Gesellschaft Super-Mamas düsen mit Vollgas durch die (Teil)Zeit Wer hat je von einer Superheldin gehört, die halbtags im Einsatz ist?“, fragt die deutsche Autorin Nina Puri in ihrem Buch und hält berufstätigen Müttern einen Spiegel vor. Es ist wie ein Kabarett für Mütter: zum Lachen und zum Nachdenken.
Australien Schlange schluckt Krokodil Im australischen Queensland schockierte der Anblick des Duells auf Leben und Tod die Zaungäste.
Europas jüngstes Frühchen Phänomen Frieda 2010 kam sie, als Europas jüngstes Frühchen, nach nur 21 Wochen und fünf Tagen Schwangerschaft zur Welt. Sie wog 460 Gramm. Wie es ihr geht, das kann das Mädchen heute selbst bewantworten.
Zugvögel Der Storch ist gelandet Der erste Weißstorch hat heuer in Saxen bei Perg/OÖ sein Sommerquartier bezogen.
Wissenschaftliches Erbe Was von Konrad Lorenz blieb Am 27. Februar jährt sich der Todestag von Konrad Lorenz zum 25. Mal.
Zoo Salzburg Der kleine Puma darf ins Freie Zwei Monate alter Maxxum erkundet ab heute das Freigehege in Hellbrunn.
Wildpferde Geburtenkontrolle soll Artenvielfalt sichern Im Donaudelta erhalten Stuten ein Immun-Kontrazeptivum, um Tier- und Pflanzenwelt wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Anlassfall Doping Entschuldigung! Wissenschaftler enträtseln die Kunst der richtigen Abbitte und erklären, wie die Chancen auf Vergebung für Johannes Dürr stehen
Berufswahl Fit für den Lehrberuf Wiener Poly-Schüler üben fürs Vorstellungsgespräch. Eine Idee, die europaweit Schule macht.
Frühlingswetter Warme Temperaturen haben Bären geweckt Tiere im Bärenwald Arbesbach haben Schlafplatz bereits ins Freie verlegt.
Tiere Kleinstes Säugetier der Welt zu Gast im NHM Zwei Gramm schwere Hummelfledermaus ist ab Dienstag zu sehen.
Vorbildschule Eltern und Lehrer auf Augenhöhe Bei Direktor Vogelsaenger laden Eltern die Lehrer zu Gesprächen nach Hause ein.
Tiercoach Eine Leine zum Loslassen Schleppleinen-Training: 15 Meter zwischen Mensch und Tier helfen dem Hund, das Kommando "Komm" bestmöglich befolgen zu lernen.
Wahrnehmung Wie Hunde hören Die Vierbeiner verarbeiten Geräusche wie Menschen. Sie nehmen auch Stimmungen wahr.
Fortpflanzung Über das Sexualverhalten von Wespen Junge Weibchen sind bei Partnerwahl wählerisch. Düfte verhindern Fehlpaarungen.