Kultur Weltrekordpreise für Egger-Lienz und Walde im Dorotheum "Totentanz 1809" erzielte mehr als 1 Million Euro. Waldes "Aufstieg der Schifahrer" über 950.000 Euro
Kultur Herbert Grönemeyer plant neues Album und Tournee Zum 20-Jahr-Jubiläum des Erfolgsalbums "Mensch". Vorerst vier Deutschland-Konzerte 2022 fixiert
Kultur Güssinger Kultur Sommer: Intendant Hoffmann bis 2024 verlängert Sieben Veranstaltungen, aber keine Theaterinszenierung.
Kultur O-Töne mit Arzt, Helfer, Schmalz, Flor, Köhlmeier, Helfer ... Mit prominenten Namen wartet ab 8. Juli die 18. Ausgabe des Literatur-Open-Air-Festivals O-Töne im Museumsquartier auf.
Kultur Goldene Ehrenpalme in Cannes an Marco Bellocchio Italienischer Regisseur erhält Auszeichnung zum Abschluss des Festivals.
Kultur Oscars: Erstmals mehr Frauen im Vorstand der Academy Schauspielerin Wilson und Filmkomponistin Barber rücken in Führungsgremium der Filmakademie nach. 31 Frauen und 15 Minderheitenangehörige sind nun im 54-köpfigen Vorstand.
Kultur Christoph Waltz dreht Western mit Willem Dafoe Der Oscar-Preisträger spielt wieder einen Kopfgeldjäger.
Literatur Peter Matić: 156 Stunden, um die verlorene Zeit zu finden Marcel Prousts Mammutroman zum Zuhören, um empfindsamer zu werden
Musik Florence Arman: Hier kommt die Zukunft Mit „Out of the Blue“ legt Florence Arman den ersten Baustein für eine große Pop-Karriere. Die in Wien lebende Singer-Songwriterin mit britischen Wurzeln im Gespräch über ihre Debüt-EP.
Kultur Wolfgang Puck: Von der Kärntner Einöde zum amerikanischen Traum Unter dem Titel "Wolfgang" zeigt Disney+ die unglaubliche Geschichte über den Koch Wolfgang Puck, der einst auszog, um Hollywood zu erobern.
Kultur Die Schaubühne als moralische Anstalt – am Beispiel Linz Trenklers Tratsch: Die Mitarbeiter des Landestheaters Linz erhielten auch in den Monaten der Kurzarbeit 100 Prozent des Gehalts.
Kultur Auschwitz Komitee kritisiert Zulassung von Naidoo-Konzert in Rostock Für Überlebende des Holocaust sei es unerträglich, dass einem Sänger, der unverhohlen antisemitische Klischees verbreitet, in einer weltoffenen Stadt eine Bühne geboten wird.
Kultur Was macht eine Intimitätskoordinatorin? Cornelia Dworak betreut Darsteller beim Drehen von intimen Szenen. Im KURIER-Gespräch erklärt sie, wie ihr Job funktioniert.
Kultur Verschollener Kandinsky für über eine Million versteigert Experten hatten Werk auf 300.000 Euro geschätzt.
Kultur Nava Ebrahimi gewinnt den Bachmann-Preis Sie setzte sich mit ihrem Text "Cousin" im Stechen durch.
Porträt Thomas Stipsits mag Roy Black lieber als Hip-Hop Stipsits wird als „Geschichtenerzähler der neuen Generation“ mit dem renommierten „Salzburger Stier“ ausgezeichnet