Tiercoach Eine Leine zum Loslassen Schleppleinen-Training: 15 Meter zwischen Mensch und Tier helfen dem Hund, das Kommando "Komm" bestmöglich befolgen zu lernen.
Wahrnehmung Wie Hunde hören Die Vierbeiner verarbeiten Geräusche wie Menschen. Sie nehmen auch Stimmungen wahr.
Fortpflanzung Über das Sexualverhalten von Wespen Junge Weibchen sind bei Partnerwahl wählerisch. Düfte verhindern Fehlpaarungen.
Situationselastisch Statt eines Planes ein neues Wort Der Begriff umschreibt die Reaktion nach einer "Schrecksekunde", sagt eine NLP-Expertin
Tausch-Boom Garderobe mit gutem Gewissen Online-Kleiderbörsen und Tauschpartys schonen Konto und Umwelt
"Neger"-Übungsblatt Stadtschulrat lädt Lehrerin vor Die Pädagogin, die das Wort "Neger" durchstreichen ließ, muss zum Rapport.
Salzburg Schlankere Schulverwaltung Der amtsführende Landesschulratspräsident hat keinen Stellvertreter mehr.
Artenreich Großer Auftritt für den kleinsten Käfer Minikäfer „Baranowskiella ehnstromi“ wurde erstmals in Österreich nachgewiesen.
Gesunde Ernährung Kinder ans Gemüse: So schmeckt's Wie Sie Ihre Kinder für gesunde Ernährung begeistern können.
Tiercoach Knackfrosch für Kaninchen Auf das Kunststück folgen Klickgeräusch und Belohnung. Die Hasenartigen schätzen die geistige und körperliche Herausforderung.
Streiche "Neger" Streiche "Neger" Aufregung in Wiener Schule: Ein schwarzes Kind soll einen Legasthenietest machen, indem es das Wort "Neger" findet.
Bildung Rudas: Man kann über Matura reden Die Bildungssprecherin der SPÖ über Ziffernnoten, Kindergarten und die Medien.
Gene Warum der Hund nicht vom Wolf abstammt Die Wissenschaft weiß heute vieles über unseren liebsten Vierbeiner, manches bleibt unklar
Migration Muttersprachlicher Unterricht für 32.000 Schüler Zahl der Schüler nimmt zu, Zahl der Lehrer stagniert.