Politik Neue Ideen für die Demokratie Demokratiereform: Alle reden davon, viele Vorschläge kursieren – aber was kommt wirklich? Ein KURIER-Fact-Finding...
Politik Ministerin probt großen Hackerangriff Finanzen und Energie sind gesichert, aber Privatfirmen und Gesundheitsversorgung gefährdet. Im Juni wird ein Cyber-Angriff simuliert.
Politik Wie Spaniens Herzog der Haft entkommen mag Der Schwiegersohn des spanischen Königs will sich schuldig bekennen, Steuergelder veruntreut zu haben.
Politik Im Pariser "Speckgürtel" herrscht großer Unmut Sarkozy setzt im Wahlkampf auf die Wahrung der "nationalen Identität" und auf die Abwehr einer "nicht mehr integrierbaren Migration".
Politik Frankreich: Tag der Wahlkampf-Arbeit Vor der Präsidentenwahl am Sonntag nützten Sarkozy und Hollande den 1. Mai zur Mobilisierung. Le Pen verteufelte beide.
Politik Deutsche wären bereit für die EURO Aufrufe zum Boykott und zur Verlegung des Fußball-Events werden immer lauter. Deutsche Polizei: Wir könnten einspringen.
Politik Streit um Entsorgung von 15.000 Bomben Das Aufspüren explosiver Kriegsrelikte ist teuer. Der Staat braucht nicht zu zahlen.
Politik 1. Mai: Alles rot in Wien Die SPÖ marschierte traditionell in Wien. Die ÖVP traf sich in der Politischen Akademie. FPÖ und Grüne waren in Linz. Das BZÖ gab eine Pressekonferenz.
Politik Immer wieder schwere Misshandlungen Eine Chronologie von schweren Baby- oder Kindesmisshandlungen der letzten Jahre.
Politik Baby in Salzburg schwer misshandelt Das sieben Monate alte Kind wies Verletzungen an den Beinen und im Gesicht auf, als es ins Spital kam. Ein Arzt erstattete Anzeige.
Politik Elsners Auftritt vor Gericht wackelt Der haftuntaugliche Ex-Banker ist wieder im Spital. Am Mittwoch sollte er in der Neuauflage des Bawag-Prozesses aussagen.
Politik Indien: 200 Tote bei Fährunglück befürchtet Ein Schiff ist bei einem Sturm auf Fluss Brahmaputra in zwei Teile zerbrochen. 40 Leichen wurden bereits geborgen.
Politik Bananen-Allergiker, Priester, Feen: So bunt ist Österreich 18 erfolgreiche Menschen, die ihre Wurzeln im Ausland haben, erzählen zum 1. Mai, was sie an ihrer Heimat mögen und was sie stört.
Politik Josefinische Beamte Die Loyalität von Beamten darf nie einer Partei oder einem Politiker gehören.
Politik Schande Europas Der 1. Mai sollte ein Tag des Aufschreis über die Jugendarbeitslosigkeit sein.
Politik Erwin Pröll: Wahlkampfkosten-Ersatz streichen Geht es nach Niederösterreichs Landeshauptmann sollen Parteien künftig den Wahlkampf aus der Parteienförderung finanzieren.
Politik Tirol: Viele Fragen nach Helikopter-Drama War es eine Verkettung unglücklicher Zufälle? Nach dem Tod eines 52-jährigen Alpinpolizisten rückt der Pilot ins Visier der Ermittler.