim Aschermittwoch-Treffen der deutschen Rechtspopulisten in Osterhofen.
World Press Photo 2018: Die Shortlist World Press Photo 2018: Die Shortlist Vier Favoriten für das Weltpresse-Foto des Jahres. Sieger werden am 12. April in Amsterdam bekanntgegeben.