Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 2 3 4
Ein älterer Mann hält eine Präsentation mit einem Laptop auf einem Podium.
über Recycling
Stefan Hofer

"Nur ein Prozent der Hochtechnologie-Metalle wird recycelt"

Klima-Blog. Nachhaltigkeitsforscher Ernst Ulrich von Weizsäcker forderte in Wien eine ehrgeizigere Kreislaufwirtschaft.
Eine Waschmaschine der Marke Elidora, Modell 38 Super, steht auf einem gemusterten Fliesenboden.
über Waschmaschinen
Stefan Hofer

Die Waschmaschine meines Vertrauens

Sie war so energieraubend, ich entschied mich zur Trennung. Reparatur statt Neukauf wäre möglicherweise sinnvoller gewesen, rechnet mir die Umweltberatung vor.
Ein Screenshot einer Webseite zum Thema Klimawandel mit Grafiken, Schlagwortwolken und Artikellisten.
über eine neue Analyse-Plattform
Stefan Hofer

Marktforschung über Klima-Nachrichten "in Echtzeit"

Klima-Blog. Nicht in ihr untergehen, sondern die Informationsflut zum Thema Klimawandel sinnvoll nützen. Dabei soll die Analyse-Plattform "Media Watch on Climate Change" helfen.
Eine Leiter führt durch das Innere eines Windradturms.
über Industriekletterer
Stefan Hofer

"Wir machen dort die Arbeit, wo andere nicht hingehen"

Klima-Blog. Einmal im Inneren eines Windrads emporzuklettern ist aufregend. Acht Stunden täglich in schwindelerregender Höhe zu arbeiten ist ein knochenharter Job.
Ein Mann fährt ein Liegedreirad in einem Park mit einem Springbrunnen.
über den Steintrike-Erfinder
Stefan Hofer

Steintrikes-Hersteller: "Ich bin der Mini-Walter Röhrl"

Wenn einem Thomas Seide mit seinem Liegerad über den Weg radelt, bleibt kein Stein auf dem anderen.
Ein futuristisches, weißes Wasserfahrzeug mit Solarmodulen auf einem Messestand.
über eine Leserbeschwerde
Stefan Hofer

GreenEXPO 2014: Die Grüne Zukunft landet in Wien

KLIMA-BLOG. Die Umweltfachmesse lockt derzeit Firmen, Schaulustige und Kinder nach Wien. Der Kurier war vor Ort.
über den Erfinder der Nachhaltigkeit
Stefan Hofer

Hofer besinnt sich seiner Wurzeln (2/2)

Klima-Blog, Woche 38: Sagt Ihnen der Name Hans Carl von Carlowitz etwas? Nein? Dabei hat er unser Leben nachhaltig beeinflusst.
Ein Mann spricht auf dem Vienna Energy Forum 2013.
lebt den Öko-Wahnsinn
Stefan Hofer

Hofer auf dem Vienna Energy Forum

Klima-Blog, Woche 37: Ein Jahr nach Rio+20 treffen sich in Wien Energie-Experten aus aller Welt. Ein Stimmungsbericht aus der Hofburg.
lebt den Öko-Wahnsinn
Stefan Hofer

Hofer besinnt sich seiner Wurzeln (1/2)

Klima-Blog, Woche 36: Nachhaltigkeit - klingt gut und wird heute schnell mal wo draufgepappt. Doch wer hat’s erfunden?
Eine Frau demonstriert mit einem Schild gegen Monsanto und für Kellogg's Cornflakes.
lebt den Öko-Wahnsinn
Stefan Hofer

Hofers Oma, der Garten und Monsanto

Klima-Blog, Woche 35: Omas wuchernder Garten. Zarte Pflänzchen im Selbsternte-Beet. Demo gegen Monsanto. Viel Aufregung ums Gemüse in einer Woche.
Eine Gruppe indigener Kinder sitzt und steht beieinander, einige mit Gesichtsbemalung.
lebt den Öko-Wahnsinn
Stefan Hofer

Hofer im Amazonas (2/2)

Klima-Blog, Woche 34: Im Kampf gegen Abholzung und Landkauf unterstützen heimische NGOs die Indigenen am Rio Negro vor allem mit einer Waffe: Bildung.
Eine gelbe Warnweste mit dem Aufdruck „Mist! Jetzt bist du fällig!“ wird von einer Person gehalten.
lebt den Öko-Wahnsinn
Stefan Hofer

Hofer "ramt zamm"

Klima-Blog, Woche 32: Man will ja nicht päpstlicher als der Papst sein. Außerdem geht's mir ja nur um die Ghostbusters-Warnweste.
Blick durch Äste und Blätter auf einen Fluss, der sich durch dichten Dschungel schlängelt.
lebt den Öko-Wahnsinn
Stefan Hofer

Hofer im Amazonas

Klima-Blog, Woche 33: Eine Delegation von Klimabündnis und Horizont3000 reiste zu den Indigenen am Oberen Rio Negro.
Zwei Kohlrabi wachsen im Garten.
lebt den Öko-Wahnsinn
Stefan Hofer

Hofer bekommt einen Garten geschenkt (2/2)

Klima-Blog, Woche 31: Wie Regine Bruno auf die Idee Selbsternte kam und welche Tipps Sie für Garten-Anfänger parat hält.
Ein kleiner Spaten steckt in einem Gemüsebeet mit Mangold und Lauch.
lebt den Öko-Wahnsinn
Stefan Hofer

Hofer bekommt einen Garten geschenkt (1/2)

Klima-Blog, Woche 30: Ab Mai bin ich Gärtner auf Zeit. Regine Bruno, Pionierin des Selbsternte-Konzepts, erklärt mir die Idee dahinter.
Ein Mountainbike der Marke Red Bull lehnt an einem Pfosten im Schnee.
lebt den Öko-Wahnsinn
Stefan Hofer

Hofers Leben auf dem Sattel

Klima-Blog, Woche 29: Schmerzhafte Stürze, eisige Temperaturen und gerissene Schaltseile.
Eine brennende Kerze vor einem T-Shirt mit der Aufschrift „60+“.
über den Energiespartag
Stefan Hofer

Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr, wenn das Licht ausgeht

Klima-Blog, Woche 28: Symbolische Akte wie Energiespar-Tag und Earth Hour sind edel. Aber das Gute: Die Gesellschaft ist längst einen Schritt weiter.
1 2 3 4

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times