Buch Anne Tylers Roman "Drei Tage im Juni": Ich und sozial inkompetent? Eine stellvertretende Schuldirektorin erfährt mit 61, dass sie sozial unterbegabt sein soll. Das hört sie zum ersten Mal.
Buch Monika Marons jüngste Erzählung: Die Hand ist gerettet, dem Katzerl geht’s auch gut Monika Marons neue Erzählung
Buch Paul Harding über eine Idylle mit Ablaufdatum Nach der Flut kommen die Menschen vom Festland. Beides eine Katastrophe
Buch António Lobo Antunes' „Am anderen Ufer des Meeres“: Das Trauma, sein Leben António Lobo Antunes ist wieder bei den Schrecken des Kolonialkriegs in Angola. Und bei den Fledermäusen in den Mangobäumen
Buch Mina Albich: Tod in Nussdorf mit Scrollen und Taggen Albichs drittes Buch: Ein mysteriöser Todesfall eines Lebemannes in der Brigittenau.
Sachbücher "Zuhause ist Anderswo": Auch wir waren mal Flüchtlinge Eine "Weltreise" durch die Migrationsgeschichte von Österreichern versucht, das extrem umstrittene Thema zu entpolitisieren – und zu normalisieren.
Buch Bei Daniela Emminger kommt das Wort „Dorfgemeinschaft“ von „gemein“ „Blut ist nicht dicker als Wasser“ – ein New Yorker Bauernroman
Buch „Wie die Welt weiterging“ - Monika Helfers literarische Schatztruhe Angelehnt an das klassische Genre der Kalendergeschichten, hat Monika Helfer 365 kleine Kunstwerke geschaffen
Buch Julian Schuttings Alltagsbeobachtungen: Auf vertrauten Umwegen Band 2 der „Datierten Blätter" - tagebuchähnliche Notizen der Jahre 2017 und 2018
Buch Die erste Journalistin Österreichs Betty Paoli war schon als 17-Jährige aufmüpfig. Eine neue, lesenswerte Biografie erzählt von dieser frühen Rebellin
Buch Can Xues "Schattenvolk": Sag niemals Maus zu ihr! Can Xue gilt seit Langem als Favoritin für den Nobelpreis. Doch egal, ob mit oder ohne Stockholmer Ehrung – ihre Erzählungen im Band "Schattenvolk" sind fantastisch.
Buch Martina Hefters Buchpreis-Gewinner: Danke, es geht uns eigentlich nicht so gut Ein Leben zwischen Träumen und Ruhestand: „Hey guten Morgen, wie geht es Dir?“ von Martina Hefter.
Buch Tony Burgess kommt in "Idaho Winter" lustvoll die Erzählung abhanden In "Idaho Winter" übernimmt eine unfassbar unfair behandelte Figur das Kommando. Eine schillernde Abstrusitätenexplosion.
Buch Wenn Sibylle Berg mitmacht, hilft Beten doch Sibylle Bergs Gedichtesammlung rettet zwar nicht vor dem Weltuntergang, macht ihn aber ein bisserl lustiger
Premiere Wie eine Grazer Sportreporterin zur Münchner Krimiautorin wurde Die Österreicherin Christina Pertl hat es vor zehn Jahren nach München verschlagen. Das Wort "Tüte" kommt ihr aber nicht über die Lippen.
Buch Ada D'Adamo über ihr zauberhaftes, schwerbehindertes Kind Die italieneische Tänzerin und Sachbuchautorin Ada D'Adamo wurde für ihren Liebesbrief an ihre Tochter mit Italiens wichtigstem Literaturpreis ausgezeichnet.
Buch Trump, Netanjahu und was die Politik von der Literatur gelernt hat Joshua Cohens brillante Essaysmmlung