Politik Belgien: Ende der Rekord-Staatskrise Nach 15 Monaten Stillstand gibt es einen "historischen Durchbruch" bei Verhandlungen über eine neue Koalition.
Politik Kirche: Missionieren statt reformieren Kardinal Schönborn beschwört den radikalen Aufbruch in der Kirche, erteilt den Reformen aber eine klare Absage.
Politik Norwegen: Passagierschiff steht in Flammen Bei einem Brand auf einem Schiff der bei Touristen beliebten "Hurtigruten" sind zwei Menschen gestorben. Das Feuer ist noch nicht unter Kontrolle.
Politik Eurofighter-Minister Scheibner unter Geldwäsche-Verdacht Der Ex-Heeres-Minister soll über 400.000 € aus "unklaren Zahlungen" u.a. auf Zypern und die British Virgin Islands geschleust haben.
Politik Hoffnung für Happy Feet Der berühmteste Kaiserpinguin der Welt dürfte (noch) nicht Teil der Nahrungskette geworden sein, ist ein neuseeländischer Forscher überzeugt.
Politik Eishallen-Einsturz wird neu aufgerollt In der Katastrophe von Reichenhall steht erneut der Gutachter vor Gericht, der dem Gebäude einen einwandfreien Zustand bescheinigt hatte.
Politik Am Sonntag kommt die Kaltfront Einen Vorgeschmack auf den Winter liefert das Wetter Ende der Woche. Die Schneefallgrenze sinkt, in tieferen Lagen fällt ergiebiger Regen.
Politik Mohamed M. - Eine Chronologie 2007 wurde Mohamed M. gemeinsam mit seiner Frau Frau Mona S. verhaftet. Der Prozess verlief durchaus turbulent.
Politik Tirol: Neue Vorwürfe im Fall Nadina Seit einer Routine-OP ist das Kind schwer behindert. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ärzte.
Politik U-Ausschuss muss sein Nur Masochisten lassen sich freiwillig grillen. Kontrolle gehört in Oppositionshand.
Politik Aufwachen und handeln Österreich muss radikal Schulden reduzieren - wie seinerzeit die Schweden.
Politik Maddies Mutter erzählt In ihrem Buch schildert Kate McCann Albträume und Selbstmordgedanken nach dem Verschwinden ihrer Tochter vor vier Jahren.
Politik Dänemark: Bereit für eine Frau Premier "Gucci-Sozialistin" und Oppositionschefin Helle Thorning-Schmidt könnte am Donnerstag zur ersten Regierungschefin Dänemarks gewählt werden.
Politik Noch nie so wenig Interesse an Politik Laut einer IMAS-Umfrage interessieren sich drei Viertel der Österreicher nicht mehr für das politische Geschehen.
Politik Kurz: "Generationencheck" für Gesetze Der junge Staatsekretär will künftig prüfen lassen, "welche Auswirkungen Gesetze auf die nächsten Generationen haben".
Politik Schwere Schlappe für US-Demokraten Bei der Nachwahl für den Kongress gewinnt ein Republikaner den Sitz des nach einer peinlichen Affäre zurückgetretenen Anthony Weiner.
Politik Stundenlang in der Gondel gefangen In Salzburg mussten drei Männer mithilfe der Bergrettung abgeseilt werden. Ein Hubschraubereinsatz war wegen Dunkelheit unmöglich.