Politik Neonazi-Terrorzelle: Weitere Festnahme Ein 36-Jähriger ist als mutmaßlicher Unterstützer des Zwickauer Neonazi-Trios festgenommen worden.
Politik US-Gouverneur höhnt über Fekters Kritik Die Finanzministerin hatte ihrem US-Kollegen Geithner „eigenartiges Verhalten“ vorgeworfen.
Politik Samuel Kochs Kampf zurück ins Leben Im ZDF-Jahresrückblick ist der 24-Jährige erstmals nach seinem "Wetten dass ..?"-Unfall wieder auf einer Showbühne aufgetreten.
Politik Kreative Unigebühr-Debatte in der SPÖ Nach Burgstaller-Vorstoß: Faymann gegen Wiedereinführung der Studiengebühren, will aber über Ideen reden.
Politik Korruption: Schutz für Hinweisgeber Justizministerin Beatrix Karl möchte 2012 ein „Whistleblower“-Modell testen: Insider sollen anonym auspacken können.
Politik Aufstand der Putin-Kritiker Noch nie in der Ära Putin haben so viele Menschen gegen die Regierung demonstriert – am Samstag waren es weit mehr als 100.000.
Politik Die historische Nacht von Brüssel Nicht nur die Briten müssen sich jetzt entscheiden: Europa – ja oder nein?
Politik Proteste von Moskau bis Wladiwostok Zehntausende Regierungsgegner versammelten sich in russischen Städten aus Protest gegen das Ergebnis der Parlamentswahlen.
Politik Palästinenser als "erfundenes Volk" Der republikanische Präsidentschafts-Kandidat New Gingrich provoziert im US-TV.
Politik Brand in indischem Spital tötet 89 Menschen Die meisten Opfer in Kolkata wurden im Schlaf überrascht. Es war der zweite Brand innerhalb von drei Jahren.
Politik Spindelegger: "Mit der Opposition noch einmal Tacheles reden" Im KURIER-Interview bewertet der Vizekanzler die wichtigsten Gipfel-Ergebnisse.
Politik Faymann: "Viele Bausteine, keine Firewall gegen die Märkte" Im Gespräch mit dem KURIER erläutert der Kanzler die Bedeutung der Gipfel-Beschlüsse für Österreich.
Politik „Sorgfältiger“ Antrag auf neues NPD-Verbot Nach zehn Neonazi-Morden wollen Bund und Länder die rechtsextreme Partei verbieten, müssen aber noch Vorarbeit leisten.
Politik Schuldenbremse: Neuer Anlauf für ein "Ja" Kanzler und Vizekanzler wollen so rasch wie möglich wieder mit der Opposition verhandeln. Die bleibt vorerst bei ihrem Nein.
Politik Trendige Geschenke für Vierbeiner "Für viele Heimtierbesitzer ist es selbstverständlich, dass sie ihre Lieblinge beschenken", sagt KURIER-Tiercoach Dagmar Schratter. Hier eine Auswahl aus dem vielfältigen Sortiment.
Hungrige Eisbären fressen ihre Jungen Hungrige Eisbären fressen ihre Jungen Der Klimawandel hat für Meeressäuger fatale Folgen: Lebensraum und Nahrung werden immer knapper.
Politik Mit blankem Busen gegen Putin Mit nackter Haut und Blumenkränzen protestierten Aktivistinnen im Zentrum von Moskau gegen den russischen Wahlbetrug.