Politik Mehr Geld für Familien spaltet Koalition Ministerin Fekter will Kosten für Kinder steuerlich befreien. Die SPÖ pocht weiter auf mehr „Sach- statt Geldleistungen“.
Politik Das Wunder vom Polarkreis Überlebt: Im nördlichen Schweden soll ein Mann zwei Monate im eingeschneiten Auto überlebt haben. Ohne Nahrung.
Politik Ex-Politiker: Arbeit und Wohnung gegen Sex Ein Betriebsrat und Ex-Politiker soll einem jungen Mann Job und Wohnung verschafft haben. Für eine Gegenleistung.
Politik Kadyrow: „Ich liebe Russland“ Interview: Einst kämpfte Ramsan Kadyrow gegen die Russen. Heute ist er Moskaus mit harter Hand regierender Vertrauensmann in Tschetschenien.
Politik Iran stoppt Ölverkäufe an Frankreich und GB Von den iranischen Ölexportstopps sollen mehrere europäische Staaten betroffen sein.
Politik Prinz Friso: Königin & Frau am Krankenbett Über den Gesundheitszustand des verunglückten niederländischen Prinzen gibt es weiterhin keine Neuigkeiten.
Politik Suche nach Wulff-Nachfolger wird fortgesetzt Merkels erster Anlauf für einen Konsenskandidaten für das Amt des Bundespräsidenten scheiterte.
Politik Regen zur Wochenmitte Vorerst bleibt das Wetter "freundlich" und trocken, ab Donnerstag werden jedoch längere Regenschauer erwartet.
Politik Weiter erhebliche Lawinengefahr in Vorarlberg Lawinenwarndienst beschreibt die Situation abseits der Pisten als "heikel und tückisch".
Politik 1 Mio. Österreicher arm oder armutsgefährdet Geld für alltägliche Notwendigkeiten fehlt: 313.000 Menschen können ihre Wohnung nicht angemessen heizen.
Politik Jean Ziegler: „Wir sind das Albanien der Alpen“ Der Autor, Professor und Kritiker des Bankwesens im KURIER-Interview.
Politik Mozart, Schiller und der Zar Das Österreichische DNA-Zentrallabor ist auf schwierige Fälle weltweit abonniert.
Politik Zu Besuch bei der CSI Innsbruck Dort, wo Verbrecher enttarnt und Knochen historischer Promis identifiziert werden, hat normalerweise keiner Zutritt. Für den KURIER machte das DNA-Zentrallabor eine Ausnahme.
Politik Verfangen in einem Netz der Filzokratie Parteien sind dem Skandalsystem des alten Italien gefährlich nahe.
Politik Iran: Kriegsschiffe ins Mittelmeer Das Regime provoziert erneut und schickt zum zweiten Mal binnen Jahresfrist Marineschiffe durch den Suezkanal – als Zeichen „der Stärke“.
Politik Schwede 2 Monate in Auto eingeschneit Am 19. Dezember blieb ein Schwede nach eigenen Angaben mit seinem Auto im Schnee stecken. Jetzt wurde er gefunden – lebendig.