Gastkommentar Warum ist Cybermobbing nicht EU-weit strafbar? Dieser Tyrannei muss ein Ende gesetzt werden. Ein Gastkommentar der EU-Abgeordneten Lukas Mandl (Bild) und Frances Fitzgerald.
Gastkommentar Europa braucht eine neue Industriepolitik Wie sich der Kontinent angesichts neuer Herausforderungen rüsten muss. Ein Gastkommentar von Karl Aiginger.
Gastkommentar Ferienbetreuung dringend gesucht Warum das Angebot verbessert werden muss. Ein Gastkommentar von Karin Zimmermann.
Gastkommentar Gastkommentar: Schutz für Frauen als Chefsache Probleme der Migration aus frauenverachtenden Gesellschaften (Von Nina Scholz, Politikwissenschaftlerin und Autorin).
Gastkommentar Babler muss den Reset-Knopf drücken, oder die SPÖ ist tot Welche Probleme die Sozialdemokratie nun benennen muss. Ein Gast-Kommentar von Rudi Fußi.
Gastkommentar Die SPÖ: Marken zerstören sich immer nur von innen Warum kann eine erfahrene Partei die Zeichen der Zeit nicht sehen? Eine kurze markentechnische Analyse der SPÖ.
Gastkommentar Jugendliche feiern Erdoğan: Das Wegschauen muss aufhören Die vielen Erdoğan-Fans in Österreich sind auch ein Symptom der Bildungspolitik.
Gastkommentar Kammersänger von wo? Es ist ziemlich verwirrend, wie diese typisch österreichische Auszeichnung zustande kommt.
Gastkommentar Rechnen, Schreiben, Lesen – erst am Ende der Lehre? Die Lehrlingsproblematik beginnt bereits bei elementaren Kompetenzen.
Gastkommentar Unis und Schulen: Lernt, KI zu nutzen! Künstliche Intelligenz verändert nicht irgendwann unser Lernen, sondern jetzt.
Gastkommentar Minenräumung &. Co: Solidarische Gretchenfrage Die EU-Beistandsklausel nimmt auch Österreich in die Pflicht. Ähnliches gilt für internationale Konflikte.
Gastkommentar Der Kampf gegen den Klimawandel braucht ein einiges Europa Es nützt nichts, von fernen Zielen zu schwärmen, ohne die ersten Schritte konkret einzuleiten.
Gastkommentar Klimaschutzbremser reduzieren den Wohlstand Eine Änderung des Lebensstils in Richtung Nachhaltigkeit würde tatsächlich unsere Lebensqualität erheblich verbessern.
Gastkommentar Die Probleme sind vernetzt Europa kann die vielfältigen Krisen bewältigen, wenn alle Länder zusammenarbeiten.
Gastkommentar Viele Supermärkte, hohe Lebensmittelpreise Es ist höchste Zeit, die verfehlte Bodenpolitik in Österreich zu korrigieren.
Gastkommentar Bitte nicht manipulieren! Die aktuelle Vermögensdebatte ist ein Zeichen für eine Vorwahlstimmung.
Gastkommentar Wie man gesund 100 Jahre alt werden kann Aus einer Gastrede im Parlament zum Thema Pflege und Gesundheit: Österreich achtet zu wenig auf Prävention.