Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Neuer Bond-Film soll schon wieder verschoben werden
Kultur

Neuer Bond-Film soll schon wieder verschoben werden

Statt wie geplant im April soll "No Time To Die" erst im Herbst 2021 in die Kinos kommen.
Suche nach Versöhnung: Angela Orosz (li.) und ihre Tochter Kati
Fernsehen

Doku über Holocaust-Trauma: Erzogen, um zu überleben

Am 27. Jänner 1945 wurde Auschwitz befreit. Anlässlich dieses Gedenkens zeigt Arte das berührende Generationenporträt „Geboren in Auschwitz“
Gartenbau Kino
Kultur

Gartenbau-Kino wird umfassend saniert

Leiter Norman Shetler: "Kino ist nicht tot!" "Wenn Politik sagt, wir müssen bis März zusperren, kann man damit arbeiten".
Rabenhof Theater
Kultur

Rabenhof mit bitterer Kritik: "Ski-Resort Erdberger Alpen" eröffnet

Die Wiener Vorstadt-Bühne reagiert auf ihre spezielle Art auf den Kultur-Lockdown.
Redemptoristenkirche: Der Bäcker predigt, die Polizei lauscht mit
Serie

Redemptoristenkirche: Der Bäcker predigt, die Polizei lauscht mit

Serie "Kunst in der Kirche": In der Hernalser Pseudobasilika befindet sich die Haupt-Reliquie von Klemens Maria Hofbauer
Sleaford Mods
Kultur

Sleaford Mods: Gute Zeiten für schlechte Laune

Die Sleaford Mods verteilen auf "Spare Ribs" verbale Faustwatschen. Eine gefällige Schlägerei.
Österreichischer Buchmarkt 2020 mit Umsatzminus von 4,4 Prozent
Kultur

Österreichischer Buchmarkt 2020 mit Umsatzminus von 4,4 Prozent

Wer nicht auf Urlaub fahren darf, kauft keine Reiseführer: Das Segment Reise verbuchte ein Minus von 36 Prozent
mh_press2020bw.jpg
Musik

"The New" von Monsterheart: Ein Album, das Dämonen vertreiben soll

Die Wienerin Anna Attar alias Monsterheart veröffentlichte ein neues Album mit Songs, die Hoffnung machen.
Kultur

Autor Ludwig Fels 74-jährig gestorben

Galt in jungen Jahren als "Arbeiterschriftsteller".
FILES-US-BRITAIN-ENTERTAINMENT-MUSIC-LATAM
Kultur

Simon Rattle wird Chefdirigent beim Bayerischen Rundfunk

Nachfolger von Mariss Jansons.
Kultur

"General Hospital"-Star John Reilly ist tot

Der Darsteller ist aus zahlreichen Seifenopern bekannt gewesen - unter anderem stand er auch für "Dallas" vor der Kamera.
Der Heldenplatz, ein schwarzes Loch für Ideen
Kultur

Der Heldenplatz, ein schwarzes Loch für Ideen

Die Österreichische Nationalbibliothek hat das Projekt eines Tiefspeichers ad acta gelegt. Eine Analyse
Vernetzen statt Verstecken: Perspektiven der Kunst nach Corona
Kultur

Vernetzen statt Verstecken: Perspektiven der Kunst nach Corona

Die Infrastruktur ist geschwächt, doch an Ideen und Initiativen mangelt es nicht. Neue Rahmenbedingungen werden erst geschaffen
Möglicherweise bald Routine am Eingang: Zuerst das Ticket vorzeigen, dann das negative Testergebnis
Kultur

"Wir können Kulturstätten sofort wieder aufsperren"

"Eintrittstests" sind in aller Munde. Mit ihnen könnte das kulturelle und gesellschaftliche Leben schrittweise hochgefahren werden. Aber welche Voraussetzungen braucht es? Der KURIER hat nachgefragt.
EVENTIM ÜBERNIMMT MEHRHEIT AN KONZERTVERANSTALTER BARRACUDA MUSIC: TATAR
Kultur

Corona-"Eintrittstests": Veranstalter orten "Ankündigungs-Schnellschuss"

Ewald Tatar von Barracuda Music sieht in Plänen der Regierung "Chaospotenzial" und großen Logistik-Aufwand.
Pro und Contra:  Kultur mit Eintrittstests wieder aufsperren
Kultur

Pro und Contra: Kultur mit Eintrittstests wieder aufsperren

"Eintrittstest" sollen Live-Erlebnis ermöglichen. Ist Live-Kultur Teil der Pandemiebekämpfung? Oder das Aufsperren verantwortunglos?
null
Kultur

US-Kritiker kürten "Nomadland" zum besten Film von 2020

Das Drama der in China geborenen Regisseurin Chloé Zhao holte zudem die Auszeichnungen für beste Regie und Kamera. Hauptdarstellerin Frances McDormand ebenfalls ausgezeichnet.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times