Kultur 39 Kommentare Kritik zum Neujahrskonzert 2025: Riccardo Muti und die süße Pein des Seins Riccardo Muti und die Wiener Philharmoniker machten das prominenteste Kulturevent zu einem musikalischen Fest mit spürbar melancholischen Nuancen.
Kritik Filmkritik zu "Nosferatu - Der Untote": Blutsauger mit null Sex-Appeal Regisseur Robert Eggers schickt in seiner überlangen Neuauflage des Stummfilmklassikers "Nosferatu“ einen unappetitlichen Vampir zu Lily-Rose Depp.
Kritik Filmkritik zu Daniel Craig in "Queer“: Betrunken, verschwitzt, süchtig Ex-Bond Daniel Craig als schwuler Weltkriegsveteran, der sich in einen jüngeren Mann verliebt in blasser Burroughs-Verfilmung
Kritik Filmkritik zu "Better Man – Die Robbie Williams Story": Robbie macht sich zum Affen Die Geschichte von Aufstieg, Fall und Comeback des britischen Mega-Popstars – mit einem hinreißenden Menschenaffen in der Hauptrolle
Kultur Yannick Nézet-Séguin dirigiert Neujahrskonzert 2026 Der Kanadier folgt auf Riccardo Muti, der am 1.1. sein bereits siebentes Neujahrskonzert dirigierte.
Kultur Neujahrskonzert: Was wird gespielt und warum fliegt dabei ein Raumschiff? Riccardo Muti steht heute zum siebenten Mal am Pult des berühmtesten Klassik-Events der Welt. Wann und wo es zu hören und zu sehen sein wird.
Kultur Feuerwerk der Lebenslust: Revue „Berlin Berlin“ kommt nach Wien Vorab gesehen. Revue vom 14. bis 26. Jänner im Museumsquartier, Halle E,
Kultur In Filmen wird mehr übers Morden und Töten gesprochen Der Anteil an "mörderischen Verben" nimmt laut einer Studie in allen Filmen zu, also über alle Genres hinweg
Kritik "Rosenkavalier" in Innsbruck: Der Zauber wird wegreduziert Am Tiroler Landestheater hinterlässt „Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss einen ambivalenten Eindruck.
Kultur Choreografin Dada Masilo 39-jährig gestorben Ihre Arbeiten waren wiederholt auch in Wien zu sehen.
Kultur „Strauss war der Party-König!“: Ankathie Koi eröffnet Strauss-Jahr zweifach Die Popsängerin singt in der Nacht auf 1. 1. zuerst am Rathausplatz und dann im Konzerthaus.
Musik 22 Kommentare Anna Netrebko sagt Rollendebüt als "Ariadne" an der Staatsoper ab Wegen gesundheitlicher Probleme "mangelnde Vorbereitungszeit". Sopranistin Lise Davidsen übernimmt Vorstellungen im Jänner
Kunst Künstler Erwin Wurm beklagt Ideenklau durch Elektro-Riesen Samsung Konzern benutzte einen verbogenen Bus als Werbesujet für Falthandy - der österreichische Künstler wurde als Ideengeber nicht genannt
Kultur Berlins Club Watergate schließt mit 35 Stunden Party Mit der Berliner Partykultur geht es bergab: Steigende Kosten und eine sich wandelnde Clubkultur setzten Betreibern zu. Mit dem Watergate schließt nun eine Berliner Club-Institution.
Kultur Was man im Strauss-Jahr 2025 in Wien nicht versäumen sollte „Wien in Strauss und Braus“ – ein großes Fest, ein ganzes Jahr Party. Die Top-Events im Überblick.
Kultur Das Phänomen Johann Strauss: Eine Maschinerie aus Talent, Geschäft und Größenwahn Er hat die Welt vor 1900 in große Ekstase versetzt – ebenso wie Richard Wagner, der den Wiener mit dem Ausdruck „Walzerkönig“ adelte.
Kritik Festspiele Erl: Ein Sängerfest des Belcantos Unter der Intendanz von Jonas Kaufmann hinterließ Puccinis „La Bohème“ musikalisch einen guten Eindruck, Bellinis „I puritani“ war eine Sternstunde.