Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 87 88 89 ... 589
Beyoncé gewinnt mit "Cowboy Carter" erstmals Grammy für Album des Jahres
Kultur

Beyoncé gewinnt mit "Cowboy Carter" erstmals Grammy für Album des Jahres

Kendrick Lamar war der große Abräumer des Abends. Keinen Preis gab es für das RSO Wien. Die Grammy-Verleihung im Überblick.
Wertschätzung für das Erbe Wiens
Kultur

Wertschätzung für das Erbe Wiens

Universitätszahnklinik am Alsergrund und Technische Uni am Karlsplatz: NMPB-Architekten sind die Spezialisten für zeitgemäße Restaurierung, behutsame Adaptierung und die Belebung historischer Bausubstanz.
Muss Karla Sofia Gascón aus "Emilia Perez" um ihre Oscar-Chance zittern?
Kultur

Muss Karla Sofia Gascón aus "Emilia Perez" um ihre Oscar-Chance zittern?

Manche US-Medien fordern eine Aberkennung der Oscar-Nominierung von Karla Sofia Gascón für "Emilia Perez" - wegen rassistischer Postings, für die sich entschuldigt hat. Aber ist das überhaupt möglich?
Tourists at the Louvre Museum in Paris
Kultur

"Mona Lisa"-Besucher sollen mehr zahlen

Die Chefin des Pariser Louvre will ein Sonderticket für das berühmte Renaissance-Werk "Mona Lisa" einführen.
Intendant Rolando Villazón als Einspringer bei der Mozartwoche
Kritik

Intendant Rolando Villazón als Einspringer bei der Mozartwoche

Die Wiener Philharmoniker mit Rolando Villazon unter Oksana Lyniv und das Chamber Orchestra of Europe mit dem Countertenor Iestyn Davies bei der Mozartwoche in Salzburg.
Bonnie Prince Billys neues Album: Kopfschuss mit fröhlichen Bläsern
Kultur

Bonnie Prince Billys neues Album: Kopfschuss mit fröhlichen Bläsern

Der US-Musiker Bonnie Prince Billy erklärt, warum er sich auf seinem neuen Album mit Massenschießereien beschäftigt.
András Schiffs besonderes Sensorium  für Mozart im Konzerthaus
Kritik

András Schiffs besonderes Sensorium für Mozart im Konzerthaus

Der Pianist András Schiff in großer Harmonie mit seiner Cappella Andrea Barca im Wiener Konzerthaus.
++ THEMENBILD ++ CORONA: KULTUR IM LOCKDOWN
Kultur

Theater blicken auf Corona zurück: "Man kann sagen: Es ist vorbei!"

Coronahilfen und Kurzarbeit verhinderten Bundestheater-Pleite. Das Publikum ist zurück, kauft aber kurzfristiger Karten und hat einen Hang zur leichten Muse.
Josef Hader im Maisfeld: Sieben Jahre als Fotobuch
Gespräch

Josef Hader im Maisfeld: Sieben Jahre als Fotobuch

Der Fotograf Rudolf Klaffenböck begleitete Josef Hader sieben Jahre lang bei dessen Arbeit als Schauspieler, Kabarettist und Regisseur. Nun veröffentlichte er den handlichen Fotoband „Hader unterwegs“.
Liebe mit Vampiren kann schon mal zu einer romantischen Blutlache führen.
Buchmarkt

Booktok-Plagiatsstreit um Liebe mit Werwölfen

Ein Plagiatsstreit unter Liebesroman-Autorinnen in den USA offenbart die kreativen Abgründe der Booktok-Maschinerie.
Ein riesiges, rotes Containerschiff: "Der fliegende Holländer" im Heute
Kritik

"Der fliegende Holländer": Senta wird in Linz fulminant erlöst

Am Linzer Musiktheater erlebt man Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ szenisch und musikalisch mehr als überzeugend.
Filmförderstopp: Nach "Notoperation" Hoffen auf frisches Geld
Kultur

Filmförderstopp: Nach "Notoperation" Hoffen auf frisches Geld

Während für die Kino-Filmförderschiene ÖFI+ weiteres Geld freigegeben werden konnte, wird nun offenbar, dass auch FISA+, das Förderprogramm im Bereich TV und Streaming, unter Druck gerät.
Puschnig: Ein Klassiker als Miteinander von Austro-Folk und Jazz
Kritik

Puschnig: Ein Klassiker als Miteinander von Austro-Folk und Jazz

Musik grenzenlos: Altsaxofonist Wolfgang Puschnig sorgte mit „Alpine Aspects“ im Wiener Konzerthaus für Glücksgefühle
"Azur" in der Josefstadt: Das Unvermögen, darüber zu sprechen
Kritik

"Azur" in der Josefstadt: Das Unvermögen, darüber zu sprechen

David Bösch brachte auch das zweite Stück von Lisa Wentz zur Uraufführung. Sie thematisiert Missbrauch – mit Stille statt Worten.
Lise Davidsen fällt wegen Schwangerschaft für die Staatsoper aus
Kultur

Lise Davidsen fällt wegen Schwangerschaft für die Staatsoper aus

Der norwegische Opern-Shootingstar Lise Davidsen erwartet Zwillinge und sagt Staatsopernengagements für Juni ab.
Udo-Jürgens-Auktion erbrachte 1,7 Millionen Euro: Bademantel um 26.400 Euro
Kultur

Udo-Jürgens-Auktion erbrachte 1,7 Millionen Euro: Bademantel um 26.400 Euro

Erlös gut dreimal so hoch wie der Schätzwert. Piano brachte 240.000 Euro. Auch Klimt-Bild aus Besitz des Entertainers ein Hit.
Leichter Zuwachs am heimischen Buchmarkt, Stipsits führt Bestsellerliste an
Kultur

Leichter Zuwachs am heimischen Buchmarkt, Stipsits führt Bestsellerliste an

Belletristik im Plus, Hörbücher im Minus. Thomas Stipsits bei Belletristik an der Spitze, Elke Heidenreich bei Sachbüchern vorne.
1 ... 87 88 89 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times