Kultur Nachdenkpause: Goldberg nach Holocaust-Sager von ABC suspendiert Der Hollywood-Star hatte sich für die Aussage "Beim Holocaust ging es nicht um Rasse" entschuldigt.
Iranisches Kino "First Lady“ des iranischen Films: „Natürlich habe ich das nicht akzeptiert“ Das Österreichische Filmmuseum zeigt das Werk von Rakhshan Banietemad. Sie gilt als bedeutendste Regisseurin des iranischen Kinos
Kultur Österreichischer Kabarettpreis 2022 geht an Josef Hader Berni Wagner wird mit Programmpreis bedacht, den Förderpreis erhält Malarina und der Sonderpreis geht an das Musikduo Christoph & Lollo.
Kultur Italien gedenkt 100. Geburtstag der Starsopranistin Tebaldi Mehrere Initiativen zu Ehren der Diva geplant.
Kultur Lichtkünstlerin Brigitte Kowanz 64-jährig gestorben Staatspreisträgerin war bekannt für ihre Lichtinstallationen und gestaltete zuletzt die "Libelle" auf dem Leopold Museum.
Kritik "Schwarzes Meer" - düstere Geschichte, lichtes Gebirge Frank Castorf gelang am Landestheater in St. Pölten eine grandiose Uraufführung, Julia Kreusch leistete Unglaubliches
Interview Dorothee Hartinger: „Jeder scheitert an der Ballung der Macht“ Die Schauspielerin über die Auswirkungen der Pandemie auf das Theater, die Ängste vor einer Krise und die Abhängigkeit von Intendanten
Kultur Harald Schmidt im Interview: "Es hat sich ausprovoziert“ Der Entertainer über seine Tour quer durch die Lieblingsgasthäuser des Übertreibungskünstlers Thomas Bernhard, Frittatensuppe, Tafelspitz – und Essen als Sex des Alters.
Kritik Linz: Brennende Liebe und ein Herz so kalt wie’s Eis am Gletscher Sara Ostertag und Jelena Popržan begeistern in den Linzer Kammerspielen mit Felix Mitterers Adaption „Die Geierwally“
Kultur Corona: Ab 19. Februar bei allen Veranstaltungen 3G Ab 12.2. entfällt 2G für Museen, Lockerung in Kultur für Mayer "Schritt Richtung Normalität".
Interview Frank Castorf: „Ich will ’ne offene, streitende Gesellschaft“ Der Regisseur über Bevormundung, sein Maulheldentum – und das Stück „Schwarzes Meer“, das er heute in St. Pölten zur Uraufführung bringt
Kultur Kunst und Künstliche Intelligenz: Wenn Alexa ins Stottern gerät Die digitale Avantgarde fragt nicht nur, ob Computer kreativ sein können. Sie will auch Augen (und Ohren) gegenüber der Maschinengläubigkeit öffnen
Kultur Farbenlehre trifft Sozialkritik: Das Künstlerpaar Kandl Helmut und Johanna Kandl bieten in Krems und Graz Einblicke in ihren Kosmos
Kultur Harry Styles holt Tour nach und kommt im Juli nach Wien Ticketverkauf für Konzert am 16. Juli in der Wiener Stadthalle heute gestartet, Wolf Alice als "Zugabe".
Kultur Neues Album von Billy Talent: Gegen Tabus und Leichtsinn Die Kanadier melden sich mit „Crisis Of Faith“ zurück. Es ist das ambitionierteste Werk der Band.
Kultur Die surrealistische Sachertorte: "Dalí-Freud" im Belvedere Salvador Dalí war stark von Sigmund Freud beeinflusst. Eine Ausstellung nimmt das Verhältnis in den Blick – und fördert Erhellendes wie Amüsantes zutage
Nachruf Karl Spiehs (1931–2022): Ein Unterhalter aus Leidenschaft Die österreichische Produzenten-Legende Karl Spiehs ist 90-jährig verstorben. Er feierte Erfolge mit „Schloss am Wörthersee“, den „Supernasen“-Streifen und Mankell-Verfilmung. ORF ändert das Programm