Podcast "Präfaschistoid": Eskaliert es zwischen ÖVP und Grünen? Vizekanzler Kogler bezeichnete Aussagen von NÖ-Landeshauptfrau Mikl-Leitner als "präfaschistoid". Die ÖVP konterte, die Grünen seien "präpotent".
Daily 16 Frauenmorde in diesem Jahr : Warum in Österreich die Zahl der Femizide so hoch ist KURIER Redakteurin Yvonne Widler spricht im Podcast über Gründe dafür, die neuen politischen Maßnahmen und die notwendige Veränderung der Gesellschaft.
Podcast EU-Gentechnik-Regeln: Warum ist der Widerstand in Österreich so groß? Die EU-Kommission will den Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft erleichtern. Brigitte Reisenberger von Global 2000 spricht darüber, warum sich die heimische Politik und Umweltschützer Sorgen machen.
Podcast AKW-Fukushima: Wie gefährlich ist Entsorgung des Kühlwassers? Japans Regierung will gefiltertes Kühlwasser aus der Atomruine Fukushima ins Meer leiten. Das Vorhaben stößt auf viel Kritik.
Podcast Sky Shield: Wie Österreich seine Luftabwehr verbessern will Österreich will besser vor Luftangriffen geschützt sein. Wie das gelingen soll und was dafür und dagegen spricht.
Podcast Sicherheitsgipfel zu Nazi-Rockern: Wer sind die Bandidos? Die Bandidos sind heute, Montag, wieder Thema. Und zwar bei einem Sicherheitsgipfel in OÖ. Wie gefährlich sind die Nazi-Rocker?
Podcast Ehemaliger Gefangener erzählt: 2.707 Tage in der "Hölle" Spionagevorwürfe, Folter und erzwungene Geständnisse. Der Österreicher Kamran Ghaderi erzählt von seiner Haft im berüchtigten Evin-Gefängnis in Teheran.
Podcast Krawall-Nächte in Frankreich: Wie geht es weiter? Wohin führen die Ausschreitungen, wie gefährlich ist es momentan und was macht die Politik? Dazu KURIER-Redakteurin Raffaela Lindorfer, die vor Ort in Frankreich war.
Podcast Welche Strategie die ÖVP in Niederösterreich verfolgt Klubobmann der ÖVP Niederösterreich über Corona-Hilfsfond, Gender-Erlass und die FPÖ-Koalition.
Podcast Braucht es strengere Regeln für Arbeitslose? Ein Erlass des Arbeitsministers Martin Kocher sieht strengere Regeln für geringfügig beschäftigte Arbeitslose vor. Braucht es die - und führen diese zu mehr Vollzeitbeschäftigungen?
Podcast Gibt es Folter in Österreichs Maßnahmenvollzug? Das Anti-Folter-Komitee des Europarats sieht teilweise menschenunwürdige Zustände in Österreichs Haftanstalten.
Podcast Russland-Experte Gerhard Mangott: "Prigoschin hat sich überschätzt" Nach dem Wagner-Aufstand am Wochenende sind viele Fragen offen. Wie konnte es dazu kommen und welche Auswirkungen hat die Rebellion?
Podcast Wolf, Bär und Orcas: Tödliche Tiere oder tödliche Menschen? Angebliche Bärsichtungen in Niederösterreich, Schafrisse auf heimischen Almen oder Orcas, die Yacht-Boote angreifen. Ist die Nähe der Tiere eine Bereicherung oder eine Gefahr?
Podcast Ist der Klimagipfel eine reine PR-Show? In Paris wird beraten, wie Klimakrise und Armut gleichzeitig bekämpft werden können. Was können wir von dem Gipfel erwarten?
Podcast Überlebenskampf im vermissten U-Boot Die Zeit wird knapp für die Besatzung. Der Sauerstoff werde nicht mehr lange reichen. Der U-Boot Pilot Philippe Epelbaum spricht über den Ablauf solcher Tauchgänge und die Risiken.
Podcast Ukraine: Droht die Gegenoffensive zu scheitern? Woran mangelt es der Ukraine am meisten? Und wie hoch sind die Verluste auf beiden Seiten? Das beantwortet heute Experte Oberst Markus Reisner vom Österreichischen Bundesheer.
Podcast Wie groß ist die Terrorgefahr in Österreich? Wie radikalisierte Jugendliche zur Gefahr für die Gesellschaft werden.