Kultur Weinstein Company hebt Schweigevereinbarungen auf Anwalt: Die Aufhebung werde „endlich diejenigen zu Wort kommen lassen, die zu lange mundtot gemacht worden sind“.
Kultur Pierre Richard: „Voll und ganz aufseiten der Sch’tis“ Frankreichs berühmter Komiker über Politik, Kinder und warum er die Provinz den Parisern vorzieht
Kultur USA: "Sex and the City"-Star Nixon will Gouverneurin werden Die 51-Jährige sprach bei der Verkündung ihrer Kandidatur gleich einige kritische Themen an.
Interview Pierre Richard: "Voll und ganz auf Seiten der Sch’tis" Frankreichs berühmter Komiker über Politik, Kinder und warum er die Provinz den Parisern vorzieht.
"Wiener Blut" Johnny Strauss am Synthie: Walzer, Wahnsinn und Vokuhila Ruth Brauer-Kvam begeistert mit ihrer irrwitzigen Neuinterpretation der Strauß-Operette "Wiener Blut" im Bronski & Grünberg.
KULTURPOLITIK Das Balgen um die Subventionen: "Branchen-Wrestling" bei der Diagonale Trenklers Tratsch: Die alte Debatte Kunst gegen Kommerz geht weiter. Obwohl auch der beim Publikum erfolgreiche Film in Österreich nur mit Geld der öffentlichen Hand realisiert werden kann.
Fotografie Gregor Sailer: "The Potemkin Village" Der Tiroler Fotograf Gregor Sailer zeigt die absurde Welt der Fakes, Kopien und Kulissen.
Neuproduktion Theater an der Wien: Bitterböse Parabel über Geld und Gier Gottfried von Einems "Der Besuch der alten Dame" überzeugt szenisch wie musikalisch auf ganzer Linie im Theater an der Wien.
Kritik "Carousel" in der Volksoper: Ringelspiel mit Tiefgang "Carousel" von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein an der Volksoper.
Kultur Kunst- und Kulturbudget steigt leicht - laut Drozda Wegen EU-Präsidentschaft. Heuer 456,6 Millionen, 2019 455,06 Millionen.
Musik 14. Vienna Blues Spring Festival 300 Musiker bringen ab Dienstag (20. März) den "Blues Spring" nach Wien. Das Festival geht bis 30. April.
Kunst Facebook zensuriert barbusige "Freiheit" Ein Werbeplakat mit Delacroix-Gemälde als Sujet wurde kurzfristig blockiert, der Konzern entschuldigte sich.
Kunst Albertina: Imagebildung mit Wasserfarben Die Schau "Das Wiener Aquarell" zeigt die Raffinesse einer oft unterschätzten Bildgattung des 19. Jahrhunderts.
Filmfestival Diagonale: Großer Preis an "Murer"-Gerichtsfilm Großer Preis für besten Spielfilm an "Murer – Anatomie eines Prozesses" von Christian Frosch; beste Doku ist Nikolaus Geyrhalters "Die bauliche Maßnahme".
Kreisky (die Band) Kreisky-Sänger: "Da kann man sich schon betrogen fühlen" Franz Adrian Wenzl über das neue Album "Blitz", Veränderungen, Politik und Spaß.
Schauspielhaus Graz Der Mann als Opfer eines Seelenmordes Claudia Bossard brachte Thomas Melles "Bilder von uns" am Grazer Schauspielhaus fulminant zur Erstaufführung.
Josefstadt-Theater In heruntergelassenen Hosen der Lächerlichkeit preisgegeben Stephanie Mohr inszenierte Felix Mitterers "In der Löwengrube" im Theater in der Josefstadt als hinreißende Komödie.